Die Automobilwelt steht Kopf! Lei Jun, der Visionär hinter Xiaomi, macht nicht nur mit seinen Smartphones die Märkte unsicher. Nun wagt er sich in die eisigen Höhen des Kunlun-Gebirges in Xinjiang, um das bestgehütete Geheimnis des Unternehmens auf Herz und Nieren zu prüfen: den Xiaomi YU9. Könnte dieser monströse SUV der ultimative Gamechanger werden, der die Dominanz von Tesla Model Y und dem Ideal L9 bricht?
Die Jagd nach dem Geheimnis: Lei Juns riskante Mission im Kunlun
Der 11. Oktober 2025 markiert den Beginn eines dramatischen Kapitels für Xiaomi Auto. Lei Jun verkündete via Weibo: „Team in Tarchen, Xinjiang, für extreme Höhenerprobung von Xiaomi Auto!“. Virale Fotos zeigten ihn inmitten von 20 Ingenieuren am Karakuli-See, auf 3.600 Metern Höhe, unter einer gleißenden UV-Strahlung, die selbst die härtesten Materialien an ihre Grenzen bringt.

An seiner Seite: Top-Köpfe wie Senior Advisor Hu Zhengnan, VP Zhang Jianhui und Produktmanager Yu Kai. Ihre Social-Media-Posts, die „Xinjiang“ als Standort verraten, sind kein Zufall. Es ist das gleiche Ritual, das bereits dem Erfolg des SU7 und YU7 vorausging, die monatlich beeindruckende 40.000 Auslieferungen verzeichnen. Doch das wahre Highlight sind Spionagevideos von drei getarnten SUVs, der letzte mit der Kennung „041“, die verschneite Pisten bezwingen.
Was macht Xinjiang zur ultimativen Teststrecke?
Xinjiang, und insbesondere das Kunlun-Gebirge, ist die ultimative Feuerprobe für jedes Fahrzeug:
- Sauerstoffmangel: Der dünne Luftdruck fordert Motorleistung und Batteriesysteme.
- Extreme Temperaturschwankungen: Von eisigen -20°C bis zu sengenden +40°C wird alles abgedeckt, was für die Reichweite und Ladeleistung entscheidend ist.
- Hohe UV-Strahlung: Diese Belastung testet die Langlebigkeit von Kunststoffen und elektronischen Komponenten.
Hier werden die entscheidenden Faktoren für Fahrzeuge, die für anspruchsvolle Umgebungen wie den Himalaya oder Tibet konzipiert sind, auf die Probe gestellt: die Höhen-Autonomie, die Schnellladung bei eisigen Temperaturen und der Schutz vor aggressiver UV-Strahlung.
Der YU9: Ein Blick auf die Spezifikationen
Der YU9, Xiaomis erster Plug-in-Hybrid (EREV), verspricht einiges. Intern als „Kunlun“ bezeichnet, angelehnt an das Testgebiet, wird dieses Fahrzeug als Premium-SUV der D-Klasse positioniert.

Technische Eckdaten im Überblick
- Antrieb: Ein 1,5-Liter-Turbomotor (1.5T) kombiniert mit einer 80 kWh großen Batterie.
- Elektrische Reichweite: Über 400 km im reinen Elektrobetrieb.
- Gesamtreichweite: Bis zu 1.500 km mit einer Tankfüllung und vollem Akku.
- Abmessungen: Über 5,2 Meter Länge und 1,8 Meter Höhe – ein echtes Raumwunder.
- Fahrwerk & Assistenzsysteme: Hinterradlenkung für agiles Handling, LiDAR-Integration für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) der Stufe 3.
- Innenraum: Ein minimalistisches Design, das sich auf ein „Panoramadach“ und Sitze von Zulieferern der Mercedes-Benz Group konzentriert.
Die Analysten von Fast Technology bestätigen die Identität des Fahrzeugs, und die Gerüchte über den Preis machen die Runde: geschätzte 400.000 bis 500.000 Yuan (ca. 55.000 – 70.000 USD). Damit zielt Xiaomi direkt auf etablierte Konkurrenten wie Range Rover und Cadillac ab.
Strategische Ausrichtung und Markteinschätzung
Seit seiner ersten Leaks im November 2024 ist der Hype um den YU9 ungebrochen. Deutsche Bank prognostiziert eine Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2026. Dies passt zur „Dualen Strategie“ von Xiaomi: Peking für reine Elektrofahrzeuge und Wuhan für Hybridmodelle.
Erfahrene Ingenieure, die früher bei Porsche tätig waren, sollen maßgeblich an der Fahrwerksabstimmung beteiligt sein. Echte Testfahrten mit über 649.000 Kilometern in 296 Städten unterstreichen den Anspruch. Trotz vereinzelter Kritiker, die ihn als „Defender-Klon“ bezeichnen, zeigen die Verkaufszahlen des SU7 und YU7, dass Lei Jun und Xiaomi das Gespür für den Markt haben.
Der wachsende chinesische Premium-SUV-Markt, der jährlich um 15% zulegt, bietet die perfekte Bühne für den YU9.
Fazit: Xiaomi auf dem Vormarsch – Bereit für den Thron?
Lei Juns persönliche Präsenz im Kunlun-Gebirge ist mehr als nur eine Testfahrt; es ist ein strategisches Marketingmanöver. Wenn der YU9 dort, wo Konkurrenzfahrzeuge scheitern, bestehen kann, wird er als der „Millennial-Defender“ mit brutaler Offroad-Fähigkeit, fortschrittlicher KI und einer beeindruckenden Reichweite gefeiert werden.
Tesla mit seinem rein elektrischen Model Y und BYD mit dem Qin L, der sich in den Höhenkämpfen beweisen muss, könnten bald ernsthafte Konkurrenz bekommen. Mit einer optimierten Lieferkette ist Xiaomi bestens gerüstet, das Spielfeld im Premium-SUV-Segment aufzumischen. Der Ruf des YU9 hallt bereits aus Xinjiang wider. Die Frage ist: Sind Sie bereit, an Bord zu springen, bevor er ausverkauft ist?