Xiaomi Pad 8 Pro: Kein OLED – Was erwartet uns?
Xiaomi Pad 8 Pro: Überraschung bei der Display-Technologie – Was uns erwartet!
Xiaomi steht kurz vor der Enthüllung seines nächsten Premium-Tablets, des Xiaomi Pad 8 Pro. Geplant für Ende September oder Anfang Oktober 2025, vermutlich im Zuge der Xiaomi 16 Smartphone-Serie, sorgt eine neue Leaker-Information für Aufsehen: Das heiß erwartete Highend-Tablet wird entgegen vieler Erwartungen kein OLED-Display besitzen.
Kein OLED im Xiaomi Pad 8 Pro: Was steckt dahinter?
Die Tech-Welt blickte gespannt auf die Display-Technologie des kommenden Xiaomi Pad 8 Pro. Doch die renommierte Informationsquelle Digital Chat Station hat nun enthüllt, dass sich Nutzer wohl auf ein IPS LCD-Display freuen dürfen. Diese Entscheidung wirft Fragen auf, aber Xiaomi scheint bewusst andere Schwerpunkte zu setzen.
Display-Details: IPS LCD statt OLED
- Größe: Das Display wird voraussichtlich zwischen 11 und 12 Zoll messen.
- Technologie: Statt auf OLED setzt Xiaomi weiterhin auf bewährte IPS LCD-Technik, die wir bereits vom Xiaomi Pad 7 Pro kennen.
- Auflösung & Bildwiederholrate: Obwohl genaue Details noch fehlen, wird eine Auflösung von mindestens 2K und eine butterweiche Bildwiederholrate von 144 Hz erwartet. Dies verspricht ein flüssiges Erlebnis bei Spielen und Multimedia.

Mehr als nur das Display: Leistung und Features im Fokus
Auch wenn OLED-Panels für ihre brillanten Farben und tiefen Schwarzwerte bekannt sind, scheint Xiaomi die Prioritäten für das Pad 8 Pro anders zu setzen, um auf dem hart umkämpften Premium-Tablet-Markt zu bestehen.
Kraftvoller Prozessor und massive Akkulaufzeit
- Prozessor:
Unter der Haube soll der starke Qualcomm Snapdragon 8 Elite für erstklassige Leistung sorgen. Auch wenn es zum Launch nicht der allerneueste Chip sein mag, ist eine herausragende Performance für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, Gaming und Multitasking garantiert. - Akku und Laden:
Eine großzügige Akku-Kapazität, die die 8.850 mAh des Vorgängers übertreffen dürfte, ist im Gespräch. Gepaart mit einer 120-Watt-Schnellladetechnologie sind zügige Ladevorgänge zu erwarten.

Gaming-Features und Premium-Erlebnis
Besonders interessant sind die angekündigten „exklusiven Gaming-Features“. Hier könnte Xiaomi durch Software-Optimierungen, verbesserte Wärmeableitung oder sogar spezielles Gaming-Zubehör punkten. Abgerundet wird das Paket durch ein hochwertiges Aluminiumgehäuse, Quad-Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos und das optimierte HyperOS 2.2 basierend auf Android 15. Diese Kombination verspricht ein rundum überzeugendes Nutzererlebnis, das es mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Tab S10 oder dem iPad Pro aufnehmen kann – und das zu einem attraktiven Preis von voraussichtlich 550 bis 690 US-Dollar.
Fazit: Eine strategische Entscheidung?
Die Entscheidung gegen ein OLED-Display im Xiaomi Pad 8 Pro mag auf den ersten Blick enttäuschen, doch Xiaomi setzt offenbar auf eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Akkulaufzeit und Gaming-Optimierungen. Ob diese Strategie aufgeht und das Pad 8 Pro trotz fehlendem OLED begeistern kann, wird sich erst beim offiziellen Launch zeigen.