Xiaomi YU7: E-SUV Rekord – 3944km in 24h!
Xiaomi YU7: Der E-SUV, der einen Marathon im Sprinttempo absolviert
Der chinesische Tech-Gigant Xiaomi hat mit dem YU7 nicht nur einen neuen E-SUV vorgestellt, sondern gleich die Messlatte für die Elektroauto-Branche neu definiert. Dieser luxuriöse SUV besticht nicht nur durch sein elegantes Design und die hochmoderne Technologie, sondern hat mit einer atemberaubenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht: 3.944 Kilometer in nur 24 Stunden – ein Rekord, der den Vergleich mit einem Marathonlauf im Tempo eines 100-Meter-Sprints zulässt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Xiaomi YU7, seine herausragende Leistung und wie er das Verständnis von Luxus-SUVs revolutioniert.

Ein Ausdauertest der Superlative
Am 26. Juni 2025 verkündete Xiaomi die Ergebnisse eines Ausdauertests, der die Automobilwelt in Erstaunen versetzte. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs des Yancheng-Testzentrums bewies der Xiaomi YU7 Max, die stärkste Version des Modells, seine unglaubliche Leistungsfähigkeit: 3.944 Kilometer in 24 Stunden! Damit pulverisierte er den bisherigen Rekord des Mercedes-Benz CLA (3.717 Kilometer) aus Ende 2024 um satte 227 Kilometer. Dieser Test stellte nicht nur die Leistung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf die Probe, sondern auch die Konsistenz über einen langen Zeitraum – inklusive der notwendigen Ladevorgänge.
Beeindruckend ist dabei die Durchschnittsgeschwindigkeit von 164 km/h (inklusive Ladezeiten) und die atemberaubende Geschwindigkeit von 208 km/h während der reinen Fahrzeit. Um diese Distanz zu bewältigen, waren 30 ultraschnelle Ladevorgänge von jeweils 10 bis 12 Minuten nötig. Diese Effizienz im Batterie-Thermomanagement und das ultraschnelle Ladesystem sind Spitzenklasse. Xiaomi-CEO Lei Jun nutzte die Gelegenheit, andere Hersteller zu einem Wettlauf herauszufordern und unterstrich damit Xiaomis Anspruch als disruptiver Innovator in der Automobilbranche.

Was ist der Xiaomi YU7?
Der Xiaomi YU7 ist nach der im März 2024 vorgestellten Limousine SU7 das zweite Elektrofahrzeug des Unternehmens. Als mittelgroßer bis großer Luxus-SUV vereint der YU7 sportliches Design, geräumigen Innenraum und modernste Technologie. Mit Abmessungen von 4.999 mm Länge, 1.996 mm Breite und 1.600 mm Höhe sowie einem Radstand von 3.000 mm positioniert sich der YU7 als direkter Konkurrent von Modellen wie dem Tesla Model Y, dem BMW X5 und dem Audi Q7 – allerdings mit einem sportlicheren Fokus und einem deutlich attraktiveren Preis.
Der YU7 ist in drei Versionen erhältlich: Standard, Pro und Max, jede mit spezifischen Ausstattungsmerkmalen. Die Standard-Version bietet eine Reichweite von bis zu 835 km (CLTC-Zyklus), während die allradgetriebenen Pro- und Max-Versionen Reichweiten von 770 km bzw. 760 km erreichen. Die beim Ausdauertest verwendete Max-Version verfügt über einen Doppelmotor mit einer maximalen Leistung von 690 PS (508 kW) und einem Drehmoment von 528 Nm. Damit sprintet der YU7 in nur 3,23 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h.
Technologie und Design: Innovation für den Fahrer
Der Xiaomi YU7 überzeugt aber nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch sein Design und die hochentwickelte Technik. Die 800-Volt-Plattform mit Siliziumkarbid ermöglicht ultraschnelles Laden: von 10% auf 80% in nur 12 Minuten – das entspricht einer Reichweitenverlängerung von bis zu 620 km in 15 Minuten. Dieses Feature war entscheidend für den Erfolg des 24-Stunden-Tests, da die Ausfallzeiten während des Ladevorgangs minimiert wurden. Das Thermomanagement der Batterie sorgt zudem für optimale Leistung, selbst unter extremen Bedingungen – eine Herausforderung, vor der auch etablierte Hersteller wie Tesla stehen.
Das Außendesign des YU7 vereint Eleganz und Sportlichkeit, mit Linien, die an Luxusmodelle wie den Ferrari Purosangue erinnern. Tropfenförmige Scheinwerfer, eine einteilige Aluminiumhaube und ein aktiver Heckspoiler optimieren die Aerodynamik. Die Karosserie aus hochfestem Stahl (2.200 MPa) und Aluminium bietet eine Torsionssteifigkeit von 47.610 N·m/Grad, was Sicherheit und Stabilität gewährleistet. Im Innenraum setzt der YU7 mit OEKO-TEX Klasse 1 zertifizierten Materialien, Nappa-Ledersitzen mit bis zu 135 Grad Neigung und einem Panorama-HyperVision-Display, welches das gesamte Armaturenbrett umfasst, neue Maßstäbe im Luxussegment. Ein Head-up-Display und die Kompatibilität mit CarPlay und Xiaomi-Geräten runden das Angebot ab.


Der Rekord: Mehr als nur Zahlen
Der 3.944 Kilometer lange Rekord in 24 Stunden ist mehr als nur eine technische Meisterleistung; er ist eine klare Kampfansage. Xiaomi hat eindrucksvoll bewiesen, dass Elektrofahrzeuge nicht nur für Kurzstrecken geeignet sind, sondern auch hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz und Langlebigkeit die Erwartungen übertreffen können. Im Vergleich zum Mercedes-Benz-Rekord (3.717 km) legte der YU7 227 km mehr zurück, dank ultraschnellem Laden und einer optimierten Ladestrategie, die 10 weniger Ladehalte als der CLA benötigte. Das unterstreicht die Bedeutung der Ladeinfrastruktur und der fortschrittlichen Batterietechnologie des YU7, einschließlich einer kugelsicheren Beschichtung für zusätzliche Sicherheit.
Die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieses Erfolges ist ebenfalls enorm. Im hart umkämpften chinesischen E-Automarkt hat der YU7 einen beispiellosen Hype ausgelöst: 289.000 Bestellungen in der ersten Stunde nach der Vorstellung. Dieser Erfolg stellt nicht nur etablierte Marken wie Tesla, dessen Model Y-Verkäufe in China zwischen Januar und Mai 2025 um 24% zurückgingen, in Frage, sondern etabliert Xiaomi als aufstrebenden Marktführer.
Ausblick auf die Zukunft
Der Erfolg des Xiaomi YU7 beschränkt sich nicht auf den chinesischen Markt. Das Unternehmen plant eine internationale Expansion bis 2027, die den SUV auch nach Europa und andere Kontinente bringen könnte. Die Markteinführung hängt jedoch von Faktoren wie der Zulassung, der Ladeinfrastruktur in anderen Ländern und der Wahrnehmung chinesischer Marken in westlichen Märkten ab. Mit einem Einstiegspreis von ca. 30.217 Euro bietet der YU7 ein unwiderstehliches Angebot, das Leistung, Luxus und Technologie zu einem deutlich günstigeren Preis als europäische und amerikanische Konkurrenten vereint. Analysten von Morgan Stanley beschreiben den YU7 als „atemberaubend“ und betonen sein Potential, Tesla in China und darüber hinaus herauszufordern. Das an Ferrari und McLaren angelehnte Design und der wettbewerbsfähige Preis könnten Kunden ansprechen, die ein Premium-Elektrofahrzeug ohne den hohen Preis traditioneller Marken suchen.
Fazit: Ein Meilenstein, der die Spielregeln neu definiert
Der Xiaomi YU7 ist mit einer Kraft auf den Automarkt getreten, die kaum jemand erwartet hatte. Der Rekord von 3.944 Kilometern in 24 Stunden ist nicht nur ein Beweis für seine fortschrittliche Technik, sondern zeigt auch, dass Elektroautos Leistung, Geschwindigkeit und Ausdauer auf bislang ungeahnte Weise verbinden können. Mit einem Design, das mit den renommiertesten Luxus-SUVs mithalten kann, einer Technologie, die das Beste aus dem Xiaomi-Ökosystem integriert, und einem Preis, der den Premium-Bereich für ein breiteres Publikum zugänglich macht, wird der YU7 die Automobilindustrie nachhaltig prägen.
Für Autoenthusiasten und Kunden, die nach innovativen Alternativen suchen, steht der YU7 für eine Vision der Zukunft der Elektromobilität: eine Zukunft, in der Technologie nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern sie übertrifft. Während Xiaomi seine Präsenz im Automobilsektor weiter ausbaut, wird die Welt gespannt auf den nächsten Schritt warten. Ob andere Hersteller die Herausforderung von Lei Jun annehmen und den YU7 übertreffen können, wird sich zeigen. Aber im Moment hat Xiaomi bewiesen, dass man einen Marathon im Tempo eines 100-Meter-Sprints laufen kann – und das mit Stil.