Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025: Erobert das Elektro-Flaggschiff die Autobahn?
Xiaomi will hoch hinaus – nicht nur mit Smartphones und Smart Home Geräten, sondern auch mit Elektroautos. Ein Video von Xiaomi Auto Vize-Präsident Xu Fei auf X sorgte für Aufsehen: Der Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025 rast über die deutsche Autobahn. Ist das nur ein PR-Gag oder ein echter Angriff auf Tesla und Co.? Wir haben uns das genauer angesehen und beleuchten, was das für uns in Europa bedeutet. Kommt da ein neuer Player ins Spiel?

Xiaomi SU7 Ultra auf der Autobahn: Ein erster Eindruck
Das Video, das Xu Fei am 11. November 2025 teilte, zeigt den Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025 in Aktion. Unter dem Titel „POV: Spotting a Xiaomi SU7 Ultra on the Autobahn“ sieht man den Wagen in strahlendem Gelb über die deutsche Autobahn fliegen. Lu Weibing, Präsident von Xiaomi, gibt selbst Gas und kommentiert die Fahrt auf Englisch mit dem Hinweis auf die klaren Verkehrsregeln.
Das Video zeigt nicht nur die hohe Geschwindigkeit, sondern auch Stopps an Ladestationen, wo neugierige Passanten Fragen stellen: „Wann kommt der Wagen nach Europa?“. Die Antwort: „Bald, in 2027“. Ein 800 km Trip von München nach Hamburg – mehr als nur ein Test, sondern eine Kampfansage. Xiaomi zeigt, dass sie die Autobahn ernst nehmen, wo Teslas Model S aktuell noch dominiert. Aber Achtung, Xiaomi kommt!

Xiaomi Auto: Der Plan für Europa
Xiaomi Auto ist in Europa kein Unbekannter. Seit dem Launch in China im März 2024 wurden bereits beachtliche 308.000 Einheiten im Jahr 2025 verkauft. Der Xiaomi YU7 Elektro-SUV führt die Verkaufszahlen mit 33.662 Einheiten im Oktober an. Der SU7 als Basis-Sedan ergänzt das Angebot mit 15.000 Einheiten monatlich. In China kostet der SU7 Ultra (seit März 2025) stolze 815.000 Yuan (ca. 105.000 EUR). Die Europa-Version wird aber angepasst. Gerüchte sprechen von 120.000-130.000 EUR nach Zöllen und Steuern.
Der Autobahn-Clip ist kein Zufall. Deutschland ist mit seiner Ladeinfrastruktur und Autokultur das perfekte Testfeld. Xiaomi plant bis 2026 50 Service-Center in Europa, darunter Berlin, Paris und Mailand. Zertifizierungen wie Euro NCAP 5 Sterne und WLTP 800 km Reichweite sind in Arbeit.
Was bietet der Xiaomi SU7 Ultra? Technische Daten im Überblick
Der Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025 ist mehr als nur schnell. Er ist vollgepackt mit Technologie. Hier ein Überblick:
- Leistung: 1.048 kW (1.425 PS) mit vier Elektromotoren, 0-100 km/h in 1,98 Sekunden.
- Reichweite: 800 km (CLTP) mit 150 kWh Batterie (800V).
- Schnellladung: 10-80% in 15 Minuten (400 km in 10 min).
- Autonomes Fahren: Xiaomi Pilot mit LiDAR, Kameras und HyperMind KI. Ein echter Tesla FSD-Konkurrent.
- Design: Carbon-Karosserie, aktive Spoiler, Keramikbremsen.
- Innenraum: 17,3-Zoll Curved Display, belüftete Sitze, HyperOS for Car.

Entdeckung des Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025
Im Vergleich zum Tesla Model S Plaid (1.020 PS, 0-100 in 2,1 s, 630 km WLTP) bietet der SU7 Ultra mehr Reichweite und schnelleres Laden, aber zu einem höheren Preis. In Europa, wo das Model S ab 94.990 EUR startet, wird der SU7 Ultra ein Statement für Early Adopters sein.
Auswirkungen auf Europa: Ein neuer Mitspieler?
Das Video ist mehr als nur eine Testfahrt. Xiaomi plant, den SU7 (Basis) in 2027 und den Ultra in 2028 auf den Markt zu bringen. In Deutschland, wo die Verkäufe von E-Autos jährlich um 15% steigen, wird Xiaomi mit VW ID.7, BMW i5 und Mercedes EQE konkurrieren. In Spanien und Italien, wo SUVs dominieren, kommt zuerst der YU7, aber der SU7 Ultra wird das Aushängeschild sein.
Herausforderungen gibt es aber auch: 10% Zoll auf chinesische Importe, das Image und ein noch junges Servicenetzwerk. Aber mit 10 Milliarden Euro Forschung und Entwicklung in KI für Autos ist Xiaomi bereit. Und das bedeutet für uns Europäer: Mehr Auswahl und ein Elektroauto, das nicht nur fährt, sondern sich auch nahtlos ins Xiaomi-Ökosystem integriert. Wer mehr über Xiaomi erfahren will, sollte sich mal auf AllesXiaomi.de umsehen. Hier gibts News zu Xiaomi Smartphones und vielem mehr.
Der Xiaomi SU7 Ultra Europa 2025 auf der Autobahn ist ein Symbol für Xiaomis Ambitionen, die Elektromobilität in Europa neu zu definieren. Mit Preisen von 120.000-130.000 EUR konkurriert er im Luxussegment, während der SU7 Basis (ca. 60.000 EUR) auf breitere Zielgruppen abzielt. Vielleicht sehen wir bald genauso viele SU7 auf der A1 wie Model 3. Seid ihr bereit für die Veränderung? Bleibt dran für weitere Updates!