Redmi 15C: Preis, Specs & Verfügbarkeit – Xiaomi Leak
Redmi 15C: Preis und Spezifikationen durch Online-Händler enthüllt
Xiaomi baut seine Position im Smartphone-Markt der Mittelklasse weiter aus. Mit dem bevorstehenden Redmi 15C erwartet uns ein Gerät, das Leistung, ansprechendes Design und einen erschwinglichen Preis vereinen soll. Jüngste Leaks von Online-Händlern und X-Posts heizen die Vorfreude an, denn das Redmi 15C verspricht wettbewerbsfähige Spezifikationen zu einem attraktiven Preis. Tauchen wir ein in die Details, basierend auf diesen verlässlichen Informationen.

Die technischen Daten des Redmi 15C im Überblick
Das Redmi 15C wird in zwei Varianten angeboten: als 4G- und als 5G-Modell. Beide sind darauf ausgelegt, solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis zu liefern.
Schlüsselspezifikationen des Redmi 15C
Display:
- Das 4G-Modell wartet mit einem großzügigen 6,9 Zoll IPS LCD-Display auf, das eine HD+ Auflösung (720 x 1640 Pixel) und eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Das garantiert ein butterweiches Erlebnis beim Surfen und Medienkonsum.
- Die 5G-Variante setzt auf ein 6,78 Zoll IPS LCD-Display mit HD+ Auflösung (720 x 1600 Pixel) und einer Pixeldichte von 260 ppi. Es verfügt über ein tropfenförmiges Notch-Design und ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 83,7 %.
Prozessor:
- 4G-Modell: Hier sorgt der MediaTek Helio G81 Ultra (12 nm, Octa-Core bis 2,0 GHz) für ordentliche Leistung, ideal für alltägliche Aufgaben und moderate Multitasking-Anforderungen.
- 5G-Modell: Angetrieben wird dieses Modell vom MediaTek Dimensity 8200 (6 nm). Dieser leistungsfähigere Prozessor bietet deutliche Vorteile, insbesondere bei Spielen und der 5G-Konnektivität.
Speicher und RAM:
- 4G-Modell: Hier stehen Optionen mit 4 GB oder 6 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher zur Verfügung, erweiterbar per microSD-Karte.
- 5G-Modell: Dieses Modell kommt mit soliden 8 GB RAM und 128 GB Speicher, ebenfalls erweiterbar.

Kameras und Akku: Die Details
Kameras:
- 4G-Modell: Auf der Rückseite finden wir eine Dual-Kamera mit einem 50 MP Hauptsensor und einem 2 MP Tiefensensor. Videos können in 1080p aufgenommen werden. Die Frontkamera löst mit 13 MP auf.
- 5G-Modell: Hier ist das Kamerasystem beeindruckender: eine 64 MP Hauptkamera wird von einem 8 MP Sekundärsensor ergänzt. Die Frontkamera mit 16 MP verspricht hochwertige Selfies und Videocalls.
Akku:
- 4G-Modell: Ein enormer 6000 mAh Akku wird von einer 33 W Schnellladung unterstützt, was für einen ganzen Tag intensiver Nutzung sorgen dürfte. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist die erwartete Beibehaltung von 80 % Akkukapazität nach 1000 Ladezyklen.
- 5G-Modell: Dieses Modell ist mit einem 5500 mAh Akku ausgestattet, der entweder mit 25 W oder 33 W schnellgeladen werden kann, je nach Quelle.
Betriebssystem:
- 4G-Modell: Hier läuft Android 14 mit der angepassten HyperOS-Oberfläche.
- 5G-Modell: Dieses Modell wird mit Android 13 oder 15 und HyperOS 2 ausgeliefert, die genaue Version kann je nach Region variieren.
Weitere Features: Beide Modelle integrieren einen seitlichen Fingerabdrucksensor, NFC-Konnektivität und sind nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Ein USB-C-Anschluss, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und Dual-SIM-Unterstützung sind ebenfalls an Bord. Die 5G-Variante bietet zudem 5G SA/NSA für verbesserte Datengeschwindigkeiten. Die Farbpalette ist breit gefächert und umfasst je nach Markt Midnight Black, Sage Green, Dreamy Purple, Starry Blue, Ocean Blue, Forest Green, Sunset Orange und Twilight Orange.
Design: Das Redmi 15C 4G misst 173 x 81 x 8,2 mm und wiegt 205 g, gefertigt aus Kunststoff. Die 5G-Version behält ein schlankes Design mit Fokus auf Ergonomie.
Preis und Verfügbarkeit: Was erwartet uns?
Die Preise für das Redmi 15C variieren je nach Region und Modellvariante.
Europa:
- Die 4G-Variante startet ab 133,90 € (4 GB + 128 GB) und geht bis 154,90 € (4 GB + 256 GB).
- Für das 5G-Modell gibt es noch keine konkreten Preise für Europa, aber man rechnet mit etwa 150-200 €, was es zu einer sehr attraktiven Option machen würde.
Indien:
- Für die 4G-Variante werden Preise zwischen ₹8.332 und ₹20.825 für das 8 GB + 256 GB Modell gehandelt, diese sind jedoch noch nicht bestätigt.
- Das 5G-Modell könnte preislich bei ₹12.990 bis ₹13.999 für die 8 GB + 128 GB Variante liegen.
Kenia: Hier wird das 4G-Modell (4 GB + 128 GB) mit etwa KES 16.000 (ca. 125 $) gehandelt.
Pakistan: Der geschätzte Preis für das 4G-Modell liegt bei PKR 29.999 (ca. 108 $).
Eine offizielle Ankündigung steht zwar noch aus, die Leaks deuten jedoch auf eine baldige Markteinführung in globalen Märkten wie Europa, Indien und Pakistan hin. Einzelhändler wie Bajaj Mall, Epto.it und Silkroom ICT dürften zu den ersten Anbietern gehören.
Vergleich mit Vorgängermodellen
Das Redmi 15C tritt die Nachfolge des Redmi 14C an und bringt einige beachtliche Verbesserungen mit: eine größere Akkukapazität (6000 mAh vs. 5160 mAh), die bereits erwähnte 120 Hz Bildwiederholrate und leistungsstärkere Prozessoren. Besonders die 5G-Version mit dem Dimensity 8200 Prozessor übertrifft den Dimensity 6100+ des Redmi 13C 5G deutlich. Trotzdem gibt es auch Stimmen, die die Verbesserungen als inkrementell einstufen und auf Features wie kabelloses Laden oder eine 108 MP Hauptkamera gehofft hatten.
Fazit
Das Redmi 15C, sowohl in der 4G- als auch in der 5G-Variante, positioniert sich als eine äußerst verlockende Wahl für alle, die ein preiswertes Smartphone mit modernen Features suchen. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis, einer ausdauernden Akkulaufzeit und fortschrittlicher Konnektivität ist dieses Gerät bestens gerüstet, um im Segment der Mittelklasse-Smartphones mitzumischen. Auch wenn das offizielle Startdatum noch aussteht, lässt uns die Flut an Informationen optimistisch in die nahe Zukunft blicken.