HyperOS

Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design & Android 16

Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design revolutioniert das Android-Erlebnis?

Xiaomi, der bekannte Tech-Gigant, steht kurz vor einem großen Sprung im Bereich der mobilen Benutzeroberflächen: HyperOS 3. Gerüchte und Leaks, unter anderem vom bekannten chinesischen Leaker Digital Chat Station (DCS), sprechen von einem revolutionären „Flüssigglas“-Design, inspiriert von Apples iOS 26, aber mit dem unverkennbaren Xiaomi-Touch. Dieser Artikel beleuchtet die Leaks, die erwarteten Features und den potenziellen Einfluss von HyperOS 3 auf User und den Smartphone-Markt.

Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design & Android 16
Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design revolutioniert das Android-Erlebnis?

Flüssigglas-Design: Mehr als nur ein hübsches Gesicht

Der Begriff „Flüssigglas“ beschreibt eine visuelle Ästhetik mit transluzenten Elementen, weichen Unschärfeeffekten und Tiefenwirkung für ein modernes, immersives Erlebnis. Apple hat diesen Look mit iOS 26 populär gemacht, und Xiaomi scheint nun einen ähnlichen Weg einzuschlagen – mit eigenem Stil. Leaks deuten auf ein saubereres, minimalistischeres und optisch ansprechenderes HyperOS 3 hin. Xiaomi will damit nicht nur mit den Marktführern konkurrieren, sondern einen neuen Standard in der Android-Personalisierung setzen.

Das „Flüssigglas“-Design zeichnet sich durch abgerundete Icons, Unschärfeeffekte wie bei mattiertem Glas und flüssigere Animationen aus, die der Oberfläche Tiefe verleihen. Die Suchleiste auf dem Homescreen wurde beispielsweise neu gestaltet: Weg von der traditionellen, statischen Leiste, hin zu dynamischeren Widgets. Das soll Ablenkungen minimieren und die User Experience verbessern – besonders auf Mittelklasse- und High-End-Geräten.

Die Leaks: Was wissen wir bisher über HyperOS 3?

Erste Bilder tauchten in einer Xiaomi-Userumfrage in China auf und enthüllten versehentlich Screenshots der neuen Benutzeroberfläche. Diese Bilder, auf Plattformen wie Weibo und X geteilt, zeigen ein umfassendes Redesign: App-Icons, Kontrollzentrum und der Akkustand-Indikator ähneln dem Design von Apples iOS. Letzteres soll Nutzern den Umstieg von iPhone auf Xiaomi-Geräte erleichtern.

DCS, eine zuverlässige Quelle im chinesischen Tech-Bereich, bestätigte weitere Details. HyperOS 3 soll nicht nur optisch überzeugen, sondern auch die Lesbarkeit und Konsistenz von System-Apps verbessern. Das Kontrollzentrum wurde überarbeitet, die Icons wirken einheitlicher und hochwertiger – allesamt Merkmale eines Premium-Betriebssystems.

Kompatibilität und Geräteunterstützung: Ein breites Spektrum

Die Leaks deuten auf eine enorme Kompatibilität hin: HyperOS 3 soll auf bis zu 96 Geräten der Marken Xiaomi, Redmi und POCO laufen – verteilt auf 33 Xiaomi-, 44 Redmi- und 19 POCO-Modelle. Das zeigt Xiaomis Engagement, auch preiswertere Geräte mit dem verbesserten Design auszustatten, ohne Kompromisse beim Performance einzugehen.

Strategischer Launch: Zeitgleich mit der Xiaomi 16 Serie

Der Launch von HyperOS 3 ist für Oktober 2025 geplant, zeitgleich mit der Xiaomi 16 Serie (Xiaomi 16 und 16 Pro). Diese Synchronisation ist strategisch klug: Xiaomi verknüpft das neue Betriebssystem mit seinen Flaggschiff-Geräten und stärkt so seine Position im High-End-Segment. Die Basis wird Android 16 sein, wobei ältere Geräte möglicherweise mit Android 15 weiterarbeiten, um Kompatibilität und optimierte Performance über verschiedene Hardware-Generationen hinweg sicherzustellen.

Inspiration von iOS, aber mit dem Xiaomi-Unterschied

Obwohl die Ähnlichkeiten zu iOS 26 unübersehbar sind, kopiert Xiaomi nicht einfach nur. Der „Flüssigglas“-Look wurde an die Vorlieben der Xiaomi-User angepasst, die Androids Personalisierungsoptionen schätzen. Im Gegensatz zu Apples dynamischeren Animationen setzt HyperOS 3 auf Subtilität und Lesbarkeit, damit visuelle Effekte die Benutzerfreundlichkeit nicht beeinträchtigen.

Die großen App-Ordner und Unschärfeeffekte wirken modern, fügen sich aber organisch in System-Apps und die für HyperOS typischen anpassbaren Widgets ein. Das Weglassen der traditionellen Suchleiste auf dem Homescreen entspricht dem Minimalismus-Trend und betont Apps und Widgets für ein aufgeräumteres, persönlicheres Erlebnis.

Reaktionen in den sozialen Medien: Begeisterung und Kritik

Die Tech-Community reagierte begeistert auf die Leaks. Auf X lobten User wie @TECH__MUKUL das Design des neuen Kontrollzentrums und die „Flüssigglas“-Icons als „spektakulär“. @gizmochina und @timexiaomi betonten die verbesserte User Experience und visuelle Kohärenz, wodurch Erwartungen an HyperOS 3 und Xiaomis Positionierung gegenüber Konkurrenten wie Samsung und One UI 8 geschürt wurden.

Nicht alle Kommentare waren positiv. Einige User kritisierten die zunehmende Ähnlichkeit zu iOS und forderten Xiaomi zu mehr Innovation auf. Die Mehrheit sieht die Aktualisierung dennoch als Fortschritt für HyperOS, vor allem in puncto Design und Performance.

Was bedeutet HyperOS 3 für die User?

Für Xiaomi-, Redmi- und POCO-User verspricht HyperOS 3 eine bedeutende Aktualisierung, die moderne Ästhetik mit funktionellen Verbesserungen verbindet. Die breite Kompatibilität ermöglicht auch Besitzern älterer Modelle den Genuss der neuen Oberfläche. Tools wie HyperOSUpdates.com und die App MemeOS Enhancer im Google Play Store bieten technikbegeisterten Nutzern frühzeitigen Zugang zu neuen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten.

Die Frage ist, ob HyperOS 3 in einem gesättigten Markt mit Konkurrenten wie Samsung, OPPO und Vivo (und deren Android 16-basierten Oberflächen) bestehen kann. Xiaomis Strategie – Premium-Design kombiniert mit breiter Kompatibilität – könnte der Schlüssel zum Erfolg sein, um sowohl neue als auch bestehende User zu gewinnen.

Fazit

HyperOS 3 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der Xiaomi-Benutzeroberfläche dar. Mit dem „Flüssigglas“-Design, inspiriert von, aber nicht kopiert von iOS 26, will Xiaomi eine optisch ansprechende und funktionell robuste User Experience bieten. Die Leaks deuten darauf hin, dass die Aktualisierung nicht nur die Ästhetik von Xiaomi-Geräten aufwertet, sondern auch die Position des Unternehmens im globalen Smartphone-Markt stärkt. Der Launch im Oktober 2025 zusammen mit der Xiaomi 16 Serie könnte HyperOS 3 zum Game Changer machen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Xiaomi die Erwartungen erfüllt.

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.