Xiaomi kündigt das Ende der Unterstützung für sieben beliebte Geräte an und pausiert HyperOS-Updates

In einer aktuellen Mitteilung hat Xiaomi bestätigt, dass sieben seiner beliebten Geräte im April 2025 das Ende ihrer Lebensdauer (EOL) erreichen werden. Dies bedeutet das Ende der Softwareunterstützung für diese Modelle. Zudem hat das Unternehmen die HyperOS-Updates für die nächsten 20 Tage vorübergehend gestoppt. Diese Entscheidung steht im Einklang mit Xiaomis Lebenszyklusmanagement-Politik, die einen begrenzten Zeitraum für Software-Updates nach dem Launch vorsieht. Im Folgenden betrachten wir die Details der betroffenen Geräte, die Auswirkungen des EOL und was die Nutzer in Zukunft erwarten können.

Xiaomi unterstützt beliebte Geräte nicht mehr. Xiaomi hat bekannt gegeben, dass die Unterstützung für beliebte Geräte endet, was die Nutzer vor Herausforderungen stellt.

Geräte, die das Ende der Unterstützung erreichen

Die EOL-Ankündigung von Xiaomi betrifft eine Vielzahl von Geräten, darunter Gaming-Smartphones, Mittelklasse-Modelle und Einsteigermodelle, die feste Bestandteile des Portfolios sind. Die folgenden Modelle werden nach April 2025 keine Software-Updates mehr erhalten, einschließlich wichtiger Sicherheitsupdates und HyperOS-Upgrades:

  • POCO F4 GT
    Ein gaming-orientiertes Smartphone, das im April 2022 auf den Markt kam. Es verfügt über einen Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, ein 120Hz AMOLED-Display und fortschrittliche Kühlung für leistungsstarkes Gaming. Trotz seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses wird es nun in den EOL-Status übergehen.
  • Redmi K50 Gaming
    Dieses Gaming-fokussierte Gerät, das im Februar 2022 veröffentlicht wurde, hat ähnliche High-End-Spezifikationen wie das POCO F4 GT. Die EOL-Ankündigung könnte Enthusiasten enttäuschen, die auf Software-Updates für optimierte Gaming-Leistung angewiesen sind.
  • Redmi 10A
    Ein budgetfreundliches Modell, das im März 2022 auf den Markt kam und mit einem MediaTek Helio G25 Prozessor sowie einem 5000mAh Akku ausgestattet ist. Als Einsteigermodell hat es einen kürzeren Unterstützungszyklus, was Xiaomis Richtlinie für Modelle der unteren Preisklasse widerspiegelt.
  • Redmi Note 11S
    Das im Januar 2022 veröffentlichte Redmi Note 11S bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung mit seinem MediaTek Helio G96 Chip, einer 108MP Kamera und einem 90Hz AMOLED-Display. Der EOL-Status signalisiert das Ende der Updates für ein beliebtes Mittelklasse-Gerät.
  • Redmi Note 11 Pro+ 5G
    Dieses herausragende Modell der Redmi Note 11-Serie, das ebenfalls im Januar 2022 auf den Markt kam, bietet einen Dimensity 920 Prozessor, 120W HyperCharge und eine 108MP Kamera. Obwohl es aufgrund seiner Premium-Mittelklasse-Funktionen beliebt war, erhält es nach April 2025 keine Updates mehr.
  • Xiaomi 11i
    Das im Januar 2022 eingeführte Xiaomi 11i verfügt über einen Dimensity 920 Chip und ein 120Hz AMOLED-Display. Der EOL-Status markiert das Ende seiner Softwarereise.
  • Xiaomi 11i HyperCharge
    Diese Variante des Xiaomi 11i mit 120W Schnellladung, die ebenfalls im Januar 2022 auf den Markt kam, bietet Flagship-Ladegeschwindigkeiten in einem Mittelklasse-Paket. Auch sie wird nächstes Jahr die Softwareunterstützung verlieren.

Auswirkungen des Endes der Unterstützung

Wenn ein Gerät den EOL-Status erreicht, erhält es keine Software-Updates mehr, einschließlich Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder neuer Funktionen wie HyperOS-Verbesserungen. Während diese Geräte für bestehende Nutzer weiterhin funktionieren, birgt das Fehlen von Updates mehrere Risiken:

  • Sicherheitsanfälligkeiten:
    Ohne Sicherheitsupdates könnten Geräte anfällig für Malware, Hacking oder andere Cyberbedrohungen werden, insbesondere wenn neue Schwachstellen entdeckt werden.
  • Kompatibilitätsprobleme:
    der Zeit könnte das Fehlen von Optimierungen und Fehlerbehebungen zu einer langsameren Leistung oder zu Störungen führen, was die Nutzererfahrung beeinträchtigt.

Xiaomis Unterstützungsrichtlinie sieht in der Regel 2–3 Jahre große OS-Updates und 3–4 Jahre Sicherheitsupdates für Mittelklasse- und Flaggschiff-Geräte vor, wobei die Zyklen für Budgetmodelle wie das Redmi 10A kürzer sind. Die EOL-Ankündigung für diese Geräte, die größtenteils Anfang 2022 auf den Markt kamen, stimmt mit diesem Zeitrahmen überein.

HyperOS-Update-Pause: Was passiert?

Zusätzlich zu den EOL-Nachrichten hat Xiaomi die HyperOS-Updates für die nächsten 20 Tage pausiert. HyperOS, Xiaomis Betriebssystem der nächsten Generation, soll ein einheitliches Erlebnis über Smartphones, Tablets und IoT-Geräte hinweg bieten. Die vorübergehende Unterbrechung, die im April 2025 angekündigt wurde, könnte eine strategische Maßnahme sein, um Fehler zu beheben, die Software zu optimieren oder sich auf eine große Bereitstellung vorzubereiten.

Diese Pause betrifft alle Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräte, die auf HyperOS-Updates warten, einschließlich derjenigen, die noch nicht im EOL-Status sind. Nutzer könnten Verzögerungen bei den erwarteten Funktionen erleben, wie z.B. verbesserte Anpassungsmöglichkeiten, optimiertes Batteriemanagement oder nahtlose Geräteintegration. Xiaomi hat keine spezifischen Gründe für die Pause bekannt gegeben, jedoch wird erwartet, dass die Updates bis Mitte Mai 2025 wieder aufgenommen werden.

Was können Nutzer tun?

Für Nutzer der sieben EOL-Geräte gibt es einige Schritte zu beachten:

  • Nutzungsbedürfnisse bewerten:
    Wenn Sicherheit und App-Kompatibilität entscheidend sind (z.B. für Banking oder Gaming), sollte ein Upgrade auf ein neueres Xiaomi-Gerät mit laufender Unterstützung in Betracht gezogen werden, wie die Xiaomi 14-Serie oder die Redmi Note 13-Reihe.
  • Daten sichern:
    Regelmäßige Backups von Fotos, Videos und anderen Daten auf Cloud-Diensten oder externen Speichern sind wichtig, um Datenverluste bei Problemen mit dem Gerät zu vermeiden.
  • Custom ROMs erkunden:
    Technisch versierte Nutzer können Custom ROMs wie LineageOS erkunden, die die Funktionalität des Geräts erweitern könnten. Dies erfordert jedoch technisches Know-how und führt zum Verlust der Garantie.
  • Leistung überwachen:
    Die Leistung des Geräts und die App-Kompatibilität im nächsten Jahr im Auge behalten, um zu entscheiden, wann ein Austausch des Geräts sinnvoll ist.

Für Nutzer, die von der HyperOS-Pause betroffen sind, ist Geduld gefragt. Offizielle Kanäle von Xiaomi oder Community-Foren wie XDA Developers sollten regelmäßig auf Updates zur Wiederaufnahme der HyperOS-Rollouts überprüft werden.

Xiaomis Lebenszyklusmanagement im Kontext

Xiaomis Ansatz zur Geräteunterstützung ist in der Smartphone-Branche Standard und balanciert Kosten, Innovation und Nutzererfahrung. Wettbewerber wie Samsung und Google bieten längere Update-Zyklen (bis zu 7 Jahre für einige Flaggschiff-Modelle), aber Xiaomis 2–4-jähriger Zeitraum bleibt wettbewerbsfähig, insbesondere für Budget- und Mittelklasse-Geräte. Der Fokus des Unternehmens auf häufige Hardware-Veröffentlichungen sorgt für einen stetigen Fluss neuer Optionen für die Nutzer, kann jedoch zu kürzeren Unterstützungszeiträumen für ältere Modelle führen.

Die EOL-Ankündigung und die HyperOS-Pause spiegeln Xiaomis kontinuierliche Bemühungen wider, sein Software-Ökosystem zu optimieren und gleichzeitig ein umfangreiches Geräteportfolio zu verwalten. Während das Unternehmen HyperOS weiter über seine Produktpalette ausrollt, können Nutzer eine kohärentere und funktionsreichere Erfahrung auf unterstützten Geräten erwarten.

Fazit

Die Entscheidung von Xiaomi, die Unterstützung für sieben beliebte Geräte im April 2025 einzustellen und die HyperOS-Updates für 20 Tage zu pausieren, verdeutlicht die Realitäten des Lebenszyklusmanagements von Smartphones. Während das POCO F4 GT, Redmi K50 Gaming, Redmi 10A, Redmi Note 11S, Redmi Note 11 Pro+ 5G, Xiaomi 11i und Xiaomi 11i HyperCharge keine Software-Updates mehr erhalten werden, bleiben sie vorerst funktionsfähig. Nutzer sollten ihre Optionen abwägen, von Upgrades auf neuere Modelle bis hin zu alternativen Softwarelösungen. Die HyperOS-Pause ist ein vorübergehendes Hindernis, und Xiaomi wird voraussichtlich bald mit einem robusten Update-Rollout aufwarten. Bleiben Sie über die offiziellen Kanäle von Xiaomi oder Techniknachrichtenseiten über die neuesten Entwicklungen informiert.

Xiaomi unterstützt beliebte Geräte nicht mehr

Xiaomi hat bekannt gegeben, dass die Unterstützung für beliebte Geräte endet, was die Nutzer vor Herausforderungen stellt.

Tags: Xiaomi, Redmi, POCO, HyperOS, Smartphones, EOL

1 thought on “Xiaomi kündigt das Ende der Unterstützung für sieben beliebte Geräte an und pausiert HyperOS-Updates”

  1. Pingback: Xiaomi: Fin de Soporte para Siete Dispositivos y Pausa en Actualizaciones de HyperOS - Planeta Xiaomi

Leave a Reply

Scroll to Top