Redmi K90 & POCO F7: Alle Infos zu Xiaomis nächsten Stars
Redmi K90 & POCO F7: Was uns die neuesten Leaks über Xiaomis nächste Smartphone-Generation verraten
Xiaomi hat sich als einer der ganz Großen im Smartphone-Markt etabliert. Mit einer ständigen Flut an Innovationen und Geräten, die oft ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wissen die Chinesen genau, wie sie die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Im Jahr 2025 steht die nächste spannende Offensive in den Startlöchern: die Redmi K90 Serie, die global voraussichtlich als POCO F7 Serie auf den Markt kommen wird. Dank neuester Leaks haben wir bereits jetzt einen ziemlich klaren Einblick, was uns bei diesen Geräten erwartet – von den Features über die Spezifikationen bis hin zu den voraussichtlichen Veröffentlichungsterminen. Auf allesxiaomi.de bündeln wir für euch alle verfügbaren Informationen zu den Redmi K90 und POCO F7 Modellen, inklusive des POCO F7, POCO F7 Pro und POCO F7 Ultra, und präsentieren sie euch verständlich und übersichtlich.
Der Drahtseilakt: Redmi K90 und seine doppelte Identität als POCO F7
Die Verwandtschaft zwischen Xiaomis Redmi K-Serie und den globalen POCO F-Modellen ist längst kein Geheimnis mehr. Traditionell hat Xiaomi seine Untermarke POCO genutzt, um angepasste Versionen der in China zuerst erscheinenden Redmi K-Geräte weltweit zugänglich zu machen. So auch diesmal: Die intern unter den Codes 2510DRK44C und 25102RKBEC geführten Redmi K90 und K90 Pro sollen in internationalen Märkten als POCO F8 und POCO F8 Pro auf den Markt kommen. Einige Quellen deuten jedoch auf eine Veröffentlichung als POCO F7 und POCO F7 Ultra hin. Da die POCO F7 Serie (F7, F7 Pro und F7 Ultra) bereits zwischen März und Juni 2025 global gestartet ist, legen die neuesten Informationen nahe, dass die Redmi K90 Modelle eher eine Weiterentwicklung darstellen, die die Basis für zukünftige POCO F8-Modelle oder gar zusätzliche Varianten der F7-Serie bilden könnte.

Doch lassen wir die Spekulationen über die Namensgebung für den Moment beiseite und konzentrieren uns auf das, was die Leaks über die Redmi K90 Serie enthüllt haben und wie sich dies mit der bereits bekannten POCO F7 Serie deckt.
Design: Ein frischer Look mit Wiedererkennungswert
Eines der auffälligsten Merkmale der kommenden Redmi K90 Serie – und damit potenziell auch der zukünftigen POCO-Ableger – ist ein deutlich überarbeitetes Design. Den Leaks zufolge setzt Xiaomi hier auf ein markantes kreisförmiges Kameramodul auf der Rückseite, das sich seitlich am Gehäuse entlang zieht. Dies ist eine Abkehr von bisherigen Designs der Serie. Dieses Modul, ergänzt durch einen horizontalen LED-Blitz, soll in glänzenden und möglicherweise auch matten Ausführungen erhältlich sein. Bei den Pro- und Ultra-Modellen werden Farben wie Gelb, Schwarz, Hellblau und Silber erwartet. Dieser Designansatz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern zeigt auch eine klare Designsprache, die wir bereits von den im November 2024 in China vorgestellten Redmi K80 und K80 Pro kennen.
An der Front setzt Xiaomi bei den Redmi K90 Modellen voraussichtlich weiterhin auf flache Displays mit 2K-Auflösung. Damit folgt man der Linie der bestätigten „Grand Slam 2K“-Panels der Redmi K80 Serie. Diese Displays versprechen gestochen scharfe Bilder, verbesserte Helligkeit und die Unterstützung für Technologien wie Dolby Vision und HDR10+. Das macht sie zur perfekten Wahl für alle, die gerne Filme und Serien streamen oder grafikintensive Spiele spielen. Beim global bereits erhältlichen POCO F7 wissen wir bereits von einem 6,83 Zoll großen OLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 2.772 Pixeln und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Redmi K90 Modelle diese Spezifikationen nicht nur halten, sondern sogar übertreffen werden.
Leistung: Wo die Muskeln spielen – High-End-Performance für alle
Die Redmi K90 Serie und die POCO F7 Modelle sind klar auf Leistung ausgelegt. Das ist ja auch ein Markenzeichen von POCO, die bekannt dafür sind, „Gaming“-taugliche Geräte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die bereits auf dem Markt befindlichen POCO F7 und F7 Pro haben mit Prozessoren wie dem Snapdragon 8s Gen 3 und dem Snapdragon 8 Gen 3 bereits eine hohe Messlatte gelegt. Die Leaks rund um das Redmi K90 Pro deuten jedoch darauf hin, dass hier sogar der brandneue Snapdragon 8 Elite zum Einsatz kommen könnte. Dieser Chip ist noch leistungsfähiger und dürfte die Performance in Spielen und anspruchsvollen Anwendungen nochmals deutlich optimieren.

Das POCO F7 Ultra seinerseits wurde bereits für seinen leistungsstarken Prozessor und die Adreno 735 GPU gelobt, die sich perfekt für grafisch anspruchsvolle Aufgaben eignet. Darüber hinaus bieten die Geräte der F7-Serie Arbeitsspeicher-Konfigurationen von bis zu 12 GB oder sogar 16 GB LPDDR5X RAM und bis zu 512 GB UFS 4.1 Speicherplatz. Als Betriebssystem kommt HyperOS 2 auf Basis von Android 15 zum Einsatz. Diese Spezifikationen garantieren eine butterweiche Performance, egal ob beim Zocken oder Multitasking. Es ist stark davon auszugehen, dass die Redmi K90 Modelle diesem Trend folgen und mit inkrementellen Verbesserungen aufwarten werden.
Kameras: Vielseitigkeit für den Alltag und mehr
Auch im Bereich der Fotografie haben diese Serien einiges zu bieten. Den Leaks zufolge teilen sich die Redmi K90 und die POCO F7 ähnliche Kamera-Setups, mit einem klaren Fokus auf Vielseitigkeit. Das POCO F7 Ultra beispielsweise verfügt über einen 50 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 32 MP Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50 MP Teleobjektiv mit 2.5-fachem optischen Zoom. Die 20 MP Frontkamera ist bestens geeignet für scharfe Selfies und hochwertige Videoanrufe.
Beim in China veröffentlichten Redmi K80 ist eine Dual-Kamera mit 50 MP verbaut. Die Leaks deuten darauf hin, dass das Redmi K90 diese Konfiguration beibehalten oder sogar verbessern könnte, möglicherweise mit einem 13 MP Ultraweitwinkelobjektiv anstelle der 8 MP aus früheren Modellen. Auch wenn die Kameras nicht ganz das Niveau von High-End-Flaggschiffen anderer Hersteller erreichen, sind sie mehr als ausreichend für Social-Media-Posts und alltägliche Schnappschüsse. Hinzu kommen KI-gestützte Bearbeitungstools, die die Ergebnisse weiter verbessern können.
Akku und Laden: Ausdauer, die überzeugt
Die Akkulaufzeit ist bei beiden Geräten ein klarer Pluspunkt. Das POCO F7 ist mit einem 6.500 mAh Akku ausgestattet, während das POCO F7 Pro mit 6.000 mAh und einer 90W Schnellladefunktion punktet. Das Redmi K80 bringt es auf einen 6.550 mAh Akku. Es gab jedoch einige Kritikpunkte am POCO F7 Ultra bezüglich einer reduzierten Kapazität im Vergleich zu seinem chinesischen Gegenstück. Dies könnte jedoch beim Redmi K90 wieder korrigiert werden. Die Leaks deuten darauf hin, dass die Redmi K90 und K90 Pro Modelle Akkus zwischen 7.000 und 7.500 mAh verbauen könnten. Das wäre ein signifikanter Sprung, der sie im Bereich der Akkulaufzeit ganz nach vorne katapultieren würde.
Verfügbarkeit und Preise: Werden sie auch hier einschlagen?
Die POCO F7 Serie ist bereits auf dem globalen Markt erhältlich. Die Preise starten bei ca. 305 Euro für das POCO F7, 399,82 Dollar für das F7 Pro und 526,50 Dollar für das F7 Ultra. Die Redmi K90 Modelle, die zunächst in China vorgestellt werden, könnten dann im ersten Halbjahr 2026 als POCO F8 oder eben als Varianten der F7-Serie ihren Weg zu uns finden. Der Preis des Redmi K80 in China (rund 330 Euro) lässt vermuten, dass die zukünftigen POCO-Modelle, die auf dem K90 basieren, weiterhin ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten werden.
Fazit: Vielversprechende Geräte für preisbewusste Power-User
Die Redmi K90 Serie und die POCO F7 Modelle repräsentieren Xiaomis Bestreben, modernes Design, High-End-Leistung und wettbewerbsfähige Preise zu vereinen. Mit hochwertigen Displays, potenten Prozessoren, vielseitigen Kameras und Akkus mit beachtlicher Kapazität sind diese Geräte darauf ausgelegt, die Bedürfnisse anspruchsvoller Nutzer zu erfüllen – von Gamern bis hin zu Fotografie-Enthusiasten. Auch wenn die Leaks zur Redmi K90 Serie noch vorläufig sind, verspricht ihre Verbindung zur POCO F7 Serie, dass dies Geräte sein werden, die man im Auge behalten sollte. Wer also auf der Suche nach einem Smartphone ist, das technologisch top ist, ohne das Budget zu sprengen, sollte die POCO F7 Serie und die kommenden Modelle basierend auf dem Redmi K90 definitiv in Betracht ziehen.