Xiaomi SU7 Ultra Prototyp: Spektakuläre Enthüllung auf der Nürburgring Nordschleife

Xiaomi sorgt erneut für Aufsehen – diesmal jedoch nicht mit Smartphones, sondern mit einem elektrischen Hypercar: dem Xiaomi SU7 Ultra. Der Prototyp dieses beeindruckenden Fahrzeugs wurde auf der legendären Nürburgring Nordschleife in Deutschland enthüllt und zieht bereits jetzt die Blicke auf sich. Der offizielle Versuch, die Strecke zu bezwingen, ist für Oktober 2024 geplant, während die Serienversion des SU7 Ultra im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll.

Der Xiaomi SU7 Ultra ist ein elektrisches Hypercar mit 1548 PS, das im Oktober 2024 auf der Nürburgring Nordschleife antreten wird.

Ein Blick auf die Leistung: 1548 PS purer Power

Das Herzstück des Xiaomi SU7 Ultra bildet ein revolutionäres Antriebssystem. Mit einem Drei-Motoren-Allradantrieb, der zwei V8-Motoren und einen V6-Motor kombiniert, bringt das Fahrzeug eine unglaubliche Leistung von 1548 PS auf die Straße. Diese Power sorgt für atemberaubende Beschleunigungswerte, die es nur selten in der Welt der Elektromobilität gibt:

  • 0 auf 100 km/h: 1,97 Sekunden
  • 0 auf 200 km/h: 5,96 Sekunden
  • 0 auf 300 km/h: 15,07 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: Über 350 km/h

Der Hochleistungs-Akku des SU7 Ultra wurde speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Er sorgt nicht nur für immense Leistung, sondern auch für nachhaltige Energie bei langen Hochgeschwindigkeitsfahrten.

Der Xiaomi SU7 Ultra ist ein elektrisches Hypercar mit 1548 PS, das im Oktober 2024 auf der Nürburgring Nordschleife antreten wird.

Aerodynamik und Design: Optimiert für die Strecke

Um die anspruchsvolle Streckenführung der Nürburgring Nordschleife zu meistern, wurde der Prototyp des Xiaomi SU7 Ultra umfangreich angepasst. Dabei stehen vor allem aerodynamische Verbesserungen und Gewichtsreduzierung im Fokus:

  • Frontlippe: Verbessert den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten
  • Heckspoiler: In Kombination mit einer optimierten Heckführung sorgt er für Stabilität
  • Breite Reifen: Bieten maximalen Grip und verbessern die Kurvenstabilität
  • Karosserie aus Kohlefaser: Mit nur 1900 kg ist das Auto extrem leicht, was der Beschleunigung und dem Handling zugutekommt

Mit diesen Designmerkmalen zeigt der SU7 Ultra, dass er nicht nur für gerade Strecken, sondern auch für die Herausforderungen der kurvigen Nürburgring Nordschleife bestens gerüstet ist.

Modernste Bremstechnologie für maximale Sicherheit

Xiaomi hat für den SU7 Ultra eine der fortschrittlichsten Bremstechnologien entwickelt, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher zum Stehen kommt. Die Bremssysteme mit AP-Bremssätteln und speziellen Bremsscheiben für den Rennstreckeneinsatz garantieren beeindruckende Verzögerungswerte:

  • Bremsweg von 100 auf 0 km/h: 25 Meter

Diese Bremsleistung ermöglicht es dem Fahrer, selbst in den anspruchsvollsten Rennsituationen sicher und schnell abzubremsen.

Der Xiaomi SU7 Ultra ist ein elektrisches Hypercar mit 1548 PS, das im Oktober 2024 auf der Nürburgring Nordschleife antreten wird.

Lei Jun: Motivation von höchster Stelle

Im August besuchte Xiaomi-Gründer Lei Jun persönlich die Nürburgring Nordschleife, um dem Team den Rücken zu stärken. In einer inspirierenden Rede betonte er die Bedeutung von Teamgeist und Entschlossenheit. Seiner Meinung nach ist das Ergebnis zweitrangig – es zählt, dass das Team alles gibt und Fortschritte erzielt: „Solange wir anfangen aufzuholen, sind wir bereits auf dem Weg zum Sieg.“

Der SU7 Ultra: Ein visuelles Highlight auf der Strecke

Der Xiaomi SU7 Ultra fällt nicht nur durch seine technischen Merkmale auf, sondern auch durch sein auffälliges Design. Die Worte „Xiaomi“ und „Ultra“ prangen stolz auf der Karosserie, ergänzt durch blitzartige Dekorationen. Bei der Testfahrt auf der Nürburgring Nordschleife zeigte sich das Auto in seiner ganzen Pracht und zog nicht nur Motorsport-Fans in seinen Bann. Neben dem SU7 Ultra waren auch andere chinesische Hypercars wie der Zeekr 001 FR und der Yangwang U9 auf der Strecke zu sehen. Es wird deutlich, dass chinesische Automobilhersteller zunehmend eine starke Präsenz im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge aufbauen.

Die Zukunft des Xiaomi SU7 Ultra: Ein Meilenstein in der Elektromobilität

Die bevorstehende Herausforderung auf der Nürburgring Nordschleife ist nur der Anfang für den SU7 Ultra. Mit der geplanten Veröffentlichung der Serienversion Anfang 2025 hat Xiaomi große Ambitionen im Elektro-Segment. Der SU7 Ultra soll nicht nur mit seiner beeindruckenden Leistung von 1548 PS und seiner atemberaubenden Beschleunigung überzeugen, sondern auch mit modernster Batterie- und Fahrzeugtechnologie. Dies zeigt, dass Xiaomi bereit ist, die Elektromobilität auf das nächste Level zu bringen.

Technische Daten des Xiaomi SU7 Ultra

MerkmalSpezifikation
Leistung1548 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)1,97 Sekunden
HöchstgeschwindigkeitÜber 350 km/h
Gewicht1900 kg
KarosserieVollständig aus Kohlefaser
Bremsweg (100 auf 0 km/h)25 Meter

Fazit: Xiaomi setzt neue Maßstäbe

Der Xiaomi SU7 Ultra wird zweifellos die Automobilwelt revolutionieren. Mit seiner Kombination aus roher Kraft, beeindruckender Beschleunigung und innovativer Technologie verspricht er, eines der aufregendsten Elektro-Hypercars der nächsten Jahre zu werden. Die bevorstehende Herausforderung auf der Nürburgring Nordschleife wird zeigen, wie weit Xiaomi in der Welt der Elektrofahrzeuge bereits gekommen ist. Doch eins steht fest: Mit dem SU7 Ultra positioniert sich Xiaomi als ernstzunehmender Wettbewerber im High-Performance-Segment der Elektromobilität.


Xiaomi SU7 Ultra

Der Xiaomi SU7 Ultra ist ein elektrisches Hypercar mit 1548 PS, das im Oktober 2024 auf der Nürburgring Nordschleife antreten wird.

Tags: Xiaomi, SU7 Ultra, Elektroauto, Hypercar, Nürburgring, Lei Jun, Leistung, Bremsen, Aerodynamik, Kohlefaser, Batterie

4 thoughts on “Xiaomi SU7 Ultra Prototyp: Spektakuläre Enthüllung auf der Nürburgring Nordschleife”

  1. Hi i think that i saw you visited my web site thus i came to Return the favore I am attempting to find things to improve my web siteI suppose its ok to use some of your ideas

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.