LeakedXiaomi Auto

Xiaomi YU9: Der neue Hybrid-SUV mit 1.500 km Reichweite

Xiaomi YU9: Der neue Hybrid-SUV, der Chinas Automarkt aufmischen will

Xiaomi, der Tech-Gigant, der uns sonst mit innovativen Smartphones und Smart-Home-Geräten versorgt, schickt sich an, die Automobilwelt aufzumischen. Mit dem Xiaomi YU9 steht ein neuer, großer Hybrid-SUV in den Startlöchern, der auf den Namen „Kunlun“ hört und gerade auf Chinas Straßen gesichtet wurde. Als drittes Modell nach dem beliebten Elektro-Sedan SU7 und dem SUV YU7, markiert der YU9 Xiaomis Vorstoß in das Premium-Segment der Familien-SUVs. Lasst uns gemeinsam einen genaueren Blick auf dieses vielversprechende Fahrzeug werfen.

Xiaomi YU9

Ein Gigant mit imposantem Design: Der Xiaomi YU9 im Detail

Kürzlich tauchten auf chinesischen Social-Media-Plattformen wie Weibo erste Bilder eines getarnten Prototypen des Xiaomi YU9 auf. Was sofort ins Auge sticht: Dieses SUV nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Größe geht. Mit einer geschätzten Länge von 5,3 Metern präsentiert sich der YU9 als ein echtes Raumwunder. Sein Design ist eher eckig und aufrecht gestaltet, was ihn im Vergleich zum sportlicheren YU7 deutlich unterscheidet. Die Silhouette erinnert dabei an luxuriöse Giganten wie den Rolls-Royce Cullinan, allerdings zu einem deutlich zugänglicheren Preis.

Xiaomi YU9

Design-Elemente, die überzeugen

Die Außenansicht des YU9 besticht durch klare Linien und eine markante Frontpartie mit einer angehobenen Motorhaube. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem auf dem Dach montierten LiDAR-System. Dies ist ein klares Indiz für die Integration modernster Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die das Fahren sicherer und komfortabler machen sollen. Typisch für Xiaomi dürfen wir auch bei diesem Modell scharfe LED-Scheinwerfer und eine insgesamt moderne Ästhetik erwarten, die Funktionalität und Eleganz auf beeindruckende Weise verbindet.

Xiaomi YU9

Unter der Haube: Hybrider Antrieb für maximale Reichweite

Anders als seine rein elektrischen Geschwister SU7 und YU7 setzt der Xiaomi YU9 auf einen innovativen Hybridantrieb mit erweiterter Reichweite (EREV). Das Herzstück bildet ein 1,5-Liter-Turbomotor, der vermutlich von Dong’an Power stammt. Dieser arbeitet Hand in Hand mit zwei Elektromotoren, was eine leistungsstarke Allradantriebslösung und eine beeindruckende Systemleistung von über 400 PS ermöglicht. Wer nun denkt, ein so großes Fahrzeug sei träge, wird überrascht sein: Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in rund 5 Sekunden absolviert werden können – ein beachtlicher Wert für ein Fahrzeug dieser Größe.

Xiaomi YU9

Die Kraft der E-Mobilität und des Verbrenners

Die rein elektrische Reichweite des YU9 gibt Xiaomi mit über 200 km nach dem CLTC-Standard an. Doch das ist erst der Anfang. Dank des Benzingenerators, der die Batterie stetig auflädt, könnte die Gesamtreichweite des YU9 beeindruckende 1.500 km erreichen. Das macht ihn zum idealen Begleiter für lange Reisen, ohne ständige Lade- oder Tankstopps. Auch beim Thema Laden setzt Xiaomi auf zukunftsweisende Technologie: So wird erwartet, dass der YU9 das schnelle 800V-Ladesystem unterstützt. Diese Kombination aus Reichweite, Leistung und Ladefähigkeit positioniert den YU9 als ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Modelle wie den Li Auto L9 und den von Huawei unterstützten Aito M9.

Xiaomi YU9

Interieur: Ein smartes Wohnzimmer auf Rädern

Auch wenn das finale Interieur des YU9 noch unter Verschluss gehalten wird, können wir uns auf eine Fortsetzung von Xiaomis Philosophie der nahtlosen Technologieintegration freuen. Angeführt wird dies voraussichtlich vom HyperOS, Xiaomis eigenem Betriebssystem, das den SUV perfekt mit dem Ökosystem der smarten Geräte der Marke vernetzt. Ein drehbares digitales Cockpit und ein großes, zentrales Touchscreen-Display sind quasi schon vorprogrammiert und dürften für ein hochmodernes Bedienerlebnis sorgen.

Xiaomi YU9

Platz für die ganze Familie

Der Xiaomi YU9 wird zudem das erste Modell des Unternehmens sein, das wahlweise mit sechs oder sieben Sitzen erhältlich sein wird – typischerweise in Konfigurationen wie 2+2+2 oder 2+3+2. Das macht ihn zu einer erstklassigen Wahl für Familien, die Wert auf Flexibilität und Platz legen. Eine weitere spannende Neuerung könnte die Hinterradlenkung sein, die trotz der stattlichen Abmessungen für eine verbesserte Manövrierbarkeit im Stadtverkehr sorgen dürfte.

Xiaomi YU9

Positionierung im Premium-Segment: Ein ambitionierter Schachzug

Xiaomi hat mit seinem YU7 bewiesen, dass sie nicht nur mit Technik, sondern auch mit wettbewerbsfähigen Preisen punkten können. Der YU7 verzeichnete nach nur einer Stunde satte 289.000 Vorbestellungen. Nun strebt der YU9 danach, diese Erfolgsgeschichte im Premium-Segment fortzuschreiben. Die Preisgestaltung dürfte bei etwa 359.800 Yuan (umgerechnet ca. 50.000 USD) beginnen und in den Top-Ausstattungen die Marke von 500.000 Yuan (ca. 69.000 USD) nicht überschreiten.

Xiaomi YU9

Herausforderungen und Chancen für Xiaomi

Dennoch steht Xiaomi im Premium-Segment vor Herausforderungen. Die Marke ist hier noch nicht so etabliert wie die etablierten Wettbewerber wie Li Auto oder Huawei. Auch das flächendeckende Servicenetzwerk muss erst noch aufgebaut werden. Doch Xiaomi investiert massiv in seine globale Präsenz und plant die Eröffnung von 10.000 Mi Home Stores weltweit in den nächsten fünf Jahren. Dies könnte eine wichtige Voraussetzung für eine Expansion nach Europa sein, die für 2027 angestrebt wird.

Xiaomi YU9

Geplanter Marktstart: Geduld ist gefragt

Obwohl der Prototyp des YU9 bereits fortgeschrittene Testphasen durchläuft, deuten Berichte aus China darauf hin, dass die offizielle Markteinführung nicht vor 2026 erfolgen wird. Diese Zeitspanne gibt Xiaomi die Möglichkeit, letzte Tests durchzuführen, das Vertriebsnetz zu erweitern und alle regulatorischen Hürden zu nehmen – besonders wichtig, wenn das Unternehmen tatsächlich internationale Märkte ins Visier nimmt.

Xiaomi YU9

Der chinesische EV-Markt: Ein heißes Pflaster

Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge ist bekanntlich extrem dynamisch und hart umkämpft. Mit einer Jahresproduktion von rund 29 Millionen Autos und einem globalen Markt, der bis 2025 voraussichtlich 85,1 Millionen Einheiten erreichen wird, ist es ein Schlachtfeld, auf dem sich nur die Stärksten durchsetzen. Xiaomi hat hier mit seinen Elektrofahrzeugen eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur mitreden wollen, sondern auch mitmischen. Das Ziel, im Jahr 2025 350.000 Elektrofahrzeuge auszuliefern, unterstreicht diese Ambitionen. Allerdings gab es auch Rückschläge, wie die Platzierung des SU7 im letzten Rang einer chinesischen Elektroauto-Qualitätsumfrage im ersten Quartal 2025 zeigt.

Xiaomi YU9

Fazit: Xiaomis mutiger Schritt in die Oberklasse

Der Xiaomi YU9 ist mehr als nur ein weiteres Auto. Er ist ein strategischer Schachzug, der Xiaomis Anspruch unterstreicht, ein ernstzunehmender Akteur in der globalen Automobilindustrie zu werden. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, fortschrittlichen Technologie und potenziell attraktiven Preisgestaltung hat dieser Hybrid-SUV das Zeug dazu, die etablierte Konkurrenz im Premium-Segment gehörig herauszufordern. Der Schlüssel zum Erfolg wird jedoch darin liegen, wie gut es Xiaomi gelingt, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und ein dichtes Servicenetzwerk zu etablieren.

Xiaomi YU9

Für weitere Einblicke in den Xiaomi YU9 und die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität empfehlen wir folgende Quellen:

Xiaomi zeigt eindrucksvoll, dass die Ambitionen des Unternehmens weit über Smartphones hinausgehen. Sie streben danach, die Mobilität der Zukunft neu zu definieren. Ob der YU9 dabei der nächste große Wurf der Marke wird, wird die Zeit zeigen. Wir sind gespannt!


Quellen Quellen

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.