HyperOS 3 - detail 1

Xiaomi HyperOS 3: Fortschritt, aber noch nicht perfekt

HyperOS

HyperOS 3: Xiaomi gibt Gas – Aber ist es schon bereit für den Start?

Xiaomi sorgt mal wieder für Aufsehen in der Smartphone-Welt! Mit der angekündigten Verfügbarkeit von HyperOS 3 (in China als 澎湃 OS 3 bekannt) stehen Nutzer gespannt vor einem potenziellen Technologiesprung. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Betriebssystemversion, und wie nah ist sie dem perfekten Nutzererlebnis? Ein hochrangiger Xiaomi-Manager hat sich nun zu Wort gemeldet und liefert spannende Einblicke, die sowohl die Vorfreude dämpfen als auch die Community begeistern.

HyperOS 3, das auf Android 16 basiert, hat mit der Veröffentlichung der Beta-Versionen für weit über 70.000 „Mi Fans“ bereits eine beachtliche Resonanz erfahren. Diese engagierten Nutzer liefern wertvolles Feedback, das nun direkt in die Weiterentwicklung einfließt. Ein Name steht dabei im Fokus: Jin Fan, Vize-Präsident der mobilen Sparte und General Manager für Xiaomis Software. Nach monatelanger „Auszeit“ im digitalen Raum, um sich voll und ganz der Entwicklung zu widmen, fand er nun klare, aber bescheidene Worte auf Social Media.

Der Weg ist das Ziel: Jin Fans bescheidene Botschaft

HyperOS 3

Am 11. September 2025 brach Jin Fan sein Schweigen. Seine Botschaft war unmissverständlich: „Die Verbesserung der Benutzererfahrung ist ein langfristiges Projekt; wir sind noch weit davon entfernt, ‚den Champagner öffnen‘ zu können. Ich werde mich weiterhin im Hintergrund halten, um das Produkt zu verfeinern und sicherzustellen, dass alles für die Nutzer reibungslos läuft.“ Diese Worte zeugen von einer realistischen Einschätzung und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion, statt auf schnelle PR-Erfolge zu setzen.

Die offizielle Vorstellung von HyperOS 3 fand bereits am 28. August 2025 statt, und die Rückmeldungen aus der Beta-Community sind überwältigend positiv. Mehr als 70.000 Nutzer haben sich aktiv an den Tests beteiligt und tragen entscheidend dazu bei, das System zu optimieren.

Jin Fan, der sein Weibo-Profil seit August 2024 auf Anordnung seiner Vorgesetzten aus beruflichen Gründen im „geschlossenen“ Modus hatte, meldete sich nun zurück, um diesen Einsatz zu würdigen. „Ich schätze wirklich jeden Vorschlag; gemeinsam gestalten wir die finale Version“, betonte er.

Was macht HyperOS 3 so vielversprechend?

Die Kernkompetenzen von HyperOS 3 liegen klar in den Bereichen Flüssigkeit und Stabilität. Xiaomi setzt auf eine tiefgehende Optimierung der Hard- und Software. Dies beinhaltet:

  • Tiefe Systemintegration: Schlüsselخصheiten werden auf einer neuen Ebene optimiert.
  • Effiziente Animationen: Fensteranimationen werden direkt im Kernel gerendert, was zu einer konsistenteren Darstellung und besseren Performance führt.
  • Verbesserte Wärmeableitung: Throttling bei intensiven Nutzungsszenarien, wie z.B. Gaming, soll deutlich reduziert werden.

Ein bekannter Tech-Blogger, @数码闲聊站, teilte nach zwei Wochen intensiver Nutzung der Beta als Haupt-Smartphone seine Erfahrung: „Die Flüssigkeit, Stabilität und Wärmeableitung haben sich merklich verbessert. Es ist wirklich geschmeidig! Man könnte es ‚Jin San Shun‘ (Jin Drei Geschmeidig) nennen, das ist keine Übertreibung.“

Prominente Unterstützung und neue Features

HyperOS 3

Der Enthusiasmus für HyperOS 3 reicht bis in die obersten Führungsetagen von Xiaomi. Lu Weibing, Präsident der Xiaomi Group und Leiter der Mobilsparte, besuchte das Software-Team am 8. September und veröffentlichte ein „Inspektions“-Video. Mit einem Augenzwinkern bemerkte er: „Letztes Mal haben wir zum Essen nach Dong Laishun eingeladen, aber Jin Fan war nicht dabei. Basierend auf der Leistung der HyperOS 3 Beta kann er jetzt definitiv mit am Tisch sitzen!“

Lu hob hervor, dass das anfängliche Feedback durchweg positiv ausfällt. Über 150.000 globale Tester berichten von Fortschritten in puncto Leistung und ökologischer Integration. Zu den spannenden neuen Funktionen gehören:

  • „Super Island“: Inspiriert von Apples Dynamic Island, bietet diese Funktion kontextbezogene Benachrichtigungen, die dynamisch für Apps, Termine oder Medienwiedergabe erscheinen, ohne den aktuellen Workflow zu unterbrechen.
  • Überarbeitete Galerie: Die Foto-App erhält ein Design-Upgrade mit verbesserter Haustiererkennung, schnellerer NFC-Übertragung (sogar an iPhones) und granulareren Datenschutzeinstellungen. Nutzer können nun gezielt den Zugriff auf einzelne Fotos erlauben, anstatt dem ganzen Album.

Ein Blick auf die Roadmap und mögliche Einschränkungen

HyperOS 3

Trotz des positiven Signals bleibt Jin Fans zurückhaltende Haltung bestehen. Seit August 2024 agierte er als „unermüdlicher Inspektor“, der sich auf die Qualitätssicherung konzentrierte. Seine Rückkehr ist ein Zeichen des Fortschritts, doch die Beta ist nur der Anfang. Der Rollout-Plan ist ambitioniert:

  • Beta-Phase (bis 30. September 2025): Für die Xiaomi 14 und REDMI K70 Serien, gefolgt von einer Ausweitung auf über 30 weitere Modelle.
  • Stabile Version (Oktober 2025): Zuerst für chinesische Flaggschiffe.
  • Globale Veröffentlichung (November-Dezember 2025): Die weltweite Verfügbarkeit ist für das Ende des Jahres geplant.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Geräte HyperOS 3 erhalten werden. Etwa 31 ältere Modelle werden keine Updates auf Android 16 erhalten. Dies ist eine strategische Entscheidung, um die Leistung und Effizienz auf neuerer Hardware zu priorisieren.

Für begeisterte Xiaomi-Fans bietet HyperOS 3 aber noch mehr:

  • Beschleunigtes Multitasking: Deutlich geringere Latenzzeiten beim Wechseln zwischen Apps.
  • Tiefergehende KI-Integration: Dynamische Wallpaper-Generierung, intelligente Wecker für Schichtarbeiter und intuitive Kindermodi mit angepassten Einschränkungen.
  • Energieeffizienz: In realen Tests konnte der Energieverbrauch um bis zu 20% gesenkt werden, was Xiaomi in puncto Effizienz von Konkurrenten abhebt.

Auch wenn die Beta noch kleinere Bugs aufweisen kann, verspricht das Xiaomi-Team schnelle Fixes basierend auf dem Feedback der Community.


Quelle:ItHome XiaomiForALl PlanetaXiaomi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert