POCO F7 vs OnePlus Nord 5: Mittelklasse-Duell 2025
POCO F7 vs. OnePlus Nord 5: Der ultimative Mittelklasse-Showdown 2025
Das Jahr 2025 hat uns erneut eine Fülle von beeindruckenden Smartphones beschert, insbesondere im hart umkämpften Segment der Mittelklasse. Zwei aufstrebende Stars, die sich in den Vordergrund drängen, sind das brandneue POCO F7 und das vielversprechende OnePlus Nord 5. Beide Geräte versprechen eine gelungene Mischung aus Leistung, ansprechendem Design und einem fairen Preis – genau das Richtige für alle, die Qualität ohne das ganz große Loch im Geldbeutel suchen. Wir haben uns die beiden Giganten der Mittelklasse genau vorgenommen und vergleichen sie in allen wichtigen Disziplinen: Leistung, Design, Kameras, Akkulaufzeit und natürlich der Preis, mit besonderem Augenmerk auf Märkte wie Europa, Indien und Lateinamerika. Tauchen Sie mit uns ein in diesen packenden Vergleich und finden Sie heraus, welches dieser Mittelklasse-Kraftpakete am besten zu Ihnen passt!
Design: Mehr als nur ein schickes Äußeres
Der erste Eindruck zählt, und hier setzen beide Smartphones unterschiedliche Akzente. Das POCO F7 setzt auf eine Premium-Anmutung mit einem Gehäuse aus einer Kombination von Aluminium und Glas. Dank der IP68-Zertifizierung ist es zudem bestens gegen Wasser und Staub geschützt, was im Alltag ein beruhigendes Gefühl gibt. Das runde Kameramodul auf der Rückseite verleiht ihm einen modernen Look, verfügbar in klassischen Farben wie Schwarz, Silber und Hellblau. Mit einem Gewicht von 215,7 Gramm ist es zwar kein Leichtgewicht, aber die wertigen Materialien hinterlassen einen soliden Eindruck.

Das OnePlus Nord 5 hingegen setzt auf ein Kunststoffgehäuse mit Marmor-Effekt, das zwar leichter ist (211 Gramm), aber eine etwas geringere Wasserdichtigkeit mit IP65 aufweist. Dennoch überzeugt es mit einem eleganten Design, abgerundeten Ecken und einem Metallrahmen, der für einen guten Griff sorgt. Ein kleiner Kritikpunkt für manche könnte die etwas erhöhte Position des Plus Key sein, der aber für andere ein nützliches Feature darstellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Geräte optisch überzeugen, doch das POCO F7 fühlt sich dank seiner robusteren Bauweise und höherwertigen Materialien noch einen Tick edler an. Wer jedoch ein leichteres und handlicheres Gerät bevorzugt, wird mit dem OnePlus Nord 5 glücklicher.
Display: Brillanz und Flüssigkeit für das Auge
Ein gutes Display ist das Herzstück jedes modernen Smartphones, und hier enttäuschen weder das POCO F7 noch das OnePlus Nord 5. Beide Modelle sind mit einem großzügigen 6,83 Zoll großen AMOLED-Panel ausgestattet, das für lebendige Farben und tiefe Schwarztöne sorgt.
Das POCO F7 trumpft hier mit einer beeindruckenden 1.5K-Auflösung (2.772 x 1.280 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Besonders hervorzuheben ist die Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit garantiert.
Das OnePlus Nord 5 kontert mit einer FullHD+-Auflösung (2.800 x 1.272 Pixel) und einer noch flüssigeren Bildwiederholrate von 144 Hz. Geschützt durch Gorilla Glass 7i, bietet es zudem deutlich schmalere Displayränder (nur 1,65 mm), was zu einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von über 93 % führt – ein wahrhaft immersives Erlebnis. Die Helligkeit liegt hier bei maximal 1.800 Nits.
Wer also maximale Helligkeit bevorzugt, wird das POCO F7 lieben. Wer hingegen den ultimativen Vorteil bei der Flüssigkeit für Gaming oder flüssige Animationen sucht, findet im OnePlus Nord 5 seinen Meister.
Leistung: Der Motor für alle Lebenslagen
Im Herzen beider Smartphones schlägt derselbe Prozessor: der leistungsstarke Snapdragon 8s Gen 3. Das bedeutet, dass Sie bei beiden Geräten eine hervorragende Performance erwarten können, sei es beim Multitasking, anspruchsvollen Spielen oder der Nutzung datenintensiver Apps.
Das POCO F7 ist in den Konfigurationen 12 GB RAM mit 256 GB oder 512 GB Speicher erhältlich, wobei letzterer auf schnellem UFS 4.1 basiert. An Bord ist das HyperOS 2, das auf Android 15 aufsetzt und mit seinen intelligenten KI-Funktionen punktet.
Das OnePlus Nord 5 bietet ähnliche Speicherkombinationen mit 8 GB oder 12 GB RAM und 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicherplatz. Hier kommt allerdings UFS 3.1 zum Einsatz, das etwas langsamer ist als die neueste Generation. Als Betriebssystem dient OxygenOS 15 auf Basis von Android 15, das für seine bekannte Flüssigkeit und schnelle Updates geschätzt wird.
Während das POCO F7 mit dem schnelleren Speicher eine kleine Nase vorn hat, punktet das OnePlus Nord 5 mit seinem sauberen und optimierten Software-Erlebnis, das oft für eine bessere gefühlte Geschwindigkeit sorgt.
Kameras: Schnappschüsse auf Profi-Niveau?
Hier trennen sich die Wege der beiden Mittelklasse-Stars deutlich. Das POCO F7 setzt auf ein Dual-Kamera-Setup mit einem 50 MP Hauptsensor (Sony IMX882), der über optische Bildstabilisierung (OIS) verfügt, und einem 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv. Die Frontkamera löst mit 20 MP auf. Die Hauptkamera liefert überzeugende Ergebnisse mit präzisen Farben, die Qualität des Ultraweitwinkels fällt jedoch etwas ab.
Das OnePlus Nord 5 bietet ebenfalls einen 50 MP Hauptsensor mit OIS. Sein Ass im Ärmel ist jedoch die herausragende 50 MP Frontkamera, die für Selfies ein echter Game-Changer ist – ein seltenes Highlight in der Mittelklasse. Allerdings muss das Nord 5 auf ein wettbewerbsfähiges Ultraweitwinkelobjektiv verzichten, was die fotografische Vielseitigkeit einschränkt.
Wer Selfies priorisiert, wird das OnePlus Nord 5 lieben. Für eine allgemein ausgewogenere Fotoerfahrung mit einer besseren Ultraweitwinkel-Option ist das POCO F7 die etwas bessere Wahl.
Akku: Ausdauer für lange Tage
Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor, und hier legt das POCO F7 die Messlatte hoch. Mit einem massiven 6.500 mAh Akku (in Indien sogar bis zu 7.550 mAh) und einer beeindruckenden 90W Schnellladetechnologie hält es locker einen ganzen Tag durch, oft sogar länger. Dazu kommen praktische Features wie kabelloses Laden und umgekehrtes Laden, die das POCO F7 noch vielseitiger machen. Das 3D IceLoop Kühlsystem sorgt zudem dafür, dass die Leistung auch bei intensiver Nutzung stabil bleibt.
[IMAGEN_3]
Das OnePlus Nord 5 ist mit einem 5.200 mAh Akku (in einigen Märkten bis zu 6.800 mAh) ausgestattet und unterstützt 80W SuperVOOC Schnellladen. Zwar ist es ebenfalls ein solider Ausdauerläufer, aber es fehlt die Möglichkeit des kabellosen Ladens.
Für Nutzer, die auf maximale Ausdauer und schnelle Ladezeiten Wert legen, ist das POCO F7 der klare Sieger in diesem Duell.
Konnektivität und Extras: Die kleinen, aber feinen Unterschiede
Beide Smartphones sind bestens vernetzt und unterstützen 5G, NFC, GPS und USB-C. Das POCO F7 setzt aber noch einen drauf und bietet Wi-Fi 7 und Bluetooth 6.0, während das Nord 5 mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4 auskommt. Ein kleiner Nachteil des POCO F7 ist das Fehlen von eSIM, was für Vielreisende relevant sein könnte. Das OnePlus Nord 5 punktet hingegen mit einem IR-Blaster zur Steuerung von Haushaltsgeräten und dem programmierbaren Plus Key für zusätzliche Personalisierung.
Preise und Verfügbarkeit: Wo lohnt sich der Griff?
In Indien, einem Schlüsselmarkt, starten beide Geräte bei rund 31.999 Indischen Rupien (ca. 370 Euro). In Europa ist das POCO F7 ab etwa 450 Euro erhältlich, und das OnePlus Nord 5 wird voraussichtlich in einem ähnlichen Preisbereich liegen, oft mit attraktiven Angeboten auf Plattformen wie idealo.de. In Lateinamerika ist das POCO F7 breiter verfügbar, während das Nord 5 sich auf Märkte wie Mexiko und Brasilien konzentriert.
Fazit: POCO F7 vs. OnePlus Nord 5 – Ihre Wahl!
Welches Smartphone ist nun das Richtige für Sie? Das POCO F7 ist die beste Wahl für alle, die maximale Leistung, eine herausragende Akkulaufzeit und ein Premium-Design zu einem wettbewerbsfähigen Preis suchen. Seine Konnektivität und die Langlebigkeit machen es zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Nutzer, Gamer und Vielreisende.
Das OnePlus Nord 5 hingegen glänzt mit seinem polierten Software-Erlebnis, einer flüssigeren Display-Darstellung und einer beeindruckenden Frontkamera, die besonders für Selfie-Enthusiasten attraktiv ist. Wer Wert auf schnelle Updates und ein aufgeräumtes System legt, wird hier fündig.
Ob Sie sich für das Kraftpaket POCO F7 oder das Selfie-Talent OnePlus Nord 5 entscheiden, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Prioritäten ab.