Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design & Android 16
Xiaomi HyperOS 3: Flüssigglas-Design revolutioniert das Android-Erlebnis?
Xiaomi, der bekannte Tech-Gigant, steht kurz vor einem großen Sprung im Bereich der mobilen Benutzeroberflächen: HyperOS 3. Gerüchte und Leaks, unter anderem vom bekannten chinesischen Leaker Digital Chat Station (DCS), sprechen von einem revolutionären „Flüssigglas“-Design, inspiriert von Apples iOS 26, aber mit dem unverkennbaren Xiaomi-Touch. Dieser Artikel beleuchtet die Leaks, die erwarteten Features und den potenziellen Einfluss von HyperOS 3 auf User und den Smartphone-Markt.

Flüssigglas-Design: Mehr als nur ein hübsches Gesicht
Der Begriff „Flüssigglas“ beschreibt eine visuelle Ästhetik mit transluzenten Elementen, weichen Unschärfeeffekten und Tiefenwirkung für ein modernes, immersives Erlebnis. Apple hat diesen Look mit iOS 26 populär gemacht, und Xiaomi scheint nun einen ähnlichen Weg einzuschlagen – mit eigenem Stil. Leaks deuten auf ein saubereres, minimalistischeres und optisch ansprechenderes HyperOS 3 hin. Xiaomi will damit nicht nur mit den Marktführern konkurrieren, sondern einen neuen Standard in der Android-Personalisierung setzen.
Das „Flüssigglas“-Design zeichnet sich durch abgerundete Icons, Unschärfeeffekte wie bei mattiertem Glas und flüssigere Animationen aus, die der Oberfläche Tiefe verleihen. Die Suchleiste auf dem Homescreen wurde beispielsweise neu gestaltet: Weg von der traditionellen, statischen Leiste, hin zu dynamischeren Widgets. Das soll Ablenkungen minimieren und die User Experience verbessern – besonders auf Mittelklasse- und High-End-Geräten.
Die Leaks: Was wissen wir bisher über HyperOS 3?
Erste Bilder tauchten in einer Xiaomi-Userumfrage in China auf und enthüllten versehentlich Screenshots der neuen Benutzeroberfläche. Diese Bilder, auf Plattformen wie Weibo und X geteilt, zeigen ein umfassendes Redesign: App-Icons, Kontrollzentrum und der Akkustand-Indikator ähneln dem Design von Apples iOS. Letzteres soll Nutzern den Umstieg von iPhone auf Xiaomi-Geräte erleichtern.
DCS, eine zuverlässige Quelle im chinesischen Tech-Bereich, bestätigte weitere Details. HyperOS 3 soll nicht nur optisch überzeugen, sondern auch die Lesbarkeit und Konsistenz von System-Apps verbessern. Das Kontrollzentrum wurde überarbeitet, die Icons wirken einheitlicher und hochwertiger – allesamt Merkmale eines Premium-Betriebssystems.
Kompatibilität und Geräteunterstützung: Ein breites Spektrum
Die Leaks deuten auf eine enorme Kompatibilität hin: HyperOS 3 soll auf bis zu 96 Geräten der Marken Xiaomi, Redmi und POCO laufen – verteilt auf 33 Xiaomi-, 44 Redmi- und 19 POCO-Modelle. Das zeigt Xiaomis Engagement, auch preiswertere Geräte mit dem verbesserten Design auszustatten, ohne Kompromisse beim Performance einzugehen.
Strategischer Launch: Zeitgleich mit der Xiaomi 16 Serie
Der Launch von HyperOS 3 ist für Oktober 2025 geplant, zeitgleich mit der Xiaomi 16 Serie (Xiaomi 16 und 16 Pro). Diese Synchronisation ist strategisch klug: Xiaomi verknüpft das neue Betriebssystem mit seinen Flaggschiff-Geräten und stärkt so seine Position im High-End-Segment. Die Basis wird Android 16 sein, wobei ältere Geräte möglicherweise mit Android 15 weiterarbeiten, um Kompatibilität und optimierte Performance über verschiedene Hardware-Generationen hinweg sicherzustellen.
Inspiration von iOS, aber mit dem Xiaomi-Unterschied
Obwohl die Ähnlichkeiten zu iOS 26 unübersehbar sind, kopiert Xiaomi nicht einfach nur. Der „Flüssigglas“-Look wurde an die Vorlieben der Xiaomi-User angepasst, die Androids Personalisierungsoptionen schätzen. Im Gegensatz zu Apples dynamischeren Animationen setzt HyperOS 3 auf Subtilität und Lesbarkeit, damit visuelle Effekte die Benutzerfreundlichkeit nicht beeinträchtigen.
Die großen App-Ordner und Unschärfeeffekte wirken modern, fügen sich aber organisch in System-Apps und die für HyperOS typischen anpassbaren Widgets ein. Das Weglassen der traditionellen Suchleiste auf dem Homescreen entspricht dem Minimalismus-Trend und betont Apps und Widgets für ein aufgeräumteres, persönlicheres Erlebnis.
Reaktionen in den sozialen Medien: Begeisterung und Kritik
Die Tech-Community reagierte begeistert auf die Leaks. Auf X lobten User wie @TECH__MUKUL das Design des neuen Kontrollzentrums und die „Flüssigglas“-Icons als „spektakulär“. @gizmochina und @timexiaomi betonten die verbesserte User Experience und visuelle Kohärenz, wodurch Erwartungen an HyperOS 3 und Xiaomis Positionierung gegenüber Konkurrenten wie Samsung und One UI 8 geschürt wurden.
Nicht alle Kommentare waren positiv. Einige User kritisierten die zunehmende Ähnlichkeit zu iOS und forderten Xiaomi zu mehr Innovation auf. Die Mehrheit sieht die Aktualisierung dennoch als Fortschritt für HyperOS, vor allem in puncto Design und Performance.
Was bedeutet HyperOS 3 für die User?
Für Xiaomi-, Redmi- und POCO-User verspricht HyperOS 3 eine bedeutende Aktualisierung, die moderne Ästhetik mit funktionellen Verbesserungen verbindet. Die breite Kompatibilität ermöglicht auch Besitzern älterer Modelle den Genuss der neuen Oberfläche. Tools wie HyperOSUpdates.com und die App MemeOS Enhancer im Google Play Store bieten technikbegeisterten Nutzern frühzeitigen Zugang zu neuen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten.
Die Frage ist, ob HyperOS 3 in einem gesättigten Markt mit Konkurrenten wie Samsung, OPPO und Vivo (und deren Android 16-basierten Oberflächen) bestehen kann. Xiaomis Strategie – Premium-Design kombiniert mit breiter Kompatibilität – könnte der Schlüssel zum Erfolg sein, um sowohl neue als auch bestehende User zu gewinnen.
Fazit
HyperOS 3 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der Xiaomi-Benutzeroberfläche dar. Mit dem „Flüssigglas“-Design, inspiriert von, aber nicht kopiert von iOS 26, will Xiaomi eine optisch ansprechende und funktionell robuste User Experience bieten. Die Leaks deuten darauf hin, dass die Aktualisierung nicht nur die Ästhetik von Xiaomi-Geräten aufwertet, sondern auch die Position des Unternehmens im globalen Smartphone-Markt stärkt. Der Launch im Oktober 2025 zusammen mit der Xiaomi 16 Serie könnte HyperOS 3 zum Game Changer machen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Xiaomi die Erwartungen erfüllt.