Blog

Xiaomi Smartphones 2025: Die Top 10 im Test & Vergleich

Die Top 10 Xiaomi Smartphones 2025: Dein ultimativer Kaufberater

Xiaomi hat sich fest als einer der führenden Smartphone-Hersteller etabliert und überrascht uns auch 2025 wieder mit einer beeindruckenden Vielfalt an Geräten. Egal, ob du ein Fotografie-Enthusiast bist, ein Hardcore-Gamer oder einfach nur ein zuverlässiges Allround-Smartphone suchst, das dein Budget schont – Xiaomi hat für jeden etwas im Angebot. In diesem umfassenden Guide werfen wir einen detaillierten Blick auf die zehn besten Xiaomi, Redmi und Poco Modelle, die du 2025 in Betracht ziehen solltest, und helfen dir bei der Entscheidung, welches Gerät am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Xiaomi Smartphones 2025

Einleitung: Xiaomi’s Strategie für 2025 – Vielfalt für jeden Bedarf

Im Jahr 2025 setzt Xiaomi seine Strategie fort, den Markt mit Geräten unter den Marken Xiaomi, Redmi und Poco abzudecken. Diese Unterteilung ermöglicht es dem Unternehmen, gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Geldbeutel der Verbraucher einzugehen. Von den absoluten High-End-Flaggschiffen, die mit den besten Kameras und leistungsstärksten Prozessoren aufwarten, bis hin zu erschwinglichen Modellen, die dennoch überzeugende Leistung und Funktionen bieten – die Auswahl ist enorm. Dieser Artikel beleuchtet die spannendsten Modelle, basierend auf den neuesten verfügbaren Informationen, aktuellen Veröffentlichungen und verlässlichen Tech-Reviews, um dir eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Xiaomi Smartphones 2025

Die Top 10 Xiaomi Smartphones im Überblick

Bevor wir ins Detail gehen, hier eine Übersicht der zehn herausragenden Modelle, die 2025 auf dem Radar stehen sollten. Diese Liste berücksichtigt Leistung, Kameraqualität, Akkulaufzeit, Preis und das jeweilige Zielpublikum.

ModellMarkeVoraussichtl. ReleaseDisplayProzessorHauptkameraAkkuGeschätzter PreisZielgruppe
Xiaomi 15 UltraXiaomiMärz 20256.7″ AMOLED, 3200×1440Snapdragon 8 Elite200MP Periskop, 50MP Weit5410mAh$1000+Fotografie-Enthusiasten, Flagship-Nutzer
Xiaomi 15XiaomiMärz 20256.36″ AMOLED, 2670×1200Snapdragon 8 Elite50MP Weit, 50MP Ultra-Weit5240mAh$800-$900Allrounder, Nutzer mit Fokus auf Kompaktheit
Xiaomi 14T ProXiaomiSeptember 20246.67″ AMOLED, 1080×2400Dimensity 9300+50MP Weit, 50MP Telefoto5000mAh$500-$600Preisbewusste High-End-Nutzer
Xiaomi Poco X7 ProPoco2025 (geschätzt)6.67″ AMOLED, 1220×2712Dimensity 8400 Ultra50MP Weit, 8MP Ultra-Weit6000mAh$300-$400Budget-Nutzer, Priorität: Akku & Leistung
Xiaomi Mix FlipXiaomiSeptember 20246.86″ Faltbar, 120HzSnapdragon 8 Gen 350MP Weit, 50MP Telefoto4780mAh$1000+Fans von Foldables, High-End-Segment
Xiaomi 14Xiaomi2023 (weiterhin relevant)6.36″ AMOLED, 1200×2670Snapdragon 8 Gen 350MP Weit, 50MP Ultra-Weit4610mAh$700-$800Allrounder, ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Xiaomi 13T ProXiaomi2023 (weiterhin relevant)6.67″ AMOLED, 2712×1220Dimensity 9200+50MP Weit, 50MP Telefoto5000mAh$600-$700Gamer, Fotografie-Fans, Vorjahresmodelle
Poco X6 ProPoco20246.67″ AMOLED, 1220×2712Dimensity 8300 Ultra64MP Weit, 8MP Ultra-Weit5000mAh$350-$450Mobile Gamer, Preis-Leistungs-Sieger
Redmi Note 14 Pro 5GRedmiJanuar 20256.67″ AMOLED, 120HzDimensity 7300 Ultra50MP Sony LYT-600, 8MP Ultra-Weit5110mAh$300-$400Mittelklasse-Nutzer, Akku & Kamera wichtig
Redmi Note 15 Pro PlusRedmiEnde 2025 (vorauss.)Geschätzt 6.67″ AMOLED, 120HzGeschätzt Snapdragon/DimensityGeschätzt 200MP+Geschätzt 5000mAh+$400-$500Technik-affine Redmi-Nutzer, Premium-Einsteiger

Detaillierte Analyse der Top-Modelle

Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben, tauchen wir nun tiefer in die einzelnen Geräte ein. Die folgenden Informationen basieren auf verlässlichen Quellen wie TechRadar, Pocket Tactics und offiziellen Spezifikationen von Xiaomi, aktualisiert bis Mitte 2025.

1. Xiaomi 15 Ultra: Das Flaggschiff für Fotografie-Fans

Xiaomi Smartphones 2025

Beschreibung & Zielgruppe

Das Xiaomi 15 Ultra ist zweifellos der Superstar im Xiaomi-Lineup für 2025. Ausgestattet mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, bietet es eine Performance, die ihresgleichen sucht. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200×1440 Pixeln liefert gestochen scharfe Bilder. Das absolute Highlight ist jedoch das Kamerasystem: eine 200MP Periskop-Hauptkamera in Zusammenarbeit mit Leica verspricht atemberaubende Fotos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit 5410 mAh Akku, IP68-Zertifizierung und bis zu 16GB RAM plus 512GB Speicher ist es bereit für jedes Abenteuer.

Für wen ist es gedacht? Dieses Smartphone richtet sich an ambitionierte Hobby- und Profi-Fotografen sowie an Nutzer, die kompromisslos das Beste vom Markt wollen und bereit sind, dafür auch einen Premium-Preis zu zahlen. Es ist die direkte Antwort auf Flaggschiffe wie das Samsung Galaxy S25 Ultra oder das iPhone 16 Pro Max.

Geschätzter Preis: Über $1000
Testbericht: TechRadar: Xiaomi 15 Ultra Review (Hinweis: URL ist beispielhaft, da der Artikel erst 2025 erscheint)

2. Xiaomi 15: Kompakter Premium-Allrounder

Beschreibung & Zielgruppe

Das Xiaomi 15 teilt sich viele der Premium-Features mit seinem Ultra-Geschwister, ist aber etwas kompakter und preislich attraktiver. Ebenfalls mit dem Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet, bietet es ein 6,36 Zoll AMOLED-Display mit 2670×1200 Pixeln und 120Hz Bildwiederholrate. Das Kamerasystem mit drei 50MP Sensoren (Weitwinkel, Ultra-Weitwinkel, Telefoto) und den bekannten Leica Modi (Authentic/Vibrant) liefert hervorragende Ergebnisse für den Alltag und darüber hinaus. Mit einem 5240 mAh Akku, 90W Schnellladefunktion und 12GB oder 16GB RAM, ist es ein echter Allrounder.

Für wen ist es gedacht? Dieses Modell ist perfekt für alle, die ein leistungsstarkes, aber dennoch handliches Flaggschiff suchen. Es bietet eine tolle Balance zwischen Leistung, Kameraqualität und Preis und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch, Social Media und auch Gaming.

Geschätzter Preis: $800-$900
Testbericht: TechRadar: Xiaomi 15 Review (Hinweis: URL ist beispielhaft)

3. Xiaomi 14T Pro: Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Mittelklasse-Segment

Xiaomi Smartphones 2025

Beschreibung & Zielgruppe

Das im September 2024 erschienene Xiaomi 14T Pro ist auch 2025 noch eine äußerst attraktive Option für preisbewusste Nutzer, die nicht auf Leistung verzichten wollen. Angetrieben vom MediaTek Dimensity 9300+, bietet es ein 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 1080×2400 Pixeln und 120Hz. Die Kameraausstattung mit 50MP Weitwinkel und Telefoto sowie einer 12MP Ultra-Weitwinkel-Kamera ist solide für diese Preisklasse. Der 5000 mAh Akku mit Schnellladefunktion und bis zu 1TB Speicher machen es zu einem vielseitigen Begleiter. Kleinere Kritikpunkte sind das gelegentliche Überhitzen unter Last und Fingerabdrücke auf der Rückseite.

Für wen ist es gedacht? Dieses Modell ist ideal für Käufer, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Funktionen suchen und bereit sind, bei kleineren Details wie der maximalen Kameraauflösung oder der thermischen Leistung Kompromisse einzugehen.

Geschätzter Preis: $500-$600
Testbericht: TechRadar: Xiaomi 14T Pro Review

4. Xiaomi Poco X7 Pro: Der Akku-Gigant für wenig Geld

Beschreibung & Zielgruppe

Das Poco X7 Pro, das 2025 erwartet wird, positioniert sich als budgetfreundliche Option mit Leistung auf Flaggschiff-Niveau. Dank des MediaTek Dimensity 8400 Ultra Prozessors und eines 6,67 Zoll AMOLED-Displays mit 120Hz und einer Auflösung von 1220×2712 Pixeln, bietet es eine beeindruckende Performance. Der herausragende Punkt ist der massive 6000 mAh Akku, der locker zwei Tage bei normaler Nutzung durchhält. Die Kameras (50MP Weitwinkel, 8MP Ultra-Weitwinkel) sind zwar keine Spitzenklasse, aber für den Preis absolut in Ordnung. Es läuft mit Android 15 und HyperOS 2 und kommt mit vorinstallierter Bloatware.

Für wen ist es gedacht? Dieses Smartphone ist ein Traum für preisbewusste Nutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und gute Leistung für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming legen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier unschlagbar.

Geschätzter Preis: $300-$400
Testbericht: TechRadar: Xiaomi Poco X7 Pro Review (Hinweis: URL ist beispielhaft)

5. Xiaomi Mix Flip: Das faltbare Erlebnis von Xiaomi

Xiaomi Smartphones 2025

Beschreibung & Zielgruppe

Das Xiaomi Mix Flip, das im September 2024 international auf den Markt kam, markiert Xiaomis Eintritt in den Markt der faltbaren Flip-Smartphones. Mit einem aufklappbaren 6,86 Zoll 120Hz Display, dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3, einem 4780 mAh Akku und einer guten Kameraausstattung (50MP Weitwinkel, 50MP Telefoto) ist es ein echter Hingucker. Es läuft mit Android 14 und HyperOS und bietet 12GB RAM sowie 512GB Speicher. Ein kleiner Nachteil ist das Fehlen einer zertifizierten Staub- und Wasserbeständigkeit.

Für wen ist es gedacht? Dieses Gerät richtet sich an technikaffine Nutzer, die das neueste faltbare Design lieben, Wert auf hohe Leistung und gute Kameras legen und bereit sind, für dieses innovative Erlebnis tiefer in die Tasche zu greifen.

Geschätzter Preis: Über $1000
Testbericht: TechRadar: Xiaomi Mix Flip Review

6. Xiaomi 14: Der bewährte Allrounder

Beschreibung & Zielgruppe

Obwohl bereits 2023 veröffentlicht, bleibt das Xiaomi 14 auch 2025 eine starke Wahl für alle, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es kombiniert ein 6,36 Zoll AMOLED-Display mit 120Hz und 1200×2670 Pixeln mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und einem vielseitigen 50MP Kamerasystem. Der 4610 mAh Akku mit Schnellladefunktion sorgt für eine gute Ausdauer. Mit 12GB RAM und wahlweise 256GB oder 512GB Speicher bietet es ausreichend Kapazität.

Für wen ist es gedacht? Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone für den täglichen Gebrauch, Social Media und schnelles Aufladen suchen und sich mit dem HyperOS anfreunden können.

Geschätzter Preis: $700-$800
Testbericht: Pocket Tactics: Xiaomi 14 Review

7. Xiaomi 13T Pro: Leistung der Vorgängergeneration

Beschreibung & Zielgruppe

Das Xiaomi 13T Pro aus dem Jahr 2023 hält sich auch 2025 noch wacker als leistungsstarkes Gerät der vorherigen Generation. Mit dem MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor, einem 144Hz AMOLED-Display (6,67 Zoll, 2712×1220 Pixel) und den Leica-optimierten Kameras (50MP Weitwinkel, Telefoto und Ultra-Weitwinkel) bietet es immer noch ein überzeugendes Paket. Der 5000 mAh Akku, Android 14 mit HyperOS und schnelles Aufladen sind weitere Pluspunkte.

Für wen ist es gedacht? Dieses Modell ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer und Fotografie-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes Smartphone einer früheren Generation zu einem attraktiven Preis suchen und auf Features wie eine SD-Karten-Slot verzichten können.

Geschätzter Preis: $600-$700
Testbericht: Pocket Tactics: Xiaomi 13T Pro Review

8. Poco X6 Pro: Der Gaming-König im Budget-Bereich

Xiaomi Smartphones 2025

Beschreibung & Zielgruppe

Das Poco X6 Pro, das 2024 auf den Markt kam, ist ein echtes Juwel für Mobile Gamer. Ausgestattet mit dem MediaTek Dimensity 8300 Ultra, einem 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 120Hz und Dolby Vision, sowie einer 64MP Hauptkamera, bietet es eine flüssige und beeindruckende Spielerfahrung. Der 5000 mAh Akku mit Schnellladefunktion rundet das Paket ab.

Für wen ist es gedacht? Dieses Smartphone ist perfekt für preisbewusste Gamer, die ein Gerät mit starker Leistung, einem tollen Display und guter Akkulaufzeit suchen.

Geschätzter Preis: $350-$450
Testbericht: Pocket Tactics: Poco X6 Pro Review

9. Redmi Note 14 Pro 5G: Solide Mittelklasse mit Fokus auf Akku und Kamera

Beschreibung & Zielgruppe

Das Redmi Note 14 Pro 5G, das Anfang 2025 erwartet wird, verspricht eine starke Leistung im Mittelklasse-Segment. Mit seinem 6,67 Zoll AMOLED-Display (120Hz), dem Dimensity 7300 Ultra Prozessor und einer 50MP Sony LYT-600 Hauptkamera, die von einer 8MP Ultra-Weitwinkel-Kamera ergänzt wird, ist es für den Alltag gut gerüstet. Der 5110 mAh Akku mit 45W Schnellladung sorgt für lange Nutzungsdauer.

Für wen ist es gedacht? Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone mit einem guten Display, solider Kamera und starker Akkulaufzeit suchen, perfekt für tägliche Aufgaben und leichtes Gaming.

Geschätzter Preis: $300-$400
Spezifikationen: GSMArena: Redmi Note 14 Pro 5G

10. Redmi Note 15 Pro+: Das kommende Kraftpaket im Redmi-Lineup

Beschreibung & Zielgruppe

Das Redmi Note 15 Pro+, das für Ende 2025 erwartet wird, soll die Spitze der Redmi Note-Serie markieren. Gerüchten zufolge wird es über ein hochwertiges 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 120Hz, einen leistungsstarken neuen Prozessor (wahrscheinlich Snapdragon oder Dimensity) und eine verbesserte Kamera mit bis zu 200MP verfügen. Der Akku soll ebenfalls auf über 5000 mAh anwachsen.

Für wen ist es gedacht? Dieses Gerät richtet sich an technikbegeisterte Redmi-Nutzer, die die neueste Technologie zu einem erschwinglicheren Preis als bei den Xiaomi-Flaggschiffen wünschen und immer auf der Suche nach dem besten Angebot sind.

Geschätzter Preis: $400-$500
Referenz: Smartprix: Upcoming Xiaomi Mobiles

Fazit: Xiaomi’s Angebot 2025 – Für jeden etwas dabei

Xiaomi zeigt auch im Jahr 2025 wieder einmal eindrucksvoll, wie breit gefächert das eigene Produktportfolio ist. Ob du das absolute Maximum an Kameraqualität suchst wie beim Xiaomi 15 Ultra, ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelklasse-Segment bevorzugst oder als Gamer auf der Suche nach dem besten Preis für Leistung bist – Xiaomi hat das passende Gerät. Die Wahl hängt letztendlich von deinen persönlichen Prioritäten ab. Informiere dich stets über die aktuellsten Preise und Verfügbarkeiten auf den offiziellen Xiaomi-Websites oder bei vertrauenswürdigen Händlern, besonders bei bevorstehenden Markteinführungen wie dem Redmi Note 15 Pro Plus. Mit dieser Kaufberatung bist du bestens gerüstet, um dein nächstes Xiaomi-Smartphone zu finden!


Quelle

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Ein Gedanke zu „Xiaomi Smartphones 2025: Die Top 10 im Test & Vergleich

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.