RedmiXiaomi Pad

Redmi K Pad: Test & 5 Gründe für Kauf

Redmi K Pad: 5 Gründe für einen zweiten Blick auf Xiaomis kompakte Powertablette

Die chinesische Tech-Welt hat im Juni 2025 ordentlich aufgeräumt: Xiaomis Redmi K Pad ist auf den Markt gestürmt und mischt den Bereich der kompakten Tablets ordentlich auf. Gegenüber etablierten Größen wie Apples iPad Mini 7 präsentiert sich das Redmi K Pad als ernstzunehmende Alternative – mit innovativem Design, starker Leistung und einem attraktiven Preis. Dieser Artikel beleuchtet fünf überzeugende Argumente, warum sich ein genauerer Blick auf dieses Xiaomi-Tablet lohnt, egal ob Gamer, Profi, Student oder einfach nur Entertainment-Enthusiast.

Xiaomi Redmi K Pad im Test: 5 überzeugende Gründe, warum dieses kompakte Tablet eine starke Alternative zum iPad Mini ist. Leistungsstark,

1. Kompaktes und revolutionäres Design mit Doppel-USB-C

Das Redmi K Pad punktet von Anfang an mit seinem Design: Kompaktheit, Ergonomie und eine echte Innovation im Tablet-Bereich vereinen sich hier. Mit nur 6,46 mm Dicke und einem Gewicht von 326 Gramm ist es leichter als viele Android-Konkurrenten und spielt in Sachen Portabilität locker in der Liga des iPad Mini 7 mit. Das Gehäuse aus Flugzeugaluminium und die Gorilla Glass 5-Rückseite sorgen für Robustheit ohne Kompromisse beim Premium-Feeling. Die schmalen, symmetrischen Ränder und die abgerundeten Ecken (R-Corner) sehen nicht nur modern aus, sondern liegen auch bei längerem Gebrauch angenehm in der Hand – egal ob beim Lesen, Spielen oder Arbeiten.

Der Clou: Das Redmi K Pad bietet gleich zwei USB-C 3.2 Gen1 Anschlüsse – eine Seltenheit bei kompakten Tablets! Das bedeutet: Laden und gleichzeitig Anschluss von externen SSDs, Tastaturen, Gamepads oder kabelgebundenen Kopfhörern – ohne lästiges Umstecken oder Kompromisse bei der Handhabung. Gamer werden den zweiten Port für das Gamepad im Landscape-Modus zu schätzen wissen, während Profis mehrere Peripheriegeräte wie externe Monitore oder Speichermedien ohne Probleme anschließen können. Die IP54-Zertifizierung rundet das Ganze ab und macht das Tablet auch für den Außeneinsatz robuster.

Die Farbpalette mit Midnight Black, Starlight Silver und Aurora Blue bietet für jeden Geschmack etwas – elegant und dennoch modern. Der seitlich integrierte Fingerabdrucksensor im Power-Button sorgt für schnelles und sicheres Entsperren. Der Verzicht auf physische Tasten an der Vorderseite maximiert den Bildschirmraum. In einem Markt, in dem kompakte Tablets oft wenig Design-Innovation bieten, sticht das Redmi K Pad als funktionales und attraktives Gerät heraus.

Warum das wichtig ist: Die Kombination aus Doppel-USB-C und ultraleichtem Design macht das K Pad einzigartig – ideal für alle, die Portabilität ohne Abstriche bei Konnektivität und Stil suchen.

Xiaomi Redmi K Pad im Test: 5 überzeugende Gründe, warum dieses kompakte Tablet eine starke Alternative zum iPad Mini ist. Leistungsstark,

2. Hochwertiges 3K-Display mit 165 Hz

Das Display des Redmi K Pad gehört zu den besten seiner Klasse und liefert ein Seherlebnis, das mit High-End-Tablets mithalten kann. Der 8,8-Zoll-LCD-Bildschirm mit 3K-Auflösung (3008 x 1880 Pixel) bietet eine Pixeldichte von 403 PPI – für gestochen scharfe Bilder und gut lesbare Texte. Das 16:10-Format ist ideal für Produktivität und Unterhaltung gleichermaßen.

Das Highlight: Die 165 Hz Bildwiederholrate! Das ist ungewöhnlich für kompakte Tablets und übertrifft die 60 Hz des iPad Mini 7 und die 120 Hz vieler Android-Tablets im mittleren Preissegment deutlich. Das Ergebnis: Flüssige Animationen, ruckelfreies Scrollen und ein immersives Spielerlebnis, besonders in Spielen wie Genshin Impact oder PUBG Mobile. HDR10- und Dolby Vision-Unterstützung sorgen für satte Farben und dynamischen Kontrast bei Filmen und Serien. Mit 700 nits maximaler Helligkeit ist das K Pad auch im Freien gut lesbar, wenngleich es die 840 nits mancher Konkurrenten wie dem iQOO Z9 Lite nicht ganz erreicht.

Auch die Augenfreundlichkeit wurde bedacht: TÜV Rheinland-Zertifizierungen für geringe Blaulicht-Emission und flimmerfreies Display reduzieren die Ermüdung bei längerer Nutzung. Ein Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit automatisch an. Optional ist auch ein Stylus erhältlich (separat erhältlich), der das K Pad zu einem vielseitigen Werkzeug für Studenten und Künstler macht.

Warum das wichtig ist: Die Kombination aus 3K-Auflösung, 165 Hz und hochwertigen Display-Zertifizierungen macht das Display des K Pad ideal für Gaming, Produktivität und Multimedia-Konsum und übertrifft viele Tablets in dieser Preisklasse.

Xiaomi Redmi K Pad im Test: 5 überzeugende Gründe, warum dieses kompakte Tablet eine starke Alternative zum iPad Mini ist. Leistungsstark,

3. Starke Performance mit dem Dimensity 9400+

Im Herzen des Redmi K Pad arbeitet der MediaTek Dimensity 9400+ Chip, gefertigt im 3-nm-Prozess. Seine Leistung ist vergleichbar mit High-End-Chips von Qualcomm (Snapdragon 8 Gen 4) und Apple (A18 Pro). Mit einem AnTuTu-Score von 2,868 Millionen übertrifft er die meisten kompakten Tablets und sorgt für flüssiges Arbeiten, egal ob bei anspruchsvollen Spielen, Videobearbeitung oder intensivem Multitasking. Die Varianten mit 8 GB, 12 GB oder sogar 16 GB LPDDR5X RAM und bis zu 1 TB UFS 4.1 Speicher bieten ausreichend Geschwindigkeit und Kapazität.

Die Kühlung spielt eine entscheidende Rolle: Eine 12.050 mm² große Dampfkammer aus Aluminiumlegierung und der Rage Engine 4.0 optimieren die Grafikleistung und halten die Temperaturen selbst bei langen Gaming-Sessions stabil. Das bedeutet: Native 3K-Auflösung in Open-World-Games ohne Performance-Einbrüche oder Überhitzung – ein deutlicher Vorteil gegenüber Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Tab A9+. Drei Wi-Fi-Antennen (Wi-Fi 7) garantieren eine blitzschnelle und stabile Verbindung.

Das HyperOS 2, basierend auf Android 15, bietet eine flüssige Oberfläche, optimierte Animationen und KI-Funktionen. Xiaomi verspricht mindestens zwei Jahre OS-Updates und drei Jahre Sicherheits-Patches. Für Gamer unterstützt der Dimensity 9400+ Echtzeit-Raytracing für verbesserte Lichteffekte in kompatiblen Spielen.

Warum das wichtig ist: Der leistungsstarke Dimensity 9400+, kombiniert mit fortschrittlicher Kühlung und Wi-Fi 7-Konnektivität, macht das K Pad zu einer idealen Wahl für alle, die High-End-Performance in einem kompakten Tablet suchen.

Xiaomi Redmi K Pad im Test: 5 überzeugende Gründe, warum dieses kompakte Tablet eine starke Alternative zum iPad Mini ist. Leistungsstark,

4. Langanhaltende Akkulaufzeit und ultraschnelles Laden

Die Akkulaufzeit ist entscheidend bei mobilen Geräten. Der 7.500 mAh Akku des Redmi K Pad liefert bis zu 7,5 Stunden gemischte Nutzung (Spiele, Streaming, Surfen, Produktivität). Das reicht locker für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Das 67 W Schnellladen lädt den Akku in etwa 61 Minuten von 0 auf 100 % auf – beeindruckend schnell für ein kompaktes Tablet!

Das innovative Bypass Charging Plus System, angelehnt an Laptops und Gaming-Konsolen, lädt Akku und Hauptplatine gleichzeitig, wobei die Stromstärke temperaturgesteuert angepasst wird, um Überhitzung zu vermeiden. Das ist besonders für Gamer, die während des Spiels laden, von Vorteil. Ein 67 W Ladegerät liegt der Verpackung bei – ein Pluspunkt im Vergleich zu Konkurrenten, bei denen man oft extra ein schnelles Ladegerät kaufen muss.

HyperOS 2 optimiert den Energieverbrauch mit Funktionen wie Energiesparmodus und intelligenter Verwaltung von Hintergrundanwendungen.

Warum das wichtig ist: Der 7.500 mAh Akku und das 67 W Schnellladen, kombiniert mit Technologien wie Bypass Charging Plus, garantieren außergewöhnliche Akkulaufzeit und effizientes Aufladen – perfekt für aktive Nutzer.

5. Vielseitigkeit für Gaming, Produktivität und Ökosystem

Das Redmi K Pad ist mehr als nur ein Entertainment-Tablet. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für diverse Anwendungsfälle. Für die Produktivität unterstützt es PC-Level-Anwendungen wie CAD, WPS und CAJ – ideal für Ingenieure, Studenten und Profis, die mit technischen Dokumenten arbeiten. Die „Super-Dokumente“-Funktion ermöglicht die Bearbeitung und Annotation von Dateien in verschiedenen Formaten. Auch Remote-Desktop-Zugriff und die Funktion als erweiterter Bildschirm für Macs sind möglich – eine überraschende Kompatibilität mit dem Apple-Ökosystem.

Für Gamer bietet das K Pad Dual-X-Achsen-Linearmotoren für präzise und anpassbare Vibrationen. Die Stereolautsprecher mit 80,2 dB Ausgangsleistung und Dolby Atmos-Unterstützung liefern einen raumfüllenden Klang. Der Game Turbo Modus von HyperOS optimiert die Systemressourcen für verbesserte Performance.

Das K Pad integriert sich nahtlos in das Xiaomi-Ökosystem und erlaubt die Steuerung von Smart-Home-Geräten oder die Überwachung von Fahrzeugdaten. Der Einstiegspreis von ca. 390 $ für die 8 GB/256 GB Variante macht es zu einem attraktiven Angebot gegenüber deutlich teureren Konkurrenten wie dem iPad Mini 7.

Warum das wichtig ist: Die Vielseitigkeit des K Pad mit Unterstützung für Produktivitäts-Apps, immersivem Gaming und Kompatibilität mit Xiaomi- und Apple-Ökosystemen macht es zu einem vielseitigen Gerät mit aussergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Ein kompaktes Tablet, das die Erwartungen neu definiert

Das Redmi K Pad ist mehr als nur ein kompaktes Tablet. Es vereint innovatives Design, hochwertiges Display, High-End-Leistung, einen robusten Akku und Vielseitigkeit. Der Doppel-USB-C-Anschluss, das 165 Hz 3K-Display, der Dimensity 9400+ Prozessor und Funktionen wie Bypass Charging Plus und die PC-Level-App-Kompatibilität machen es zu einer überzeugenden Alternative zum iPad Mini 7 und anderen Android-Tablets. Zum Preis von ca. 390 $ bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer, Studenten, Profis und alle, die ein leistungsstarkes und portables Tablet suchen. Die globale Verfügbarkeit ist zwar noch nicht bestätigt, aber Gerüchten zufolge könnte es im dritten Quartal 2025 in Europa, Indien und Lateinamerika erscheinen. Wenn Sie ein Gerät suchen, das Leistung, Portabilität und Preis vereint, dann verdient das Redmi K Pad nicht nur einen zweiten Blick, sondern könnte Ihr nächstes Lieblings-Tablet werden!

Quelle

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.