Blog

Xiaomi Civi 5 Pro und Redmi Turbo 4 Pro: Die neuen Smartphone-Highlights 2025

Xiaomi bereitet sich darauf vor, zwei leistungsstarke Smartphones auf den Markt zu bringen: den Xiaomi Civi 5 Pro und den Redmi Turbo 4 Pro. Beide Modelle sollen Mitte April 2025 vorgestellt werden. Diese Ankündigung folgt auf die offizielle Vorstellung des Qualcomm Snapdragon 8s Elite (SM8735), einem Chipset, das eine erstklassige Leistung zu einem attraktiveren Preis verspricht. Mit innovativen Spezifikationen und dem typischen Xiaomi-Preis-Leistungs-Verhältnis könnten diese Geräte den Smartphone-Markt aufmischen.

Die neuesten Smartphones von Xiaomi, der Civi 5 Pro und der Redmi Turbo 4 Pro, versprechen erstklassige Leistung und innovative Funktionen.

Snapdragon 8s Elite: Eine Leistungsmaschine

Bevor wir uns den Smartphones widmen, schauen wir uns an, was den Snapdragon 8s Elite so besonders macht. Dieses Chipset, das auf dem 4nm-Prozess von TSMC basiert, vereint Leistung und Effizienz mit einer robusten CPU-Architektur:

  • 1x Cortex-X4 mit 3,21 GHz für Höchstleistungen.
  • 3x Cortex-A720 mit 3,01 GHz und 2x Cortex-A720 mit 2,80 GHz für nachhaltige Leistung.
  • 2x Cortex-A720 mit 2,02 GHz für effizienten Betrieb.

Zusammen mit der Adreno 825 GPU, die der gleichen Generation wie die Adreno 830 des Snapdragon 8 Gen 3 angehört, erzielt der Snapdragon 8s Elite AnTuTu-Werte von über 2 Millionen. Obwohl er etwas unter dem Snapdragon 8 Gen 3 rangiert, konkurriert seine Leistung mit der des Snapdragon 8 Gen 2. Dies macht ihn zu einem starken Kandidaten für Geräte, die als „Flaggschiff-Killer“ gelten.

Laut Informationen des zuverlässigen Tippgebers Digital Chat Station teilt der 8s Elite die gleiche GPU und ISP wie der 8 Gen 3, was auf beeindruckende Grafik- und Bildgebungsfähigkeiten hindeutet. Wenn Xiaomi die Preise dieser Smartphones unter 500 USD ansetzt, könnte dieses Chipset den Wert im Jahr 2025 neu definieren.

Xiaomi Civi 5 Pro: Innovation trifft auf Fotografie

Die Civi-Serie ist bekannt für stilvolle, kameraorientierte Geräte, und der Civi 5 Pro wird diese Tradition fortsetzen. Zu den erwarteten Highlights gehören:

  • Ein 1,5K-Quad-Curve-Display mit einem Dual-Hole-Punch-Frontkamera-Setup, das möglicherweise Apples Dynamic Island ähnelt.
  • Ein dreifaches Kamerasystem, abgestimmt von Leica, mit einem herausragenden Teleobjektiv – eine Verbesserung gegenüber den Angeboten des Civi 4 Pro.
  • Eine elegante Rückseite aus Fiberglas, ein Akku mit ca. 5.000 mAh und 90W Schnellladung.

Der Civi 5 Pro wird voraussichtlich Mitte April 2025 in China vorgestellt, bevor er global erhältlich ist – möglicherweise als Xiaomi 15 Civi, entsprechend der Namenskonvention des Xiaomi 14 Civi (veröffentlicht in Indien, Juni 2024). Mit dem Snapdragon 8s Elite im Inneren wird er hochwertige Ästhetik mit erstklassiger Leistung verbinden.

Redmi Turbo 4 Pro: Leistung für die Masse

Der Redmi Turbo 4 Pro richtet sich an leistungsorientierte Nutzer im oberen Mittelklasse-Segment. Die Gerüchte über die Spezifikationen zeichnen ein verlockendes Bild:

  • Ein 1,5K flaches OLED-Display (120Hz), ideal für Gamer und Medienliebhaber.
  • Ein massiver Akku von 7.000 mAh (China-Variante) mit 90W Ladegeschwindigkeit – globale Versionen (möglicherweise als Poco F7 bezeichnet) könnten auf ca. 6.000 mAh reduziert werden.
  • Eine 50MP Hauptkamera mit OIS, untergebracht in einem robusten Metallrahmen mit IP69-Zertifizierung.

Als spiritueller Nachfolger des Turbo 3 (global als Poco F6 eingeführt) verspricht der Turbo 4 Pro rohe Leistung und Praktikabilität. Seine Präsentation Mitte April 2025 passt zu Xiaomis Strategie, jüngere, leistungsorientierte Verbraucher anzusprechen.

Geplante Markteinführung: Ein volles Programm

Qualcomm wird voraussichtlich Anfang April 2025 den Snapdragon 8s Elite offiziell vorstellen, gefolgt von Xiaomi, iQOO und OPPO mit den Gerätevorschlägen. Der Civi 5 Pro und der Turbo 4 Pro werden Xiaomis Vorreiter sein, möglicherweise begleitet von HyperOS-Updates, die für das neue Chipset optimiert sind. Andere Marken, wie OPPO mit ihrem K13 Pro, sind ebenfalls im Rennen, aber Xiaomis aggressive Preisgestaltung und das Funktionsangebot könnten ihnen einen Vorteil verschaffen.

Die Zeitplanung passt zu Xiaomis Rhythmus – frühere Civi-Modelle wurden im März-April vorgestellt, während Turbo-Geräte oft im Frühjahr folgen. Beiträge auf X und Leaks von Gizmochina (19. März 2025) bestätigen dieses Zeitfenster Mitte April und steigern die Vorfreude bei den Fans.

Kann er mit dem Snapdragon 8 Gen 3 konkurrieren?

Die nahezu Flaggschiff-Qualitäten des Snapdragon 8s Elite werfen eine interessante Frage auf: Kann er mit dem Snapdragon 8 Gen 3 konkurrieren? Auf dem Papier deuten die etwas niedrigeren Taktraten und die etwas reduzierte GPU auf eine Leistungsdifferenz hin, jedoch nicht auf eine große. Die Wettbewerbsfähigkeit in der realen Welt hängt von der Preisgestaltung und der Softwareoptimierung ab. Xiaomis HyperOS – möglicherweise in Version 2.2 oder später – könnte diese Lücke mit intelligenter Ressourcenverwaltung und Gaming-Verbesserungen wie Game Turbo schließen.

Wenn der Civi 5 Pro bei etwa 450-550 USD (basierend auf dem etwa 420 USD teuren Civi 4 Pro) und der Turbo 4 Pro bei 400-500 USD landet, könnten diese Smartphones die Aufmerksamkeit teurerer Flaggschiffe auf sich ziehen. Zum Vergleich: Der Xiaomi 14 Civi mit Snapdragon 8s Gen 3 wurde in Indien für etwa 515 USD verkauft – hier wird ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis erwartet.

Fazit

Der Xiaomi Civi 5 Pro und der Redmi Turbo 4 Pro, angetrieben vom Snapdragon 8s Elite, markieren ein spannendes Kapitel für Xiaomi im Jahr 2025. Egal, ob Sie atemberaubende Fotografie oder rohe Gaming-Leistung suchen, diese im April erscheinenden Modelle versprechen für jeden etwas. Bleiben Sie dran für offizielle Bestätigungen – und besuchen Sie unsere Snapdragon-betriebene Xiaomi-Serie-Seite für weitere Details, sobald sie verfügbar sind!

Xiaomi Civi 5 Pro und Redmi Turbo 4 Pro

Die neuesten Smartphones von Xiaomi, der Civi 5 Pro und der Redmi Turbo 4 Pro, versprechen erstklassige Leistung und innovative Funktionen.

Tags: Xiaomi,

Civi 5 Pro,

Redmi Turbo 4 Pro, Snapdragon 8s Elite, Smartphones, Technologie

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.