Xiaomi 16 Ultra: SmartSens-Kamera?
Xiaomi 16 Ultra: Kommt der 1-Zoll-SmartSens-Sensor auch ins Xiaomi-Flaggschiff?
Ein spannendes Gerücht macht die Runde unter Smartphone-Enthusiasten: Das Xiaomi 16 Ultra, dessen Launch für Mitte 2026 erwartet wird, könnte mit einem 1-Zoll-SmartSens-Kamera sensor ausgestattet sein – möglicherweise sogar dem gleichen SC5A0CS-Sensor, der im Huawei Pura 80 Ultra zum Einsatz kommt. Das wäre ein gewaltiger Schritt für Xiaomi, das bisher eher auf Sensoren von Sony, Samsung und OmniVision setzte. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung und ihre Bedeutung für die Smartphone-Fotografie.

Der Aufstieg von SmartSens und seine Rolle im Huawei Pura 80 Ultra
SmartSens Technology, ein chinesisches Unternehmen, hat sich als wichtiger Player in der Halbleiterindustrie etabliert, besonders im Bereich der fortschrittlichen Kamerasensoren. Das Huawei Pura 80 Ultra, vorgestellt am 11. Juni 2025, verwendet den SmartSens SC5A0CS, einen 50 MP 1-Zoll RYYB-Sensor mit variabler Blende (f/1.6 bis f/4.0). Dieser liefert einen beeindruckenden Dynamikumfang von 16 EV und sorgt für herausragende Low-Light-Performance und Detailtreue. Im Gegensatz zu früheren Huawei-Modellen, die auf Sony- oder Samsung-Sensoren setzten, deutet die Verwendung des SC5A0CS auf eine stärkere Fokussierung auf chinesische Technologie hin – ein wichtiger Schritt angesichts der US-Exportbeschränkungen.
Das Xiaomi 16 Ultra und der mögliche SmartSens-Sensor
Ein Leak des indischen Tippgebers Kartikey Singh auf X deutet darauf hin, dass Xiaomi dem Beispiel von Huawei folgen und einen SmartSens-Sensor, möglicherweise den SC5A0CS, im Xiaomi 16 Ultra verbauen könnte. Xiaomi hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Sensoren verschiedener Hersteller verwendet, was diesen Wechsel plausibel erscheinen lässt. Ein SmartSens-Sensor könnte die Low-Light-Performance, den Dynamikumfang und die Farbwiedergabe des Xiaomi 16 Ultra deutlich verbessern und das bereits exzellente Leica-Kamerasystem weiter aufwerten. Das Xiaomi 15 Ultra, mit seinem Sony LYT-900 Sensor, war ja schon ein starkes Stück, aber mit SmartSens wäre Xiaomi auf dem Weg, die Grenzen der Smartphone-Fotografie nochmal zu verschieben.
Was bedeutet das für das Xiaomi 16 Ultra?
Das Xiaomi 16 Ultra wird voraussichtlich ein Flaggschiff-Smartphone mit Fokus auf Fotografie sein. Wenn der SmartSens SC5A0CS den Sony LYT-900 ersetzt, könnte das Xiaomi 16 Ultra eine überlegene Low-Light-Performance und einen größeren Dynamikumfang bieten, potenziell sogar das Pura 80 Ultra in den Schatten stellend. Die variable Blende des SC5A0CS ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Die Kombination aus SmartSens-Sensor und Leica-Expertise könnte zu beeindruckenden Bildern mit natürlicher Farbwiedergabe führen.
Allerdings ist die genaue Spezifikation der Xiaomi 16 Ultra Kamera noch nicht bestätigt. Es könnte auch ein anderer SmartSens-Sensor zum Einsatz kommen. Die Gerüchtelage ist da noch etwas vage. Klar ist aber: Xiaomi will mit dem 16 Ultra in Sachen Fotografie ganz oben mitspielen.

Auswirkungen und die Zukunft der Smartphone-Fotografie
Die mögliche Verwendung eines SmartSens-Sensors im Xiaomi 16 Ultra spiegelt den Trend zur technologischen Unabhängigkeit in der chinesischen Tech-Industrie wider. Durch die Partnerschaft mit SmartSens kann Xiaomi die Lieferkettenrisiken minimieren und gleichzeitig von modernster Technologie profitieren. Der Wettbewerb im Bereich der Smartphone-Kameras wird dadurch noch intensiver. Der Erfolg des Huawei Pura 80 Ultra zeigt, dass SmartSens-Sensoren ein hohes Potenzial haben.
Für Verbraucher bedeutet die mögliche Nutzung des SmartSens SC5A0CS im Xiaomi 16 Ultra ein vielversprechendes Flaggschiff mit herausragenden Fotografie-Eigenschaften. Obwohl der Launch erst für Mitte 2026 erwartet wird, ist das Xiaomi 16 Ultra dank der Gerüchte um die Kamera bereits jetzt eines der mit Spannung erwarteten Smartphones des Jahres. Es bleibt abzuwarten, ob Xiaomi tatsächlich den SC5A0CS oder eine andere Lösung wählt. Die Zusammenarbeit von Xiaomi, Leica und SmartSens könnte jedoch die Smartphone-Fotografie neu definieren und beeindruckende Ergebnisse liefern.