Xiaomi stellt die TV Box S (3. Generation) vor: Ein kraftvolles Upgrade für Streaming-Enthusiasten weltweit

Xiaomi hat erneut Maßstäbe im Markt für Streaming-Geräte gesetzt mit der Ankündigung der Xiaomi TV Box S (3. Generation). Diese mit Spannung erwartete Nachfolge des beliebten Modells TV Box S (2. Generation) wurde kürzlich auf der globalen Website von Xiaomi gelistet. Dies deutet auf eine bevorstehende weltweite Veröffentlichung hin, die den Nutzern verbesserte Leistung und innovative Funktionen verspricht. Die Technik-Community ist seit dem 28. März 2025 voller Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten, die dieses Gerät bieten wird.

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) bietet ein beeindruckendes Upgrade für Streaming-Enthusiasten mit verbesserter Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Ein Sprung in der Leistung

Das herausragende Merkmal der Xiaomi TV Box S (3. Generation) ist die verbesserte Hardware. Angetrieben von einem 64-Bit Quad-Core A55-CPU mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2,5 GHz, verspricht Xiaomi einen Leistungszuwachs von 25 % bei der CPU und beeindruckende 130 % bei der GPU im Vergleich zum Vorgängermodell. Dieser Fortschritt wird durch einen effizienteren Prozessor und eine verbesserte GPU ermöglicht, was das Gerät zu einer robusten Option für nahtloses 4K-Streaming, Gaming und Multitasking macht.

Zusätzlich ist die Box mit 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher ausgestattet, was mehr Platz für Apps und Medien bietet als die 2 GB + 8 GB Konfiguration des Vorgängermodells. Das Gerät konzentriert sich darauf, ein erstklassiges visuelles Erlebnis zu bieten, indem es 4K Ultra HD-Wiedergabe bei 60 FPS mit Dolby Vision und HDR10+ unterstützt. Diese Funktionen garantieren lebendige Farben, scharfe Kontraste und ein fesselndes Seherlebnis.

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) bietet ein beeindruckendes Upgrade für Streaming-Enthusiasten mit verbesserter Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Verbesserte Konnektivität und Audio

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) verfügt über moderne Anschlussmöglichkeiten, um mit den sich entwickelnden Technologiestandards Schritt zu halten. Sie bietet Wi-Fi 6 für schnellere und zuverlässigere Internetgeschwindigkeiten sowie Bluetooth 5.2 für eine verbesserte Kopplung mit Peripheriegeräten wie Kopfhörern oder Controllern.

Die Box hat HDMI 2.1 und USB 2.0 Anschlüsse, hat jedoch den dedizierten Audioausgang, der im Vorgängermodell vorhanden war, entfernt. Stattdessen verlässt sich das Gerät auf HDMI oder Bluetooth für die Audioausgabe. Auf der Audio-Seite unterstützt das Modell der 3. Generation Dolby Audio und DTS:X, ein Upgrade von DTS-HD des Vorgängers. Diese Verbesserung verspricht eine reichhaltigere und immersivere Klanglandschaft, insbesondere für Nutzer mit kompatiblen Surround-Sound-Systemen.

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) bietet ein beeindruckendes Upgrade für Streaming-Enthusiasten mit verbesserter Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Google TV und benutzerfreundliches Design

Wie das Vorgängermodell läuft die TV Box S (3. Generation) auf Google TV und bietet Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Streaming-Apps wie Netflix, YouTube und mehr. Diese sind nahtlos mit Chromecast integriert, sodass Inhalte von mobilen Geräten einfach übertragen werden können. Die Einbeziehung von Google Assistant-Sprachbefehlen über die 360° Bluetooth-Fernbedienung erhöht den Komfort, da Nutzer Inhalte suchen, die Wiedergabe steuern oder Smart-Home-Geräte freihändig verwalten können.

Die Fernbedienung behält ein vertrautes Layout mit speziellen Tasten für Google Assistant, Netflix und YouTube, was einen schnellen Zugriff auf beliebte Dienste gewährleistet. Physisch ist die TV Box S (3. Generation) etwas größer als ihr Vorgänger und misst 97 x 97 x 17 mm, bleibt jedoch kompakt und unauffällig, sodass sie sich problemlos in jedes Unterhaltungssystem einfügt.

Globale Verfügbarkeit und Preisspekulation

Obwohl Xiaomi noch kein genaues Veröffentlichungsdatum oder spezifische Regionen für die TV Box S (3. Generation) bestätigt hat, deutet ihr Auftreten auf der globalen Website auf eine baldige breite Markteinführung hin. Das Vorgängermodell war in Europa für 69,99 € und in den USA für 69,99 $ erhältlich. Es wird erwartet, dass die 3. Generation eine ähnliche Preisstrategie verfolgt, wobei die verbesserten Spezifikationen den Preis möglicherweise auf etwa 79 bis 89 $ anheben könnten, wie einige Technikbeobachter spekulieren.

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) bietet ein beeindruckendes Upgrade für Streaming-Enthusiasten mit verbesserter Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Was das für die Nutzer bedeutet

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) baut auf den Stärken ihres Vorgängers auf und adressiert die Leistungsanforderungen des modernen Streamings. Der leistungsstärkere Prozessor und die verbesserte GPU machen sie besser geeignet für die Verarbeitung von 4K-Inhalten und Multitasking. Wi-Fi 6 sorgt zudem für eine stabile Verbindung in zunehmend überfüllten Heimnetzwerken. Der Wechsel zu DTS:X-Audio und die Beibehaltung der Dolby Vision-Unterstützung erhöhen die Attraktivität für Cineasten und Audiophile.

Allerdings könnte die Entfernung des Audioausgangs einige Nutzer enttäuschen, die auf eine kabelgebundene Audioverbindung angewiesen sind. Doch Bluetooth 5.2 bietet eine kabellose Alternative. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie dem Amazon Fire TV Stick 4K oder dem Google Chromecast mit Google TV sticht die Xiaomi TV Box S (3. Generation) durch ihre Kombination aus Rohleistung, fortschrittlicher Konnektivität und wettbewerbsfähigen Preisen hervor, vorausgesetzt, sie bleibt im Einklang mit Xiaomis wertorientierter Philosophie.

Ausblick

Während Xiaomi sein Smart-Home-Ökosystem weiter ausbaut, positioniert sich die TV Box S (3. Generation) als ernstzunehmender Akteur im globalen Streaming-Markt. Während Details wie der genaue Veröffentlichungstermin und die regionale Verfügbarkeit noch unter Verschluss sind, ist die Listung auf der globalen Website ein klares Signal für Xiaomis Absicht, dieses Gerät bald einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Freuen Sie sich auf ein Gerät, das mehr Leistung, bessere visuelle Qualität und ein verfeinertes Benutzererlebnis verspricht – alles zu einem Preis, der wahrscheinlich unter dem von Premium-Alternativen liegt. Bleiben Sie dran für Updates, während Xiaomi mehr über den Launch der TV Box S (3. Generation) enthüllt und bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Streaming-Setup mit diesem Next-Gen-Kandidaten aufzurüsten!

Xiaomi TV Box S (3. Generation)

Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) bietet ein beeindruckendes Upgrade für Streaming-Enthusiasten mit verbesserter Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Tags: Xiaomi, TV Box S, Streaming, Google TV, 4K, Dolby Vision

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.