Xiaomi Smart Band 10 vs. 9: Vergleich & Kaufberatung
Xiaomi Smart Band 10 vs. Smart Band 9: Welches Fitness-Armband passt zu dir?
Die Xiaomi Smart Bands sind bekannt für ihr tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre umfangreichen Funktionen. Mit der Smart Band 10 im Juni 2025 stellt sich die Frage: Lohnt sich der Umstieg von der Smart Band 9? Dieser Vergleich beleuchtet die wichtigsten Unterschiede in Design, Display, Funktionen, Akkulaufzeit und Preis – damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.

1. Design und Verarbeitung: Ein Hauch von Luxus?
Optisch bleiben beide Fitness-Tracker dem klassischen Xiaomi-Design treu: schlanke Kapselform, keine physischen Knöpfe, alles per Touchscreen gesteuert. Aber die Smart Band 10 legt in Sachen Material und Individualisierung deutlich nach.
- Materialien: Die Smart Band 9 setzt auf ein Aluminiumgehäuse mit polierter Oberfläche in Farben wie Mitternachtschwarz, Gletschersilber, Mysteriöses Rosa, Polarblau und Titangrau. Die Smart Band 10 bietet neben einer ebenfalls polierten Aluminium-Variante mit satiniertem Finish in Schwarz, Silber und Rosa jetzt auch eine Premium-Version aus weißer Keramik mit passender Schließe. Die Keramik-Version ist etwas schwerer und dicker, trägt sich aber immer noch angenehm.
- Abmessungen und Gewicht: Die Smart Band 9 misst 46,53 x 21,63 x 10,95 mm und wiegt 15,8 g (ohne Armband). Die Smart Band 10 ist minimal größer (46,57 x 22,54 x 10,95 mm) und wiegt 15,95 g (Aluminium-Version, ohne Armband). Die Keramik-Variante ist etwas schwerer. Der Größenunterschied ist aber kaum spürbar.
- Armbänder und Zubehör: Beide Modelle bieten einen Schnellwechselmechanismus für die Armbänder. Die Smart Band 10 trumpft jedoch mit 11 verschiedenen Armband-Designs auf, darunter ein besonderes Anhänger-Armband aus Perlen, das das Gerät auch als Halskette oder an einer Tasche tragen lässt. Die Smart Band 9 bietet „nur“ sieben TPU-Armbänder in verschiedenen Farben.
Kernunterschied: Die Smart Band 10 bietet mit der Keramik-Variante ein hochwertigeres Material und deutlich mehr Individualisierungsmöglichkeiten – perfekt für alle, die Wert auf ein edleres Aussehen legen.

2. Das Display: Größer, Heller, Besser?
Das Display ist ein wesentlicher Fortschritt der Smart Band 10.
- Größe und Typ: Die Smart Band 9 hat ein 1,62 Zoll großes AMOLED-Display mit 60 Hz Bildwiederholrate und einer maximalen Helligkeit von 1200 nits. Die Smart Band 10 erhöht die Displaygröße auf 1,72 Zoll (ebenfalls AMOLED) und die maximale Helligkeit auf 1500 nits. Dadurch ist die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich besser lesbar.
- Bedienung und Geschwindigkeit: Beide nutzen HyperOS (Version 1 bei der Smart Band 9, Version 2 bei der Smart Band 10). Die Smart Band 10 wirkt dank der optimierten Benutzeroberfläche und dem größeren Display aber flüssiger und intuitiver.
- Helligkeitssensor: Beide verfügen über einen Umgebungslichtsensor zur automatischen Helligkeitsregelung. Die Smart Band 10 reagiert hier aber etwas schneller und präziser auf wechselnde Lichtverhältnisse.
Kernunterschied: Die Smart Band 10 bietet ein größeres und helleres Display, was die Lesbarkeit im Freien deutlich verbessert.
3. Funktionen und Sensoren: Mehr ist Mehr?
Beide Tracker bieten solide Fitness- und Gesundheitsfunktionen, aber die Smart Band 10 packt noch einige Extras drauf.
- Sensoren: Die Smart Band 9 verfügt über Sensoren für Herzfrequenz, SpO2 (Blutsauerstoffsättigung), Beschleunigungssensor und Gyroskop. Die Smart Band 10 erweitert dies um einen 9-Achsen-Sensor mit elektronischem Kompass. Das verbessert die Genauigkeit bei der Navigation und beim Tracking von Outdoor-Aktivitäten.
- Sportmodi: Über 150 Sportmodi bietet schon die Smart Band 9. Die Smart Band 10 legt noch einen drauf und bietet über 200 Sportmodi, inklusive einiger Nischen-Sportarten. Neu sind auch integrierte Laufkurse mit verschiedenen Intensitätsstufen direkt am Handgelenk – super praktisch für strukturierte Trainingseinheiten ohne zusätzliche Apps.
- Gesundheits-Tracking: Herzschlag, SpO2, Schlaf und Stress werden von beiden Trackern überwacht. Die Smart Band 10 verbessert das Schlaf-Tracking mit einer detaillierteren Analyse der Schlafphasen und personalisierten Empfehlungen basierend auf 21 Tagen an Daten. Neu ist die Herzratentransmission via Bluetooth, wodurch die Daten an Drittanbieter-Apps wie Strava gesendet werden können.
- Zusätzliche Funktionen: Die Smart Band 10 misst die Körpertemperatur, was bei gesundheitlichen Veränderungen hilfreich sein kann, bietet personalisierbare Vibrationen mit verschiedenen Modi und sogar Minispiele zum Entspannen.
Kernunterschied: Die Smart Band 10 punktet mit verbesserter Genauigkeit, dem Kompass, den Laufkursen und dem Temperatur-Sensor.
4. Akkulaufzeit: Ähnlich Stark, Schneller Aufladen?
Die Akkulaufzeit ist bei Xiaomi Smart Bands ein Pluspunkt. Auch hier halten sich beide Modelle wacker.
- Kapazität und Laufzeit: Die Smart Band 9 hat einen 233 mAh Akku mit einer Laufzeit von bis zu 21 Tagen im normalen Betrieb und 8-9 Tagen mit Always-on-Display (AOD). Die Smart Band 10 bietet ebenfalls einen 233 mAh Akku und eine ähnliche Laufzeit von 21 Tagen (normaler Betrieb) und ca. 9 Tagen mit AOD.
- Ladezeit: Beide nutzen magnetisches Laden. Die Smart Band 9 lädt in ca. 60 Minuten, die Smart Band 10 in ca. 75 Minuten.

5. Preis und Verfügbarkeit
Die Smart Band 9 lag zum Marktstart bei ca. €34,99-€39,99. Die Smart Band 10 wird voraussichtlich zwischen €40 und €50 kosten (die Keramik-Version wahrscheinlich etwas teurer).
6. Lohnt sich der Umstieg?
Die Xiaomi Smart Band 10 ist eine Weiterentwicklung der Smart Band 9 mit Verbesserungen bei Display, Materialien, Sensoren und Sportfunktionen. Ein revolutionäres Upgrade ist es aber nicht. Die Entscheidung für ein Upgrade hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab:
- Für die Smart Band 10 entscheiden: Größeres und helleres Display, Premium-Design (vor allem Keramik), elektronischer Kompass, Laufkurse und Herzfrequenz-Übertragung. Ideal für Nutzer, die Wert auf gute Lesbarkeit, hochwertiges Design und erweiterte Sportfunktionen legen.
- Bei der Smart Band 9 bleiben: Eine weiterhin solide und günstigere Alternative für alle, die die neuen Funktionen nicht unbedingt benötigen oder den Unterschied beim Display als nicht gravierend empfinden.
7. Fazit
Die Xiaomi Smart Band 10 verbessert das bereits gute Konzept der Smart Band 9 mit einem besseren Display, hochwertigeren Materialien und zusätzlichen Sportfunktionen. Der Unterschied ist aber nicht so groß, dass ein sofortiges Upgrade für alle Besitzer einer Smart Band 9 nötig wäre. Für Neukunden ist die Smart Band 10 aber die bessere Wahl, da sie ein verbessertes Gesamtpaket bietet.
