AndroidHyperOS

Xiaomi: Android 16 & HyperOS 2.3 Update rollt aus!

Xiaomi rennt vorneweg: Android 16 und HyperOS 2.3 starten die Zukunft!

Xiaomi beweist einmal mehr seine Geschwindigkeit und sein Engagement für schnelle Software-Updates. Als erster Hersteller außerhalb von Google selbst rollt Xiaomi die stabile Version von Android 16 aus, gekoppelt mit der neuesten Iteration seiner eigenen Benutzeroberfläche, HyperOS 2.3. Diese spannende Kombination verspricht ein spürbar flüssigeres Nutzererlebnis, verfeinerte Animationen und eine insgesamt optimierte Performance. Auch wenn der Rollout noch am Anfang steht, zeigt Xiaomi damit klar, wer im Software-Rennen 2025 die Nase vorn hat.

Was steckt in Android 16 und HyperOS 2.3?

Auch wenn Android 16 und HyperOS 2.3 keine radikalen Designänderungen mit sich bringen oder mit revolutionären, neuen Funktionen aufwarten, so sind die Verbesserungen im Hintergrund umso bemerkenswerter. Hier sind die Highlights:

Optimierte Leistung und flüssigere Animationen

Ein zentraler Punkt ist die verbesserte Speicherverwaltung. Das bedeutet, euer Xiaomi-Gerät wird schneller und effizienter arbeiten. Animationen und Übergänge fühlen sich geschmeidiger an, was das gesamte Nutzererlebnis deutlich angenehmer macht.

Mehr Privatsphäre und Kontrolle

Android 16 bringt eine aktualisierte Version des „Privacy Sandbox“ mit sich. Diese Neuerung schafft eine Balance zwischen dem Schutz eurer Privatsphäre und einem nachhaltigen Werbe-Ökosystem. Gleichzeitig gibt es euch Nutzern noch mehr Einfluss auf eure Privatsphäre-Einstellungen.

Fortschrittliche Sicherheit

Die Aktualisierung integriert die neuesten Sicherheitsfunktionen von Android 16. Damit ist euer Gerät besser gegen aufkommende Bedrohungen geschützt.

Moderne App-Integration

HyperOS 2.3 legt den Fokus darauf, die Kompatibilität mit aktuellen Apps zu verbessern und folgt dabei der Designphilosophie von Android 16. Auch wenn HyperOS 2.3 auf den ersten Blick sehr ähnlich zu seinem Vorgänger ist, liegen die Stärken hier klar in der internen Stabilität und den Optimierungen.

Android 16 Update Xiaomi
Android 16 Update Xiaomi

Diese Geräte erhalten Android 16

Der anfängliche Rollout konzentriert sich auf zwei absolute Top-Modelle:

  • Xiaomi 15: Dieses Flaggschiff ist das erste, das HyperOS 2.3 auf Basis von Android 16 mit der globalen Software-Version OS2.0.217.0.WOCMIXM erhält.
  • Xiaomi 14T Pro: Auch das 14T Pro bekommt die Aktualisierung auf globaler Ebene. Hierbei handelt es sich um die Firmware-Versionen OS2.0.214.0.WNNEUXM (für Europa) und OS2.0.214.0.WNNMIXM (international).

Darüber hinaus testet Xiaomi derzeit Android 16 im Rahmen von Beta-Programmen für Geräte wie die Redmi K70 Serie, die Poco F7 Serie, das Poco X7 Pro, das Xiaomi Mix Flip und das Xiaomi Pad 7 Pro. Es wird erwartet, dass diese Modelle die stabile Version bald erhalten werden, auch wenn es hierzu noch keine offiziellen Zeitpläne gibt.

So überprüfst du die Aktualisierung

Es ist ganz einfach, zu sehen, ob Android 16 bereits für dein Xiaomi-Gerät verfügbar ist:

  1. Öffne die Einstellungen.
  2. Gehe zu Über das Telefon.
  3. Tippe auf das HyperOS-Logo, um nach Updates zu suchen.

Stelle sicher, dass dein Gerät mindestens 30 % Akku hat und genügend Speicherplatz vorhanden ist, bevor du die Installation startest. Beachte, dass Updates schrittweise ausgerollt werden, es kann also einige Tage oder Wochen dauern, bis sie bei dir ankommen.

Was tun, wenn du Android 16 noch nicht erhältst?

Keine Sorge, wenn dein Gerät die neue Version noch nicht anzeigt! Die meisten Verbesserungen in Android 16 sind eher „unter der Haube“ angesiedelt. Die Kernfunktionen von HyperOS bleiben ohnehin sehr ähnlich zwischen den Versionen. Wichtig ist: Alle Geräte, die Android 15 erhalten haben, bekommen auch HyperOS 3, was eine langfristige Unterstützung garantiert. Wer sein aktuelles Erlebnis personalisieren möchte, kann sich zudem Apps wie MemeOS Enhancer ansehen, die zusätzliche Funktionen und Optimierungen bieten.

Ein stiller, aber wichtiger Rollout

Interessanterweise hat Xiaomi bisher keine offizielle Ankündigung zum Start von Android 16 gemacht und auch keine vollständige Liste der unterstützten Geräte oder einen detaillierten Zeitplan veröffentlicht. Da die stabilen Versionen aber bereits auf einigen Geräten eintreffen, ist davon auszugehen, dass eine offizielle Mitteilung bald folgen wird.

Warum ist das wichtig?

Die schnelle Einführung von Android 16 unterstreicht Xiaomis Entschlossenheit, bei Software-Updates am Ball zu bleiben und sogar viele Konkurrenten hinter sich zu lassen. Auch wenn die Neuerungen nicht bahnbrechend sind, legen sie den Grundstein für eine noch flüssigere, sicherere und effizientere Erfahrung. Ob du nun ein Xiaomi 15, ein 14T Pro besitzt oder auf die Aktualisierung anderer Modelle wartest – dieser Schritt gibt einen Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft für Xiaomis Software-Ökosystem. Halte also die Augen offen und prüfe dein Gerät regelmäßig!


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.