Xiaomi HyperOS 3.0: Diese Geräte gehen leer aus
HyperOS 3.0: Diese beliebten Xiaomi-Geräte erhalten kein Update – Was Sie wissen müssen
Xiaomi hat mit HyperOS einen wichtigen Schritt in der Entwicklung seines Betriebssystems gemacht. Diese neue Benutzeroberfläche, die MIUI ersetzt, verspricht ein flüssigeres, effizienteres und besser vernetztes Erlebnis. Doch die jüngsten Ankündigungen zeigen: Nicht alle Geräte des Herstellers werden die nächste große Aktualisierung auf HyperOS 3.0, basierend auf Android 16, erhalten. Wir klären auf, welche Modelle ausgeschlossen sind, warum und was das für Sie bedeutet.
Geräte, die kein HyperOS 3.0 erhalten
Xiaomi hat bestätigt, dass einige beliebte Modelle nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte für HyperOS 3.0 stehen. Zu den ausgeschlossenen Modellen gehören:
- Xiaomi 11 Serie: Modelle wie das Xiaomi 11, 11 Pro, 11 Ultra und 11 LE.
- Redmi Note 12 Serie: Alle Geräte dieser beliebten Reihe, darunter das Redmi Note 12, 12 Pro und 12 Pro Plus.
- POCO M5, X5 und F4 Serien: Modelle wie das POCO M5, X5, X5 Pro und F4 werden kein Update erhalten.
- Xiaomi Pad 6: Auch das Mittelklasse-Tablet von Xiaomi ist von dieser Aktualisierung ausgeschlossen.
Diese Informationen, geteilt von Quellen wie @timexiaomi und @mundoxiaomi_, unterstreichen Xiaomis Entscheidung, sich auf neuere Hardware zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass die fortschrittlichen Funktionen von HyperOS 3.0 optimal ausgeführt werden können.

Gründe für den Ausschluss
Die Entscheidung, diese Geräte auszuschließen, ist keine völlige Überraschung. Xiaomi legt, wie andere Hersteller auch, eine begrenzte Support-Dauer für wichtige Software-Updates fest. Die Hauptgründe dafür sind:
Hardware-Beschränkungen: HyperOS 3.0 basiert auf Android 16. Ältere Geräte, insbesondere die der Xiaomi 11 oder Redmi Note 12 Serien, erfüllen möglicherweise nicht die Mindestanforderungen für die neuen Funktionen, vor allem im Bereich künstliche Intelligenz und erweiterte Optimierungen.
Support-Zyklen: Xiaomi bietet in der Regel zwei bis vier große Betriebssystem-Updates für seine Geräte, abhängig von der jeweiligen Serie. Beispielsweise sind das Xiaomi 12X und das Xiaomi 12 Lite auf Android 14 beschränkt, was sie von HyperOS 3.0 ausschließt, das Android 15 oder höher erfordert.
Fokus auf neue Geräte: Xiaomi priorisiert neuere Modelle wie das Xiaomi 14, Xiaomi 15, Redmi K70 Ultra und das Xiaomi Pad 7 Pro. Diese Geräte werden bereits mit Android 16 und HyperOS 3.0 getestet, was es dem Unternehmen ermöglicht, die Leistung zu optimieren und fortschrittliche Funktionen auf leistungsstärkerer Hardware anzubieten.
Was bietet HyperOS 3.0?
HyperOS 3.0 verspricht eine signifikante Weiterentwicklung mit Verbesserungen bei Leistung, Benutzeroberfläche und künstlicher Intelligenz. Laut Leaks sind einige der Neuerungen:
- Verbesserte Leistung: Schnellere App-Starts und -Schließvorgänge, besseres Ressourcenmanagement und flüssigeres Multitasking.
- Überarbeitete Benutzeroberfläche: Intuitivere und ansprechendere Designs, basierend auf den Merkmalen von Android 16.
- Gaming-Optimierungen: Verbesserungen bei Game Turbo, das nun auch auf Tablets verfügbar sein wird.
- Cloud-Kompilierung: Schnellere Installationen durch Prozesse auf entfernten Servern.
- Echtzeit-Benachrichtigungen: Ein dynamischeres und kontextbezogeneres Warnsystem für eine unterbrechungsfreie Erfahrung.
Diese Funktionen erfordern moderne Hardware, was erklärt, warum ältere Geräte nicht kompatibel sein werden.
Was können Nutzer von ausgeschlossenen Geräten tun?
Wenn Sie eines der ausgeschlossenen Geräte besitzen, ist nicht alles verloren. Auch wenn Sie kein HyperOS 3.0 erhalten, werden Ihre Geräte wahrscheinlich weiterhin mit Sicherheitspatches und manchmal auch mit kleineren Updates für HyperOS 2.0 oder 2.1 versorgt. Hier einige Empfehlungen:
- Prüfen Sie Ihren aktuellen Status: Nutzen Sie Apps wie HyperOS Updater (verfügbar auf Uptodown), um die Software-Version Ihres Geräts zu überprüfen und verfügbare Updates zu finden.
- Erwägen Sie ein neues Gerät: Wenn die neuen Funktionen von HyperOS 3.0 für Sie wichtig sind, könnte ein Upgrade auf ein neueres Modell, wie die Xiaomi 14 Serie oder das Redmi Note 14, eine Überlegung wert sein. Diese Modelle erhalten das Update garantiert.
- Erkunden Sie Alternativen: Fortgeschrittene Nutzer können die Installation benutzerdefinierter ROMs in Betracht ziehen, was jedoch Risiken wie den Verlust der Garantie oder Stabilitätsprobleme mit sich bringen kann.
Erscheinungsdatum und Rollout
HyperOS 3.0 soll zwischen Juli und September 2025 in China debütieren. Ein globaler Rollout ist für Dezember 2025 bis Januar 2026 geplant. Die ersten Geräte, die das Update erhalten, werden Flaggschiff-Modelle wie das Xiaomi 15, Xiaomi 15 Pro und das Xiaomi MIX Flip sein, gefolgt von Mittelklasse-Modellen und Tablets.
Fazit
Xiaomis Entscheidung, beliebte Modelle wie die Xiaomi 11 Serie, Redmi Note 12, POCO M5, X5, F4 und das Xiaomi Pad 6 von der Aktualisierung auf HyperOS 3.0 auszuschließen, spiegelt die Strategie wider, neuere Hardware zu priorisieren, um Leistung und Fähigkeiten des neuen Betriebssystems zu maximieren. Auch wenn dies für manche Nutzer enttäuschend sein mag, ist es eine Erinnerung daran, dass der Software-Support, besonders für ältere Geräte, begrenzt ist. Wenn Ihr Gerät auf der Ausschlussliste steht, empfehlen wir, es mit verfügbaren Sicherheitspatches aktuell zu halten und bei Wunsch nach den neuesten Xiaomi-Innovationen ein neueres Modell in Betracht zu ziehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Updates durch offizielle Kanäle wie die Xiaomi Community.