Amazfit Balance 2 XT: Ihr neuer, smarter Gesundheits- und Sportbegleiter – Jetzt erschwinglich in Europa!
Der Wearable-Markt ist hart umkämpft, und oft stößt man auf beeindruckende Geräte, die leider auch ordentlich ins Geld gehen. Doch Amazfit beweist einmal mehr, dass Top-Technologie nicht zwingend ein Loch ins Budget reißen muss. Mit dem Amazfit Balance 2 XT bringt der Hersteller nun eine preisattraktive und vielseitige Alternative auf den europäischen Markt, die es in sich hat. Nach erfolgreichem Start in den USA im August 2025 über Best Buy, erobert das XT-Modell nun die europäischen Einzelhändler und verspricht, eine Lücke für alle zu schließen, die Wert auf Gesundheitstracking und Sportfunktionen legen, ohne dabei Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Design und Verarbeitung: Leichtgewicht mit Stil für jeden Tag

Das Amazfit Balance 2 XT übernimmt das schlichte und elegante Design seines Bruders, des Balance 2. Mit einem Gehäuse von 47 mm, gefertigt aus einer Kombination von faserverstärktem Polymer und Aluminium, bringt es weniger als 42 Gramm auf die Waage. Dieser Punkt ist entscheidend, denn es macht das XT spürbar leichter als das Standardmodell (ca. 43 Gramm) und sorgt so für maximalen Tragekomfort, selbst über Stunden hinweg. Das lebendige 1,5-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 466×466 Pixeln und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 2000 Nits liefert jederzeit eine gestochen scharfe Anzeige, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Geschützt wird das Display hierbei von robustem Mineralglas, das zwar nicht ganz die Kratzfestigkeit des Saphirglases des teureren Modells erreicht, aber für den Alltag mehr als ausreichend ist. Die komfortablen Silikonarmbänder, die sich leicht austauschen lassen, sind in schicken Farbkombinationen wie Grau und Schwarz erhältlich.
Was die Robustheit betrifft, so liegt der Fokus des Balance 2 XT klar auf Tragekomfort und Alltagstauglichkeit. Während das reguläre Balance 2 mit einer Wasserdichtigkeit von 10 ATM und Tauchtauglichkeit bis 45 Meter sowie sechs militärischen Zertifizierungen für extreme Bedingungen ausgelegt ist, bietet das XT eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM. Das ist absolut ausreichend für Schwimmen und die meisten Wassersportarten, aber kein Ersatz für echtes Tauchen. Auch die militärischen Zertifizierungen fehlen hier. Das XT richtet sich somit eher an den modebewussten Alltagsnutzer und den sportlichen Einsteiger als an den Extremsportler.
Herzstück der Smartwatch: Gesundheit, Sport und smarte Features

Das wahre Potenzial des Amazfit Balance 2 XT entfaltet sich in seinen Kernfunktionen. Ausgestattet mit der fortschrittlichen BioTracker 6.0 Technologie, überwacht es zuverlässig Ihre wichtigsten Vitalwerte: Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2), Stresslevel und sogar die Schlafqualität. Alle gesammelten Daten werden übersichtlich in der Zepp App aufbereitet und liefern Ihnen wertvolle Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. Ein besonderes Highlight ist das BioCharge-System, das Ihre tägliche Erholung anhand von Aktivität, Schlaf und Stress bewertet und Ihnen hilft, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Training und Regeneration zu finden. Zwar verzichtet das XT auf die Körperanalysefunktionen einiger Vorgängermodelle, doch die Kernmetriken sind präzise und bieten gerade für Einsteiger und ambitionierte Hobby-Sportler eine hervorragende Datengrundlage.
Sportbegeisterte kommen beim Amazfit Balance 2 XT voll auf ihre Kosten. Mit über 170 Sportmodi deckt die Smartwatch nahezu jede erdenkliche Aktivität ab – von Laufen und Radfahren über HIIT bis hin zu neueren Trendsportarten wie Pickleball. Dank Dual-Band GPS werden Ihre Routen präzise erfasst, und die Möglichkeit, Offline-Karten herunterzuladen sowie Daten mit beliebten Plattformen wie Strava oder Google Fit zu synchronisieren, macht das Tracking zum Kinderspiel. Einige spezialisierte Modi wie Golf oder Tiefseetauchen, die im teureren Balance 2 zu finden sind, fehlen hier zwar, aber für die meisten Nutzer ist die Auswahl mehr als üppig.
Auch in puncto Konnektivität glänzt das XT. Dank Bluetooth-Anbindung können Sie Anrufe direkt über die Uhr führen und Benachrichtigungen Ihres Smartphones empfangen. Die Musikwiedergabe lässt sich bequem steuern, und die Kompatibilität mit iOS und Android über die Zepp OS 5 App ist nahtlos. Besonders spannend: Die integrierte KI unterstützt Sie mit dem Zepp Coach bei der Erstellung personalisierter Trainingspläne. Mit 4 GB internem Speicher haben Sie zudem Platz für Ihre Lieblings-Playlists oder grundlegende Karten, auch wenn dies im Vergleich zu den 32 GB des Premium-Modells deutlich weniger ist.
Akkulaufzeit und Leistung: Wochenlang unabhängig
Ein herausragendes Merkmal des Amazfit Balance 2 XT ist zweifellos seine Akkulaufzeit. Mit einer beeindruckenden Angabe von bis zu 21 Tagen bei typischer Nutzung übertrifft es viele Konkurrenten im Markt mühelos. Dies wird durch einen besonders effizienten Chip und optimierte Software im Zepp OS ermöglicht. In der Praxis bedeutet das: Wochenlanges Training und tägliche Nutzung ohne ständige Suche nach einer Steckdose. Die vollständige Aufladung per magnetischem Ladekabel dauert in der Regel nur etwa zwei Stunden. Zusätzliche Energiesparmodi helfen dabei, die Laufzeit bei besonders intensiven Nutzungsphasen noch weiter zu verlängern.
Preis und Verfügbarkeit in Europa: Ein Schnäppchen für smarte Technologie
Das Amazfit Balance 2 XT ist preislich äußerst attraktiv positioniert. In Italien ist die Smartwatch bereits für unter 200 € erhältlich, beispielsweise bei MediaWorld für 199,90 € oder bei Epto für 189,91 €. Das ist eine deutliche Ersparnis gegenüber dem regulären Balance 2, das mit 299,90 € zu Buche schlägt. Diese Preisdifferenz, die in den USA umgerechnet rund 100 US-Dollar beträgt, spiegelt die gezielten Einsparungen bei Materialien und einigen Premium-Funktionen wider, ohne jedoch den Kernnutzen und die hohe Qualität zu beeinträchtigen, die man von Amazfit erwartet. Die Verfügbarkeit in Deutschland und weiteren europäischen Ländern wird für die nahe Zukunft erwartet, und Amazfit bestätigte bereits, dass Kunden aus ganz Europa über die Online-Shops des Herstellers beliefert werden.
Vergleich: Balance 2 XT vs. Balance 2 – Lohnt sich der Aufpreis?
Merkmal | Amazfit Balance 2 XT | Amazfit Balance 2 |
---|---|---|
Preis (Europa) | ca. 189 – 199 € | ca. 299 € |
Display-Schutz | Mineralglas | Saphirglas |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM (Schwimmen) | 10 ATM (Tauchen bis 45m) |
Sport-Modi | 170+ (ohne Golf/Tauchen) | 170+ (inkl. Golf/Tauchen) |
Interner Speicher | 4 GB | 32 GB |
Gewicht | < 42 g | ca. 43 g |
Akkulaufzeit | Bis zu 21 Tage | Bis zu 21 Tage |
Das Balance 2 XT ist im Grunde eine „Light“-Version des Flaggschiffs. Es verzichtet auf höchste Robustheit und umfangreichen Speicher zugunsten eines deutlich attraktiveren Preises. Wenn Sie keine extremen Sportarten betreiben oder tief in die Tauchwelt eintauchen wollen, bietet das XT ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch auf maximale Langlebigkeit und spezielle Funktionen wie den Golf-Modus setzt, sollte zum teureren Original greifen.
Fazit: Ein intelligentes Gleichgewicht für den europäischen Markt
Das Amazfit Balance 2 XT ist mehr als nur eine preisgünstige Alternative – es ist eine bewusste Entscheidung von Amazfit, hochwertige Wearable-Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Mit seiner Ankunft in Europa und der geplanten Expansion beweist der Hersteller einmal mehr seinen Anspruch, vielseitige und erschwingliche Geräte zu liefern. Wenn Sie auf der Suche nach einer smarten Uhr sind, die Ihren Alltag bereichert, Ihr Training unterstützt und Ihre Gesundheit im Blick behält, ohne Ihr Budget zu sprengen, dann ist das Amazfit Balance 2 XT definitiv eine Überlegung wert. Halten Sie die Augen offen für die Ankündigungen auf den offiziellen Amazfit-Kanälen!