Xiaomi EOL-Liste: Geräte, die 2025 keine Updates mehr erhalten
Xiaomi hat kürzlich seine EOL-Liste (End of Life) aktualisiert, die Geräte umfasst, die ab 2025 keine Firmware-Updates mehr erhalten werden. Diese Ankündigung betrifft verschiedene Modelle der Marken Xiaomi, Redmi und POCO, die das Ende ihres Support-Lebenszyklus erreicht haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den betroffenen Geräten, den Auswirkungen auf die Sicherheit und die empfohlenen Maßnahmen für Nutzer.
![Die Xiaomi EOL-Liste 2025 zeigt, welche Geräte keine Updates mehr erhalten. Nutzer sollten sich über die Auswirkungen informieren und gegebenenfalls ein Upgrade in Betracht ziehen.](https://allesxiaomi.de/wp-content/uploads/2025/02/imagen-9-1024x570.png)
Betroffene Geräte: EOL-Liste vom 7. Februar 2025
Am 7. Februar 2025 wurden mehrere Modelle zur EOL-Liste hinzugefügt. Diese Geräte werden nicht mehr mit MIUI- oder Android-Updates versorgt. Hier ist eine Übersicht der betroffenen Modelle:
Modell | Typ |
---|---|
Redmi Note 11T 5G | Indien |
Xiaomi 12X | EEA |
Xiaomi 12X | Russland |
Xiaomi 12X | Global |
Xiaomi 12X | Taiwan |
POCO M4 Pro 5G | Indien |
Die Entscheidung, diese Geräte aus dem Update-Zyklus zu nehmen, betrifft vor allem Modelle, die vor mehr als zwei oder drei Jahren veröffentlicht wurden. Nutzer dieser Geräte müssen sich darauf einstellen, dass sie keine neuen Funktionen oder Sicherheitsupdates mehr erhalten.
![Xiaomi EOL-Liste: Geräte, die 2025 keine Updates mehr erhalten](https://allesxiaomi.de/wp-content/uploads/2025/02/Screenshot-2025-02-07-083417-1024x331.png)
![Xiaomi EOL-Liste: Geräte, die 2025 keine Updates mehr erhalten](https://allesxiaomi.de/wp-content/uploads/2025/02/Screenshot-2025-02-07-083414-1024x1003.png)
![Xiaomi EOL-Liste: Geräte, die 2025 keine Updates mehr erhalten](https://allesxiaomi.de/wp-content/uploads/2025/02/Screenshot-2025-02-07-083408-1024x785.png)
Sicherheits- und Softwareauswirkungen
Eine der gravierendsten Folgen dieser Ankündigung ist das Fehlen zukünftiger Android-Sicherheitsupdates für die betroffenen Geräte. Dies kann zu potenziellen Sicherheitsanfälligkeiten führen, da im Laufe der Zeit Softwarelücken entstehen können. Nutzer werden mit MIUI 14, der letzten verfügbaren Version vor dem Stopp, festhängen. Es besteht keine Möglichkeit, zukünftige Sicherheitsverbesserungen oder neue Funktionen zu erhalten, die mit späteren MIUI-Versionen bereitgestellt werden.
Empfehlungen für Verbraucher
Für die Besitzer der betroffenen Modelle empfehlen wir folgende Schritte:
- Informiert bleiben:
Achten Sie auf weitere Mitteilungen von Xiaomi über eventuell letzte Updates oder Patches. - Upgrade in Betracht ziehen:
Um die neuesten Softwarefunktionen und Sicherheitsupdates zu erhalten, kann ein Upgrade auf ein neueres Modell notwendig sein. - Gerät schützen:
In Ermangelung neuer Sicherheitsupdates sollten Nutzer in Betracht ziehen, sicherheitsfokussierte Apps zu installieren, die einen zusätzlichen Schutz gegen Sicherheitsanfälligkeiten bieten.
Fazit: Zukunft der Xiaomi-Geräte planen
Die aktuelle EOL-Ankündigung von Xiaomi ist ein wichtiger Hinweis für Nutzer, sich auf die Zukunft ihrer Geräte vorzubereiten. Da Smartphones sich schnell weiterentwickeln, ist es entscheidend, mit der neuesten Software auf dem Laufenden zu bleiben, um Sicherheit und optimale Leistung zu gewährleisten. Betroffene Nutzer sollten ihre Optionen evaluieren, einschließlich eines Upgrades auf neuere Modelle, die weiterhin vollständige Unterstützung und Updates erhalten.
Warum ist das wichtig?
Diese Entscheidung von Xiaomi spiegelt auch die branchenübliche Praxis wider, die Unterstützung für ältere Geräte schrittweise einzustellen. Dies unterstreicht die Bedeutung, mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, um das bestmögliche Nutzererlebnis und den besten Sicherheitschutz zu genießen.
Xiaomi EOL-Liste 2025
Die Xiaomi EOL-Liste 2025 zeigt, welche Geräte keine Updates mehr erhalten. Nutzer sollten sich über die Auswirkungen informieren und gegebenenfalls ein Upgrade in Betracht ziehen.
Tags: Xiaomi, Redmi, POCO, MIUI, Smartphones, Updates