Xiaomi Auto

Xiaomi YU7: E-SUV Rekord – 3944km in 24h!

Xiaomi YU7: Der E-SUV, der einen Marathon im Sprinttempo absolviert

Der chinesische Tech-Gigant Xiaomi hat mit dem YU7 nicht nur einen neuen E-SUV vorgestellt, sondern gleich die Messlatte für die Elektroauto-Branche neu definiert. Dieser luxuriöse SUV besticht nicht nur durch sein elegantes Design und die hochmoderne Technologie, sondern hat mit einer atemberaubenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht: 3.944 Kilometer in nur 24 Stunden – ein Rekord, der den Vergleich mit einem Marathonlauf im Tempo eines 100-Meter-Sprints zulässt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Xiaomi YU7, seine herausragende Leistung und wie er das Verständnis von Luxus-SUVs revolutioniert.

Der Xiaomi YU7 pulverisiert Rekorde! 3944km in 24 Stunden – erfahren Sie alles über den innovativen E-SUV mit Luxus-Ausstattung und atemberaubender Reichweite.

Ein Ausdauertest der Superlative

Am 26. Juni 2025 verkündete Xiaomi die Ergebnisse eines Ausdauertests, der die Automobilwelt in Erstaunen versetzte. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs des Yancheng-Testzentrums bewies der Xiaomi YU7 Max, die stärkste Version des Modells, seine unglaubliche Leistungsfähigkeit: 3.944 Kilometer in 24 Stunden! Damit pulverisierte er den bisherigen Rekord des Mercedes-Benz CLA (3.717 Kilometer) aus Ende 2024 um satte 227 Kilometer. Dieser Test stellte nicht nur die Leistung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf die Probe, sondern auch die Konsistenz über einen langen Zeitraum – inklusive der notwendigen Ladevorgänge.

Beeindruckend ist dabei die Durchschnittsgeschwindigkeit von 164 km/h (inklusive Ladezeiten) und die atemberaubende Geschwindigkeit von 208 km/h während der reinen Fahrzeit. Um diese Distanz zu bewältigen, waren 30 ultraschnelle Ladevorgänge von jeweils 10 bis 12 Minuten nötig. Diese Effizienz im Batterie-Thermomanagement und das ultraschnelle Ladesystem sind Spitzenklasse. Xiaomi-CEO Lei Jun nutzte die Gelegenheit, andere Hersteller zu einem Wettlauf herauszufordern und unterstrich damit Xiaomis Anspruch als disruptiver Innovator in der Automobilbranche.

Der Xiaomi YU7 pulverisiert Rekorde! 3944km in 24 Stunden – erfahren Sie alles über den innovativen E-SUV mit Luxus-Ausstattung und atemberaubender Reichweite.

Was ist der Xiaomi YU7?

Der Xiaomi YU7 ist nach der im März 2024 vorgestellten Limousine SU7 das zweite Elektrofahrzeug des Unternehmens. Als mittelgroßer bis großer Luxus-SUV vereint der YU7 sportliches Design, geräumigen Innenraum und modernste Technologie. Mit Abmessungen von 4.999 mm Länge, 1.996 mm Breite und 1.600 mm Höhe sowie einem Radstand von 3.000 mm positioniert sich der YU7 als direkter Konkurrent von Modellen wie dem Tesla Model Y, dem BMW X5 und dem Audi Q7 – allerdings mit einem sportlicheren Fokus und einem deutlich attraktiveren Preis.

Der YU7 ist in drei Versionen erhältlich: Standard, Pro und Max, jede mit spezifischen Ausstattungsmerkmalen. Die Standard-Version bietet eine Reichweite von bis zu 835 km (CLTC-Zyklus), während die allradgetriebenen Pro- und Max-Versionen Reichweiten von 770 km bzw. 760 km erreichen. Die beim Ausdauertest verwendete Max-Version verfügt über einen Doppelmotor mit einer maximalen Leistung von 690 PS (508 kW) und einem Drehmoment von 528 Nm. Damit sprintet der YU7 in nur 3,23 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h.

Technologie und Design: Innovation für den Fahrer

Der Xiaomi YU7 überzeugt aber nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch sein Design und die hochentwickelte Technik. Die 800-Volt-Plattform mit Siliziumkarbid ermöglicht ultraschnelles Laden: von 10% auf 80% in nur 12 Minuten – das entspricht einer Reichweitenverlängerung von bis zu 620 km in 15 Minuten. Dieses Feature war entscheidend für den Erfolg des 24-Stunden-Tests, da die Ausfallzeiten während des Ladevorgangs minimiert wurden. Das Thermomanagement der Batterie sorgt zudem für optimale Leistung, selbst unter extremen Bedingungen – eine Herausforderung, vor der auch etablierte Hersteller wie Tesla stehen.

Das Außendesign des YU7 vereint Eleganz und Sportlichkeit, mit Linien, die an Luxusmodelle wie den Ferrari Purosangue erinnern. Tropfenförmige Scheinwerfer, eine einteilige Aluminiumhaube und ein aktiver Heckspoiler optimieren die Aerodynamik. Die Karosserie aus hochfestem Stahl (2.200 MPa) und Aluminium bietet eine Torsionssteifigkeit von 47.610 N·m/Grad, was Sicherheit und Stabilität gewährleistet. Im Innenraum setzt der YU7 mit OEKO-TEX Klasse 1 zertifizierten Materialien, Nappa-Ledersitzen mit bis zu 135 Grad Neigung und einem Panorama-HyperVision-Display, welches das gesamte Armaturenbrett umfasst, neue Maßstäbe im Luxussegment. Ein Head-up-Display und die Kompatibilität mit CarPlay und Xiaomi-Geräten runden das Angebot ab.

Der Rekord: Mehr als nur Zahlen

Der 3.944 Kilometer lange Rekord in 24 Stunden ist mehr als nur eine technische Meisterleistung; er ist eine klare Kampfansage. Xiaomi hat eindrucksvoll bewiesen, dass Elektrofahrzeuge nicht nur für Kurzstrecken geeignet sind, sondern auch hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz und Langlebigkeit die Erwartungen übertreffen können. Im Vergleich zum Mercedes-Benz-Rekord (3.717 km) legte der YU7 227 km mehr zurück, dank ultraschnellem Laden und einer optimierten Ladestrategie, die 10 weniger Ladehalte als der CLA benötigte. Das unterstreicht die Bedeutung der Ladeinfrastruktur und der fortschrittlichen Batterietechnologie des YU7, einschließlich einer kugelsicheren Beschichtung für zusätzliche Sicherheit.

Die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieses Erfolges ist ebenfalls enorm. Im hart umkämpften chinesischen E-Automarkt hat der YU7 einen beispiellosen Hype ausgelöst: 289.000 Bestellungen in der ersten Stunde nach der Vorstellung. Dieser Erfolg stellt nicht nur etablierte Marken wie Tesla, dessen Model Y-Verkäufe in China zwischen Januar und Mai 2025 um 24% zurückgingen, in Frage, sondern etabliert Xiaomi als aufstrebenden Marktführer.

Ausblick auf die Zukunft

Der Erfolg des Xiaomi YU7 beschränkt sich nicht auf den chinesischen Markt. Das Unternehmen plant eine internationale Expansion bis 2027, die den SUV auch nach Europa und andere Kontinente bringen könnte. Die Markteinführung hängt jedoch von Faktoren wie der Zulassung, der Ladeinfrastruktur in anderen Ländern und der Wahrnehmung chinesischer Marken in westlichen Märkten ab. Mit einem Einstiegspreis von ca. 30.217 Euro bietet der YU7 ein unwiderstehliches Angebot, das Leistung, Luxus und Technologie zu einem deutlich günstigeren Preis als europäische und amerikanische Konkurrenten vereint. Analysten von Morgan Stanley beschreiben den YU7 als „atemberaubend“ und betonen sein Potential, Tesla in China und darüber hinaus herauszufordern. Das an Ferrari und McLaren angelehnte Design und der wettbewerbsfähige Preis könnten Kunden ansprechen, die ein Premium-Elektrofahrzeug ohne den hohen Preis traditioneller Marken suchen.

Fazit: Ein Meilenstein, der die Spielregeln neu definiert

Der Xiaomi YU7 ist mit einer Kraft auf den Automarkt getreten, die kaum jemand erwartet hatte. Der Rekord von 3.944 Kilometern in 24 Stunden ist nicht nur ein Beweis für seine fortschrittliche Technik, sondern zeigt auch, dass Elektroautos Leistung, Geschwindigkeit und Ausdauer auf bislang ungeahnte Weise verbinden können. Mit einem Design, das mit den renommiertesten Luxus-SUVs mithalten kann, einer Technologie, die das Beste aus dem Xiaomi-Ökosystem integriert, und einem Preis, der den Premium-Bereich für ein breiteres Publikum zugänglich macht, wird der YU7 die Automobilindustrie nachhaltig prägen.

Für Autoenthusiasten und Kunden, die nach innovativen Alternativen suchen, steht der YU7 für eine Vision der Zukunft der Elektromobilität: eine Zukunft, in der Technologie nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern sie übertrifft. Während Xiaomi seine Präsenz im Automobilsektor weiter ausbaut, wird die Welt gespannt auf den nächsten Schritt warten. Ob andere Hersteller die Herausforderung von Lei Jun annehmen und den YU7 übertreffen können, wird sich zeigen. Aber im Moment hat Xiaomi bewiesen, dass man einen Marathon im Tempo eines 100-Meter-Sprints laufen kann – und das mit Stil.

Quelle

Quelle

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.