10 Erstaunliche Funktionen von Android 15

Einleitung

Während wir noch einige Monate vom offiziellen Release von Android 15 entfernt sind, wurden dank Entwickler-Vorschauen und Beta-Versionen bereits die meisten neuen Funktionen und Änderungen enthüllt. Bei “Alles Xiaomi” haben wir alle bisher entdeckten Features von Android 15 durchgesehen und können euch versichern, dass es ein aufregendes Betriebssystem-Upgrade wird. Im Vergleich zu den letzten OS-Upgrades, die eher unspektakulär waren, bringt Android 15 zahlreiche spannende Funktionen mit sich. Werfen wir einen Blick auf die 10 besten Funktionen, die Android 15 zu bieten hat.

Entdecke die 10 erstaunlichen Funktionen von Android 15, die das Betriebssystem-Upgrade spannend machen. Erfahre alles über die neuen Features.

Satellitenkonnektivität

Seit Apple die Satellitenkonnektivität für iPhones angekündigt hat, warten Android-Nutzer sehnsüchtig darauf, diese Funktion auszuprobieren. Google hat endlich auf die Wünsche der Nutzer gehört, denn Android 15 wird diese neue Funktion unterstützen.

Mit der Satellitenkonnektivität kannst du deinen Freund per SMS erreichen, selbst wenn keine Mobilfunkmasten in der Nähe sind. Android 15 ermöglicht es SMS-Apps und vorinstallierten RCS-Apps, die Satellitenkonnektivität für das Senden und Empfangen von Nachrichten zu nutzen. Dies bedeutet, dass die Satellitenverbindung nicht nur auf Notfälle beschränkt sein wird. Dies könnte ein großer Vorteil gegenüber Apple sein, das die Satellitenverbindung auf Notfälle beschränkt.

Der zweite Entwicklervorschau-Build von Android 15 unterstützt die Satellitenkonnektivität auf Betriebssystemebene. Es ist jedoch noch unklar, ob diese Funktion in der endgültigen Version enthalten sein wird. Wenn dies der Fall ist, werden alle Android-15-Telefone, selbst die Budgetmodelle, diese Funktion unterstützen.

Finde dein Telefon auch im Offline-Modus

Googles „Find My Device“-Funktion erhält in Android 15 ein großes Upgrade. Laut Android Police können sich alle Android-15-Telefone über Bluetooth gegenseitig anpingen und so zum Netzwerk beitragen, das anderen Android-Nutzern hilft, ihre verlorenen Geräte zu finden.

Das „Find My“-Netzwerk basiert auf Android-Geräten, die im Wesentlichen Bluetooth-Signale aussenden. Die nahegelegenen Android-Geräte, die Teil des Netzwerks sind, können die Bluetooth-Signale des sendenden Geräts empfangen und die verschlüsselten Standortdetails an Googles Server senden. Nur der Besitzer des sendenden Geräts und Personen mit Zugriff auf den Entschlüsselungsschlüssel können den Standort entschlüsseln.

Das bedeutet, dass Milliarden von Android-Geräten sich gegenseitig über Bluetooth anpingen und anderen helfen können, ihre verlorenen Android-Geräte zu finden. Wenn alles gut läuft, wird Android ein viel größeres Netzwerk zur Verfolgung verlorener Geräte haben als Apples „Find My“-Netzwerk.

Google arbeitet auch an einer Funktion namens „Powered Off Finding“, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Android-Geräte zu finden, selbst wenn sie ausgeschaltet sind. Leider kann diese Funktion nicht auf jedem Android-Gerät aktiviert werden, das Android 15 oder später ausführt, da sie Hardware-Unterstützung für das Betreiben des Bluetooth-Controllers im ausgeschalteten Zustand erfordert.

Die Pixel-8-Modelle werden die „Powered Off Finding“-Funktion unterstützen, sobald sie auf Android 15 aktualisiert werden. Leider wird diese Funktion nicht für ältere Pixel-Geräte, einschließlich der Pixel-7-Serie und des Pixel Fold, verfügbar sein.

Entdecke die 10 erstaunlichen Funktionen von Android 15, die das Betriebssystem-Upgrade spannend machen. Erfahre alles über die neuen Features.

Batteriegesundheit

Android 15 könnte den Nutzern ermöglichen, den Gesundheitszustand ihrer Batterie zu sehen. Diese Funktion wurde erstmals in der Android-14-QPR2-Beta 2 entdeckt, aber sie war nicht vollständig integriert und schaffte es daher nicht auf irgendein Google-Pixel-Gerät. Es scheint, dass Android 15 die Batteriegesundheitsinformationen für die Nutzer zugänglich machen wird.

Die Batterie verschlechtert sich im Laufe der Zeit, da ihre Kapazität, die Ladung zu halten, mit der Zeit abnimmt. Die Funktion zur Anzeige der Batteriegesundheit zeigt den Prozentsatz der verbleibenden ursprünglichen Batteriekapazität an und ist daher ein nützliches Maß, das den Nutzern hilft, die Batterie zum richtigen Zeitpunkt zu ersetzen.

App-Archivierung

Die App-Archivierung ist eine praktische Funktion, mit der du Speicherplatz sparen kannst, indem du ungenutzte Apps deinstallierst und gleichzeitig die Nutzerdaten beibehältst. Wenn du die App das nächste Mal installierst, kannst du genau dort weitermachen, wo du aufgehört hast. Apple iPhones haben diese Funktion bereits als „Apps auslagern“.

Google bietet die App-Archivierungsfunktion bereits über den Google Play Store an. Der Nachteil ist jedoch, dass du keine Apps archivieren kannst, die außerhalb des Google Play Store installiert wurden. Android 15 unterstützt die App-Archivierung auf Betriebssystemebene und ermöglicht es den Nutzern somit, jede installierte App über die App-Infoseite zu archivieren.

Android 15 bietet auch eine Option, um Apps automatisch zu archivieren, die du nicht oft benutzt. Wenn du eine App archivierst, wird das App-Symbol grau und zeigt ein Download-Symbol an. Durch Tippen darauf wirst du zum Google Play Store weitergeleitet, um die App herunterzuladen. Du kannst eine App auch durch Tippen auf „Wiederherstellen“ auf der App-Infoseite wiederherstellen.

Entdecke die 10 erstaunlichen Funktionen von Android 15, die das Betriebssystem-Upgrade spannend machen. Erfahre alles über die neuen Features.

Benachrichtigungspause

Eine weitere nützliche Funktion, die mit dem neuen Android-Betriebssystem kommt, ist die „Benachrichtigungspause“. Diese Funktion verringert die Lautstärke aufeinanderfolgender Benachrichtigungen derselben App. Dies verhindert, dass die Nutzer durch zu viele Benachrichtigungen genervt werden.

Die Benachrichtigungspause wurde in der ersten Entwicklervorschau von Android 15 entdeckt, war aber in der ersten Beta-Version versteckt. Wahrscheinlich nimmt sich Google mehr Zeit, um diese Funktion zu verbessern, bevor sie für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

Hochwertiger Webcam-Modus

Es gibt viele Drittanbieter-Apps, um dein Smartphone als Webcam für deinen PC zu nutzen. Aber was ist besser, als es nativ ins System integriert zu haben? Google hat diese Funktion in der Android-14-QPR-1-Version für Pixel-Smartphones eingeführt, aber das Ergebnis war unterdurchschnittlich.

Android 15 führt einen neuen hochwertigen Webcam-Modus ein, der die Videoqualität erheblich verbessert. Es gibt ein neues „HQ“-Symbol in der Webcam-Vorschau, das diesen neuen Webcam-Modus aktiviert. Es deaktiviert die Energieoptimierungen auf dem Gerät, um eine bessere Videoqualität zu bieten. Daher ist ein erhöhter Batterieverbrauch bei längerer Nutzung zu erwarten.

Partielles Bildschirmteilen

Das partielle Bildschirmteilen ist eine weitere nützliche und datenschutzorientierte Ergänzung zu Android 15, die es den Nutzern ermöglicht, eine einzelne App anstatt des gesamten Bildschirms zu teilen und aufzuzeichnen. So kannst du ruhig bleiben, selbst wenn du während des Bildschirmteilens versehentlich eine App öffnest, die du nicht zeigen wolltest.

Diese Funktion wurde erstmals in Android 14 QPR 2 auf Pixel-Geräten eingeführt, wird aber nun für alle Android-15-Geräte verfügbar sein. Das neue Betriebssystem könnte zusätzliche Datenschutzfunktionen wie Private Space und sensible Benachrichtigungen bieten, auf die ich später in diesem Artikel eingehe.

Edge-to-Edge Apps standardmäßig

Android-Smartphones können dank schlanker Rahmen und großer Bildschirmgrößen mehr Inhalte anzeigen als zuvor. Viele Apps nutzen jedoch nicht die gesamte Höhe und Breite, um ihre Inhalte anzuzeigen. Android 15 löst dieses Problem, indem alle Apps standardmäßig Edge-to-Edge laufen, was die Benutzererfahrung verbessert.

Private Space

Android 15 könnte eine Funktion namens Private Space einführen, um deine wichtigen Apps und Dateien zu sichern. Wie der Name schon sagt, erstellt es einen privaten Bereich, in dem du Apps und Daten hinzufügen und ein anderes Passwort oder eine andere PIN für eine bessere Sicherheit verwenden kannst. Samsung-Telefone haben bereits eine ähnliche Funktion mit einem anderen Namen: „Secure Folder“.

Die Nutzer werden in der Lage sein, den privaten Bereich aus der App-Liste zu verbergen, den Sperrbildschirm zu ändern, Apps im privaten Bereich zu installieren und den privaten Bereich zu löschen.

Sensible Benachrichtigungen

OTP-Betrugsfälle nehmen exponentiell zu. Einer der Hauptgründe sind bösartige Drittanbieter-Apps, die auf Nachrichten zugreifen können. Sie können alle deine Nachrichten lesen, einschließlich derjenigen, die OTPs enthalten, und sie für alle möglichen negativen Zwecke verwenden. Android 15 will dieses Problem durch die Einführung von „sensiblen Benachrichtigungen“ beheben, die verhindern, dass bösartige Apps deine OTPs lesen.

Fazit

Diese 10 besten Funktionen von Android 15 machen das neue Betriebssystem zu einem spannenden Upgrade. Google könnte bis zur Plattformstabilität noch weitere Funktionen hinzufügen. Obwohl Android 15 noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum hat, wird es voraussichtlich im Oktober erscheinen.

Vergiss nicht, bei “Alles Xiaomi” vorbeizuschauen, um die neuesten Nachrichten und Updates zu Android 15 zu erhalten. Bleibe informiert über die Motorola-, Samsung-, OnePlus- und Google Pixel-Telefone, die das Android 15-Update erhalten werden.


Android 15 Funktionen

Entdecke die 10 erstaunlichen Funktionen von Android 15, die das Betriebssystem-Upgrade spannend machen. Erfahre alles über die neuen Features.

Tags: Android, Android 15, Google, Pixel, Xiaomi, Samsung, OnePlus, Motorola, Smartphone, Update,

Betriebssystem

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.