HyperOS

Xiaomi HyperOS 3: iOS-Look & mehr – Was erwartet uns?

Absolut! Hier ist der Artikel, verfasst im Stil eines erfahrenen Tech-Redakteurs und SEO-Spezialisten für allesxiaomi.de.

Xiaomi HyperOS 3: Revolutionärer Look mit iOS-Anleihen – Ein tiefgehender Blick auf die Neuerungen!

Xiaomi, der Tech-Gigant aus China, sorgt einmal mehr für Aufsehen. Mit den jüngsten Leaks zu seinem kommenden Betriebssystem HyperOS 3 steht uns eine echte Revolution ins Haus. Die nächste Iteration von Xiaomis Android-basierter Benutzeroberfläche verspricht signifikante Design- und Funktionsänderungen, die sich offensichtlich von der Eleganz und Intuition von Apples iOS inspirieren lassen. Von einem komplett überarbeiteten Menü für zuletzt genutzte Apps bis hin zu spannenden Updates für Systemanwendungen wie Kompass, Diktiergerät, Uhr und Taschenrechner – HyperOS 3 will die Nutzererfahrung auf ein neues Level heben. Begleiten Sie uns auf allesxiaomi.de, während wir die spannendsten Leaks enthüllen, die Neuerungen beleuchten und erörtern, was diese Änderungen für Besitzer von Xiaomi, Redmi und POCO Geräten bedeuten.

Ein Blick in die Zukunft: HyperOS 3 – Ein Sprung nach vorn?

HyperOS, das im Oktober 2023 als Nachfolger von MIUI eingeführt wurde, markierte einen Meilenstein in Xiaomis Softwarestrategie. Mit dem Ziel, die Nutzererfahrung über mobile Geräte, IoT und sogar Fahrzeuge hinweg zu vereinheitlichen, basiert HyperOS auf Android, integriert aber eigene Elemente wie das Vela-System und legt einen starken Fokus auf Leistungsoptimierung. Nun deutet HyperOS 3 darauf hin, dass Xiaomi nicht nur in puncto Funktionalität, sondern auch im Design einen deutlichen Schritt weitergeht, mit spürbaren Anleihen bei iOS 18 und dem gemunkelten iOS 26. Die Gerüchte, die aus Nutzerumfragen und Social-Media-Posts stammen, zeichnen das Bild eines Betriebssystems, das auf mehr Intuitivität, Eleganz und ein Premium-Gefühl abzielt, ohne dabei die beliebte Anpassbarkeit zu vernachlässigen.

Xiaomi HyperOS 3

Der offizielle Launch von HyperOS 3 ist für Oktober 2025 anvisiert, voraussichtlich zusammen mit der Xiaomi 16 Serie. Es wird erwartet, dass insgesamt 96 Geräte der Marken Xiaomi, Redmi und POCO dieses Update erhalten werden. Während einige Geräte eine auf Android 15 basierende Version und andere eine auf Android 16 basierende Version erhalten, abhängig von ihrer Hardware, weisen die Leaks auf ästhetische und funktionale Verbesserungen hin, die selbst Nutzern, die nicht die neueste Android-Version erhalten, eine signifikante Erneuerung ihrer Geräte bescheren dürften.

Das Highlight: Das iOS-ähnliche Menü für zuletzt genutzte Apps

Eines der am meisten diskutierten Features von HyperOS 3 ist das neue Menü für zuletzt genutzte Apps, das auf den Codenamen „Pile Up“ hören soll und ein Design präsentiert, das stark an iOS erinnert. Dieser Schritt, der bereits in HyperOS 2.0 angedeutet wurde, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber den vertikalen oder horizontalen Menüs früherer MIUI- und HyperOS-Versionen dar. Das „Pile Up“-Design zeigt die zuletzt geöffneten Anwendungen in einer gestapelten Kartenansicht, ähnlich der Multitasking-Oberfläche von iOS. Hier werden die Apps übereinanderliegend präsentiert, was ein schnelles Scrollen zur Auswahl ermöglicht. Dieser Ansatz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verspricht auch eine intuitivere Bedienung, die den schnellen Wechsel zwischen Anwendungen erleichtert.

Der aufgetauchte Code mit der Bezeichnung „IOS_SCHEME“ bestätigt, dass Xiaomi aktiv an dieser Funktion arbeitet und die Einfachheit und Eleganz der Apple-Oberfläche emulieren möchte. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine reine Kopie. Xiaomi setzt eigene Akzente, integriert flüssige Animationen und ein Design, das sich nahtlos in das HyperOS-Ökosystem einfügt. Erste Tester loben die Geschwindigkeit und Sanftheit des „Pile Up“-Menüs, wenngleich einige eine gewisse Eingewöhnungszeit aufgrund des radikalen Umbruchs im Vergleich zu früheren Versionen erwarten.

Kompass: Visuelle Frische und funktionale Aufwertung

Auch die Kompass-App erhält in HyperOS 3 eine bemerkenswerte Aktualisierung. Die geleakten Bilder zeigen eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit einem klareren Design und den sogenannten „Liquid Glass“-Effekten. Dieses Designkonzept nutzt Transparenz und Unschärfe, um eine visuelle Tiefe zu erzeugen. Die Icons wurden überarbeitet, um besser sichtbar und konsistenter mit dem restlichen System zu sein, und die Startanimationen sind flüssiger, was die Benutzerfreundlichkeit bei der Interaktion mit der App verbessert.

Obwohl der Kompass nicht von jedem täglich genutzt wird, unterstreichen diese Verbesserungen Xiaomis Engagement für visuelle Kohärenz über alle Systemanwendungen hinweg. Die „Liquid Glass„-Effekte, inspiriert von den Designtrends von iOS 26, verleihen der App ein modernes und hochwertiges Aussehen, das Nutzer, die Wert auf eine ästhetisch ansprechende Oberfläche legen, besonders ansprechen dürfte.

Diktiergerät: Intelligenter und stilvoller

Die Diktiergerät-App erfährt in HyperOS 3 ebenfalls eine bedeutende Aufwertung. Leaks offenbaren ein überarbeitetes Design mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche und verbesserten Animationen. Darüber hinaus werden KI-Funktionen integriert, wie eine verbesserte Spracherkennung, die Echtzeit-Transkriptionen von Aufnahmen ermöglicht oder Sprecher identifiziert. Diese Features sind besonders nützlich für Berufstätige oder Studenten, die auf Aufnahmen angewiesen sind, um Notizen zu machen oder Interviews festzuhalten.

Das Design der App greift ebenfalls die „Liquid Glass“-Effekte auf, was ihr ein polierteres und konsistenteres Aussehen im Einklang mit dem Betriebssystem verleiht. Die Übergänge zwischen Menüs und die Animationen beim Starten oder Pausieren einer Aufnahme sind flüssiger gestaltet, was zu einer angenehmeren Benutzererfahrung beiträgt. Diese Neuerungen zeigen, dass Xiaomi nicht nur auf Ästhetik setzt, sondern auch praktische Funktionen integriert, die die Usability verbessern.

Uhr: Eleganz und Funktionalität im Detail

Die Uhr-App in HyperOS 3 wurde laut Leaks komplett überarbeitet. Die Version V17.3.0 führt eine neue untere Navigationsleiste ein, verbesserte Icons für eine bessere Lesbarkeit und eine insgesamt elegantere Struktur. Die Öffnungsanimationen sind sanfter, und die App integriert sich nun besser in das Gesamtsystem, was zu einer kohärenteren Erfahrung führt.

Zudem wurden neue Personalisierungsoptionen hinzugefügt, wie die Möglichkeit, verschiedene Uhrenstile zu wählen und das Aussehen von Widgets auf dem Startbildschirm anzupassen. Diese Verbesserungen machen die App nicht nur attraktiver, sondern auch funktionaler, insbesondere für Nutzer, die täglich auf Wecker, Timer oder Stoppuhren angewiesen sind.

Taschenrechner: Kleine Änderungen mit großer Wirkung

Auch die Taschenrechner-App erhält in HyperOS 3 ein Facelifting. Leaks zeigen Buttons mit abgerundeten Ecken und eine klarere Benutzeroberfläche. Ein Bereich für Umrechnungen ist nun besser zugänglich im oberen Bereich platziert. Diese Aktualisierung ermöglicht es den Nutzern, Berechnungen und Umrechnungen (wie Zeit, Währung oder Einheiten) schneller und effizienter durchzuführen. Obwohl die Änderungen subtil sind, tragen sie zum modernen und konsistenten Eindruck bei, den Xiaomi mit HyperOS 3 anstrebt.

Animationen: Das Herzstück von HyperOS 3

Einer der bemerkenswertsten Aspekte der Leaks zu HyperOS 3 sind die neuen Systemanimationen. Von Übergängen zwischen Bildschirmen bis hin zu aufklappenden Menüs hat Xiaomi daran gearbeitet, jede Interaktion flüssiger und visuell ansprechender zu gestalten. Die Animationen in Apps wie Kompass, Diktiergerät, Uhr und Taschenrechner wurden neu gestaltet, um ein immersiveres Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus integriert das Betriebssystem insgesamt „Liquid Glass“-Effekte, die der Benutzeroberfläche Tiefe und Raffinesse verleihen.

Diese Animationen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern verbessern auch die wahrgenommene Leistung des Geräts. Laut internen Tests von Xiaomi reduziert HyperOS 3 die Speicherlatenz und optimiert Task-Zyklen, was zu einer schnelleren und effizienteren Erfahrung führt.

Was bedeutet das für die Nutzer?

Die Leaks zu HyperOS 3 zeigen klar Xiaomis Bestreben, ein ausgefeilteres und moderneres Nutzererlebnis zu bieten, ohne dabei die Flexibilität von Android zu opfern. Die Inspiration durch iOS ist zwar offensichtlich, aber es handelt sich nicht um eine bloße Kopie. Xiaomi hat diese Ideen adaptiert, um sie in sein Ökosystem zu integrieren und den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Die Kompatibilität mit 96 Geräten stellt sicher, dass sowohl Besitzer von Flaggschiff-Modellen als auch von Budget-Geräten von diesen Verbesserungen profitieren können.

Allerdings gibt es auch potenzielle Kritikpunkte. Einige Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich der Präsenz von Werbung in früheren HyperOS-Versionen, ein Problem, das Xiaomi noch nicht vollständig gelöst hat. Zudem könnten Nutzer mit entsperrten Geräten auf Einschränkungen bei den Updates stoßen, was in der Community der Enthusiasten für Frustration sorgen könnte.

Fazit: HyperOS 3 – Ein Schritt in Richtung Exzellenz

Mit HyperOS 3 demonstriert Xiaomi eindrucksvoll, dass das Unternehmen nicht nur mit den Branchenriesen konkurrieren, sondern auch neue Standards für Android-Benutzeroberflächen setzen möchte. Das iOS-ähnliche Menü für zuletzt genutzte Apps, die neu gestalteten Systemanwendungen wie Kompass, Diktiergerät, Uhr und Taschenrechner sowie die verbesserten Animationen sind erst der Anfang. Mit einem klaren Fokus auf Ästhetik, Funktionalität und Optimierung verspricht HyperOS 3 ein Update zu werden, das Xiaomi-, Redmi– und POCO-Geräten ein noch hochwertigeres Gefühl verleiht.


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.