Xiaomi Auto

Xiaomi wird Premium-Partner des Nürburgrings: Ein historischer Deal

Xiaomi hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit dem Nürburgring, einer der bekanntesten Rennstrecken der Welt, bekannt gegeben. Diese Kooperation, die am 8. Mai 2025 angekündigt wurde, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Exzellenz im Automobilsektor. Durch diese Partnerschaft wird Xiaomi Auto in das renommierte Umfeld des Nürburgrings integriert, was sowohl die Markenpräsenz als auch die Entwicklungsgelegenheiten des Unternehmens erheblich steigert.

Xiaomi wird Premium-Partner des Nürburgrings: Ein historischer Deal
Xiaomi Premium Partner Nürburgring

Eine historische Partnerschaft mit dem Nürburgring

Der Nürburgring, oft als „Grüne Hölle“ bezeichnet, ist ein anspruchsvoller Testplatz für die besten Automobilhersteller der Welt. Xiaomi hat sich mit seinem neuen Status als Premium-Partner in eine exklusive Gruppe von Marken eingeordnet, die mit dieser Rennstrecke verbunden sind. Diese strategische Allianz folgt auf den bemerkenswerten Erfolg des SU7 Ultra Prototyps, der 2024 mit 1.548 PS einen Rekord-Rundenzeit von 6 Minuten und 46,874 Sekunden auf der Nordschleife aufgestellt hat.

Die Partnerschaft steigert nicht nur die Sichtbarkeit der Marke Xiaomi, sondern verstärkt auch deren Ambitionen, mit Automobilgiganten wie Porsche, Tesla und Mercedes-AMG im Bereich der leistungsstarken Elektrofahrzeuge (EV) zu konkurrieren. Durch die Verbindung mit dem Nürburgring signalisiert Xiaomi, dass es Luxus und Leistung im EV-Markt neu definieren möchte.

Die „Xiaomi-Kurve“: Ein markantes Namensrecht

Ein zentrales Element dieser Partnerschaft ist die Benennung der Kurve 12 auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings als „Xiaomi-Kurve“. Diese technisch anspruchsvolle Linkskurve, die direkt nach der Michael-Schumacher-S-Kurve liegt, wird während der Rennen zu einem Highlight. Die Namensrechte stellen sicher, dass die Marke Xiaomi in globalen Rennübertragungen und Medienberichten prominent vertreten ist, was ihren Platz in der Motorsportgeschichte festigt.

Die „Xiaomi-Kurve“ reiht sich in eine exklusive Liste von markierten Abschnitten am Nürburgring ein und positioniert Xiaomi neben anderen angesehenen Automobilherstellern. Diese Sichtbarkeit ist ein Beweis für den wachsenden Einfluss von Xiaomi in der Automobilindustrie.

Verbesserte Test- und Entwicklungsmöglichkeiten

Im Rahmen der Partnerschaft hat Xiaomi den Zugang zum Nürburgring-Test- und Entwicklungsprogramm gesichert, das dem Unternehmen 16 Wochen jährlich Zugang zur Strecke gewährt. Diese exklusive Vereinbarung ermöglicht es Xiaomi, seine Fahrzeuge unter den anspruchsvollen Bedingungen der Nordschleife rigoros zu testen und zu verfeinern.

Die herausfordernde Streckenführung mit 73 Kurven und dramatischen Höhenunterschieden ist der ultimative Prüfstand für Fahrzeughaltbarkeit und Aerodynamik. Der Zugang zu diesem Programm positioniert Xiaomi, um die Entwicklung seiner EV-Modellreihe zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Fahrzeuge sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße optimiert sind.

Umfassende Markenpräsenz am Nürburgring

Neben der „Xiaomi-Kurve“ umfasst die Partnerschaft eine umfassende Markenpräsenz im gesamten Nürburgring-Komplex. Das Logo und die Bilder von Xiaomi werden auf Streckenwerbung, Barrieren und digitalen Bildschirmen prominent platziert. Diese weitreichende Markenpräsenz verstärkt das Engagement von Xiaomi im Motorsport und erhöht die globale Anerkennung des Unternehmens als ernstzunehmenden Akteur in der Automobilbranche.

Herausforderungen bei der Nürburgring-Expedition des SU7 Ultra

Trotz der positiven Entwicklungen hat die neueste Expedition des SU7 Ultra am Nürburgring mit erheblichen Herausforderungen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen zu kämpfen. Der Nürburgring ist bekannt für sein unberechenbares Klima, das die Testfahrten beeinträchtigen kann. Die ursprünglich für Oktober 2024 geplanten Tests mussten aufgrund von Regen und Nebel verschoben werden.

Trotz dieser Schwierigkeiten erzielte der SU7 Ultra Prototyp, gefahren von David Pittard, einen Rekord-Rundenzeit am 28. Oktober 2024. Die Leistung des SU7 Ultra, der mit einem Tri-Motor-System und einem CATL Qilin 2.0 Akku ausgestattet ist, bewies seine Fähigkeit, die anspruchsvollen Bedingungen der Strecke zu meistern.

Der SU7 Ultra: Ein bahnbrechendes Elektrofahrzeug

Der SU7 Ultra ist das Herzstück von Xiaomis Automobilambitionen. Prototyp bietet ein Allradantriebssystem mit drei Motoren, das 1.548 PS liefert und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden ermöglicht. Die Produktion des SU7 Ultra wird im März 2025 erwartet, mit einem Einstiegspreis von 529.900 Yuan (ca. 72.931 USD).

Die Nachfrage nach dem Fahrzeug ist bereits enorm, mit über 3.600 Vorbestellungen innerhalb von 10 Minuten nach seiner Einführung im Oktober 2024.

Xiaomis Vision für die Zukunft

Die Partnerschaft mit dem Nürburgring und die Rekordleistung des SU7 Ultra sind Meilensteine in Xiaomis Mission, leistungsstarke Elektrofahrzeuge neu zu definieren. CEO Lei Jun hat eine ehrgeizige Vision formuliert: ein „Traumauto“ zu schaffen, das modernste Technologie, Luxus und Rennstreckentauglichkeit vereint.

Obwohl der SU7 Ultra derzeit nur in China erhältlich ist, hat Xiaomi Pläne für eine internationale Expansion in den nächsten zwei bis drei Jahren angedeutet. Der Erfolg am Nürburgring und die Rolle als Premium-Partner werden diese Pläne wahrscheinlich beschleunigen.

Fazit

Die historische Partnerschaft von Xiaomi mit dem Nürburgring markiert einen Wendepunkt in seiner automobilen Reise. Trotz der Herausforderungen bei den Testfahrten zeigt der SU7 Ultra das Potenzial und die Ambitionen von Xiaomi. Mit dieser Allianz wird die Welt aufmerksam verfolgen, wie Xiaomi die Grenzen der Elektrofahrzeug-Performance weiter verschiebt.

Xiaomi Premium Partner Nürburgring

Xiaomi wird Premium-Partner des Nürburgrings, was die Marke in der Automobilbranche stärkt und neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Tags: Xiaomi, SU7 Ultra, Nürburgring, Elektrofahrzeuge, Automobilindustrie, Motorsport

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.