5 Gründe, warum das Poco X7 Pro besser ist als das Poco F6

2

Das Poco F6 gilt als eines der besten Gaming-Smartphones im mittleren Preissegment. Es bietet ein flüssiges Display, hervorragende Gaming-Leistung und eine ordentliche Akkulaufzeit. Doch das neu vorgestellte Poco X7 Pro setzt in vielerlei Hinsicht noch einen drauf und bietet modernere Hardware und Funktionen. Wenn Sie über einen Kauf des Poco X7 Pro nachdenken, hier sind fünf überzeugende Gründe, warum es die bessere Wahl als das Poco F6 ist.

Das Poco X7 Pro bietet durch sein innovatives Design, bessere Leistung und zukünftige Updates deutliche Vorteile gegenüber dem Poco F6.

1. Premium-Design mit besserem Schutz

Das Design der Poco X7-Serie setzt neue Maßstäbe und sieht viel ansprechender aus als das Poco F6. Mit einem doppelt strukturierten Eco-Leder-Rücken und durchgängigen, eleganten Kurven hat das X7 Pro ein herausragendes, hochwertiges Aussehen und fühlt sich angenehm an. Im Gegensatz dazu hat das Poco F6 eine Kunststoffrückseite. Zudem ist das Poco X7 Pro das erste Poco-Telefon mit Schutzart IP68 und hat sogar eine IP69-Zertifizierung, was einen besseren Schutz gegenüber Wasser und Staub bedeutet.

2. Helleres und schnelleres Display

Das Display des Poco X7 Pro bleibt beim 6,67-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Auflösung von 1220 x 2712 Pixel. Die maximale Helligkeit beträgt jedoch 3200 Nits, was es einfacher macht, Inhalte bei hellem Licht zu erkennen. Der Poco F6 bietet nur 2400 Nits. Darüber hinaus hat das X7 Pro eine höhere Berührungsabtastrate von 2560 Hz, was eine präzisere Steuerung ermöglicht, selbst bei Kontakt mit Wasser oder Ölflecken.

3. schnellerer Chip und bessere Kühlung

Mit dem MediaTek Dimensity 8400 Ultra Chipset ausgestattet, übertrifft das Poco X7 Pro die Leistung des Snapdragon 8s Gen 3 im Poco F6. Dieser leistungsstarke Chip mit großem Kern-Design sorgt für ein geschmeidigeres Gaming-Erlebnis. Die Kühltechnologie umfasst eine größere Fläche von 5.000 mm², was die Temperatur auch bei langen Gaming-Sitzungen optimal reguliert.

VergleichPoco X7 ProPoco F6
Akkukapazität6,550 mAh5,000 mAh
Max. Helligkeit3,200 Nits2,400 Nits
Berührungsabtastrate2,560 Hz2,160 Hz
5 Gründe, warum das Poco X7 Pro besser ist als das Poco F6

4. Längere Gaming-Sessions unterwegs

Das Poco X7 Pro hat eine beeindruckende Akkukapazität von 6.550 mAh, die größte unter den Xiaomi-Smartphones. Diese Funktion ist aktuell jedoch nur in Indien verfügbar; in anderen Regionen gibt es eine 6.000 mAh Variante. Das Poco F6 wiederum hat einen 5.000 mAh Akku. Die Schnellladeleistung von 90W USB-C bleibt bei beiden Modellen gleich.

5. Zukünftige OS-Updates

Obwohl das Poco F6 und das X7 Pro über drei Android-Updates verfügen, profitiert das X7 Pro von einem zusätzlichen OS-Upgrade. Das liegt daran, dass das Poco F6 letztes Jahr mit Android 14 auf den Markt kam, während das X7 Pro bereits mit Android 15 ausgestattet ist. So wird das Poco X7 Pro auch Android 18 erhalten, während das F6 nicht mehr unterstützt wird.

Fazit

Werden Sie das Poco F6 oder das X7 Pro wählen? Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, lesen Sie unsere detaillierte Review des Poco X7 Pro.

5 Gründe, warum das Poco X7 Pro besser ist als das Poco F6

Das Poco X7 Pro bietet durch sein innovatives Design, bessere Leistung und zukünftige Updates deutliche Vorteile gegenüber dem Poco F6.

Poco X7 Pro,
Poco F6, Xiaomi, Smartphones, Vergleich, Gaming

2 thoughts on “5 Gründe, warum das Poco X7 Pro besser ist als das Poco F6

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *