Gadgets

Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) im Test: Kleiner Preis, großer Genuss


Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) Global: Der kleine Riese, der Ihr Heimkino revolutioniert

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Fernseher in ein Erlebnis der Extraklasse zu verwandeln! Xiaomi hat offiziell den Xiaomi TV Stick 4K (2. Generation) Global auf den Markt gebracht – ein kompaktes, aber überraschend leistungsstarkes Gerät, das das Streaming auf ein neues Level heben soll. Vergessen Sie teure oder veraltete Smart-TVs; dieser kleine Stick wird an jeden Fernseher mit HDMI angeschlossen und verwandelt ihn in ein hochwertiges Multimedia-Center. Mit einem überarbeiteten Design, fortschrittlicher Technologie und einem Preis, der Ihr Budget schont, ist dieses Gerät bereit, die Haushalte im Jahr 2025 im Sturm zu erobern. Tauchen Sie mit uns ein und entdecken Sie, warum dieses Gadget gerade für Furore sorgt!

Xiaomi TV Stick 4K 2. Gen

Ein Sprung in die Zukunft des Streamings

Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen), der im Juli 2025 angekündigt wurde, ist nicht nur eine Aktualisierung des Modells von 2021, sondern eine Evolution, die neu definiert, was wir von einem Streaming-Gerät erwarten. Die wichtigste Neuerung ist der Übergang von Android TV 11 zu Google TV mit Android TV 14. Diese Plattform ist flüssiger, intuitiver und personalisierter. Google TV organisiert Ihre Lieblingsinhalte mit Empfehlungen, die auf Ihren Vorlieben basieren, bietet personalisierte Profile und ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf tausende von Apps. Von Netflix über YouTube bis hin zu Disney+ und Xiaomi TV+ – alles ist nur einen Klick entfernt. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit Google Assistant und Chromecast die Steuerung des Geräts per Sprachbefehl und das Sekundenschnelle Teilen von Inhalten von Ihrem Handy oder Tablet.

Das Design des Sticks bleibt kompakt und dezent, ideal für unterwegs. Er wird direkt an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers angeschlossen. Mit nur drei einfachen Einrichtungsschritten – anschließen, mit dem WLAN verbinden und mit Ihrem Google-Konto anmelden – sind Sie bereit, Ihr Entertainment zu genießen. Die Bluetooth-Fernbedienung verfügt über spezielle Tasten für Netflix, Prime Video und YouTube sowie ein Mikrofon für Sprachbefehle, was die Navigation zum Kinderspiel macht.

Xiaomi TV Stick 4K 2. Gen

Überraschende Leistung und audiovisuelle Qualität

Unter seinem kleinen Gehäuse verbirgt der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) leistungsstarke Hardware. Ausgestattet mit einem Quad-Core Cortex-A55-Prozessor, gefertigt im 6-nm-Verfahren, und einer ARM G310 V2 GPU, garantiert dieses Gerät eine verzögerungsfreie Erfahrung, selbst beim Wechsel zwischen Apps oder beim Abspielen von Inhalten in hoher Auflösung. Mit 2 GB RAM und 8 GB Speicherplatz ist er perfekt für Streaming, leichte Spiele und Emulatoren klassischer Konsolen. Obwohl der Speicherplatz begrenzt erscheinen mag, erweitert die Möglichkeit, Peripheriegeräte über micro USB OTG anzuschließen, die Optionen.

Die Bildqualität ist ein weiterer starker Punkt des Sticks. Er unterstützt die 4K Ultra HD-Auflösung und ist kompatibel mit Dolby Vision, HDR10+ und HDR10. Dies sorgt für lebendige Farben und gestochen scharfe Details auf kompatiblen Fernsehern. Im Audiobereich schaffen Dolby Atmos und DTS-X ein immersives Erlebnis, das Sie in jede Szene eintauchen lässt – von Explosionen in Actionfilmen bis hin zu subtilen Dialogen in Dramen. Wenn Sie eine Soundbar oder ein Heimkinosystem besitzen, wird das Ergebnis schlichtweg spektakulär sein.

Konnektivität der neuesten Generation

Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) spart nicht an Konnektivität. Er verfügt über Dual-Band Wi-Fi 6, das schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten bietet – ideal für unterbrechungsfreies 4K-Streaming. Darüber hinaus ermöglicht Bluetooth 5.2 das einfache Verbinden von kabellosen Kopfhörern, Lautsprechern oder Gamecontrollern. Die Kompatibilität mit HDMI 2.1a gewährleistet eine qualitativ hochwertige Video- und Audioübertragung, auch für 3D-Inhalte.

Xiaomi TV Stick 4K 2. Gen

Vergleich: Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) vs. Konkurrenz

MerkmalXiaomi TV Stick 4K (2. Gen)Amazon Fire TV Stick 4KGoogle Chromecast 4K
BetriebssystemGoogle TV (Android TV 14)Fire OSGoogle TV
Auflösung4K Ultra HD, Dolby Vision4K, Dolby Vision, HDR10+4K, Dolby Vision, HDR10+
ProzessorQuad-Core Cortex-A55, 6 nmQuad-CoreQuad-Core
KonnektivitätWi-Fi 6, Bluetooth 5.2Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0Wi-Fi 5, Bluetooth 4.2
AudioDolby Atmos, DTS-XDolby AtmosDolby Atmos
Ungefährer Preisca. 45 USDca. 50 USDca. 60 USD

Warum den Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) wählen?

Dieses Gerät glänzt durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für etwa 45 USD (gemäß Angeboten auf AliExpress) bietet es Premium-Funktionen, die mit teureren Optionen wie dem Fire TV Stick 4K oder dem Chromecast mithalten können. Sein portables Design macht ihn ideal für Reisen, und die Möglichkeit, Apps außerhalb des Play Stores zu installieren, macht ihn flexibler als seine Konkurrenten. Nutzer loben seine Benutzerfreundlichkeit, die flüssige Benutzeroberfläche und die Bildqualität, was ihn sowohl für Einsteiger als auch für Technikbegeisterte perfekt macht.

Fazit: Ein Muss für 2025

Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) ist weit mehr als nur ein Streaming-Gerät – er ist ein Tor zu grenzenlosem Entertainment. Mit seiner Leistung, Vielseitigkeit und seinem erschwinglichen Preis beweist dieser kleine Gigant, dass Sie keine teure Smart-TV benötigen, um ein Premium-Erlebnis zu genießen. Egal, ob Sie Ihren alten Fernseher wiederbeleben oder einen modernen aufrüsten möchten, dieser Stick ist die perfekte Lösung. Sind Sie bereit, das Kino nach Hause zu holen? Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) ist da, um zu bleiben!


Quelle

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.