Xiaomi TV Box S (3. Gen) Test: Top 4K-Streaming für wenig Geld
Xiaomi TV Box S (3. Generation): Die neue Streaming-Krone für Ihr Wohnzimmer
Xiaomi, der Technologiegigant, der für seine innovativen Produkte zu fairen Preisen bekannt ist, hat im europäischen Markt für Heimkino-Unterhaltung einen neuen Meilenstein gesetzt: die Xiaomi TV Box S (3. Generation). Dieses Streaming-Gerät, das bereits in Ländern wie Spanien, Frankreich und Deutschland erhältlich ist, verspricht, jeden Fernseher in ein leistungsstarkes Multimedia-Zentrum zu verwandeln. Mit verbesserter Leistung, modernsten Funktionen und einem attraktiven Preis positioniert sich die neue TV Box S als heißer Anwärter im hart umkämpften Streaming-Markt. Erfahren Sie alles über dieses aufregende neue Produkt, von seinen technischen Spezifikationen bis hin zu seiner Verfügbarkeit.
Die neue Xiaomi TV Box S (3. Generation) ist da und verspricht, Ihr Streaming-Erlebnis auf ein neues Level zu heben. Mit verbesserter Leistung und zahlreichen neuen Features ist sie bereit, die Konkurrenz aufzumischen.
Eleganz trifft auf Kompaktheit: Das neue Design der TV Box S
Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) präsentiert sich in einem minimalistischen und modernen Design. Mit kompakten Abmessungen von nur 97 x 97 x 17 mm und einem federleichten Gewicht von 91,2 Gramm lässt sie sich mühelos in jede Wohnzimmer-Konfiguration integrieren. Der elegante schwarze Korpus mit abgerundeten Kanten und einem dezenten LED-Indikator an der Vorderseite verleiht ihr ein hochwertiges Aussehen, das sich nahtlos in Ihre vorhandene Technik einfügt. Dieses Gerät ist nicht nur ein Kraftpaket, sondern auch ein echter Blickfang, der Ihrem Unterhaltungszentrum einen Hauch von Stil verleiht.

Das kompakte und schlichte Design macht die Xiaomi TV Box S zu einem unauffälligen, aber stilvollen Begleiter für jeden Fernseher.
Herzstück der Leistung: Der Amlogic S905X5M Chipsatz
Das Herzstück der Xiaomi TV Box S (3. Generation) bildet der neu entwickelte Amlogic S905X5M Chipsatz. Dieser Quad-Core-Prozessor auf ARM Cortex-A55-Basis erreicht eine beeindruckende Taktfrequenz von bis zu 2,5 GHz und wird im energieeffizienten 6-nm-Verfahren hergestellt. Xiaomi selbst gibt an, dass dieser Chip eine 25% höhere CPU-Leistung und eine herausragende 130% höhere GPU-Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell, der TV Box S (2. Generation), bietet. Dies ist vor allem der neuen Mali-G310 V2 GPU zu verdanken. Diese Leistungssteigerung sorgt für eine butterweiche Navigation, schnellere Ladezeiten von Apps und eine optimierte Erfahrung für Streaming und Gelegenheitsspiele.
Mehr Speicherplatz, mehr Möglichkeiten
Mit 2 GB RAM und großzügigen 32 GB internem Speicher bietet die dritte Generation der TV Box S einen deutlichen Sprung nach vorn gegenüber den mageren 8 GB des Vorgängers. Dieser erweiterte Speicherplatz ermöglicht es Ihnen, eine größere Anzahl von Apps zu installieren und mehr Inhalte lokal abzulegen, ohne sich Gedanken über knappen Speicherplatz machen zu müssen. Auch wenn einige erfahrene Nutzer 2 GB RAM für anspruchsvollere Aufgaben als knapp erachten könnten, ist die Leistung für das Streaming von 4K-Inhalten und die Nutzung gängiger Apps wie Netflix, YouTube oder Plex mehr als ausreichend und liefert eine reibungslose Erfahrung.

Die Kombination aus leistungsstarkem Chipsatz und erweiterter Speicherkapazität macht die Xiaomi TV Box S (3. Generation) zu einem echten Multitalent.
Visueller und auditiver Genuss auf höchstem Niveau
Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) ist darauf ausgelegt, Ihnen ein immersives Multimedia-Erlebnis zu bieten. Sie unterstützt die 4K Ultra HD-Auflösung (3840 x 2160) bei flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Darüber hinaus glänzt sie mit Kompatibilität für Dolby Vision, HDR10+ und HDR10, was für lebendige Farben, tiefe Kontraste und gestochen scharfe Details in jeder Szene sorgt. Egal, ob Sie einen Blockbuster auf Netflix streamen oder Ihre Lieblingsinhalte auf YouTube genießen, die Bildqualität wird Sie begeistern und Kino-Feeling in Ihr Wohnzimmer bringen.
Klangwelten, die Sie umhüllen
Auch beim Ton lässt die neue TV Box S keine Wünsche offen. Sie ist mit Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X ausgestattet, was einen multidimensionalen Klang liefert, der Sie mitten ins Geschehen versetzt. Dies ist besonders für Nutzer mit Surround-Sound-Systemen ein wahrer Genuss. Eine bemerkenswerte Änderung gegenüber dem Vorgängermodell ist jedoch das Fehlen eines dedizierten Audio-Ausgangs (3,5-mm-Klinkenbuchse). Die Tonausgabe erfolgt nun ausschließlich über HDMI oder Bluetooth. Für Nutzer, die Kopfhörer oder ältere Soundsysteme anschließen möchten, empfiehlt sich die Verwendung eines Digital-Analog-Konverters (DAC) über den USB 2.0-Anschluss.
Moderne Konnektivität und die Intelligenz von Google TV
Ausgestattet mit dem neuesten Wi-Fi 6 bietet die TV Box S (3. Generation) schnellere und stabilere Verbindungen, was besonders in Haushalten mit vielen vernetzten Geräten von Vorteil ist. Die Integration von Bluetooth 5.2 erleichtert zudem die unkomplizierte Kopplung von Peripheriegeräten wie Kopfhörern, externen Lautsprechern oder Gaming-Controllern. Neben einem HDMI 2.1-Anschluss (obwohl die Bandbreite auf HDMI 2.0 limitiert ist, was 4K bei 60 Hz bedeutet) verfügt das Gerät über einen USB 2.0-Port zum Anschluss von externen Speichermedien.

Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 sorgen für eine schnelle und stabile Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk und Ihren Lieblingsgeräten.
Intuitiv und Personalisierbar: Google TV
Als Betriebssystem kommt das benutzerfreundliche Google TV zum Einsatz (basierend auf Android 14 zum Zeitpunkt der Markteinführung). Dieses bietet eine intuitive und personalisierte Oberfläche, die Inhalte aus all Ihren bevorzugten Streaming-Plattformen wie Netflix, YouTube, Amazon Prime Video und vielen mehr übersichtlich organisiert. Dank des integrierten Chromecasts können Sie Inhalte mühelos von Ihrem Smartphone auf den Fernseher streamen. Der Google Assistant ermöglicht Ihnen zudem, per Sprachbefehl zu suchen oder Ihre Smart-Home-Geräte zu steuern. Die mitgelieferte 360°-Bluetooth-Fernbedienung mit dedizierten Tasten für Netflix, YouTube und den Google Assistant rundet das Nutzererlebnis ab und macht die Bedienung denkbar einfach.
Preis und Verfügbarkeit in Europa: Ein attraktives Angebot
Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) ist bereits in vielen europäischen Ländern verfügbar. Die Preise variieren leicht je nach Markt, bewegen sich aber im attraktiven Bereich. In Spanien liegt der Preis bei 74,99 €, in Frankreich bei 69,99 €, und in Deutschland ist sie beispielsweise bei Amazon für rund 66,64 € erhältlich. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das oft für etwa 69,99 € angeboten wird, bietet die neue Generation ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts der deutlichen Verbesserungen bei Speicher, Konnektivität und Leistung. Eine genaue Markteinführung für weitere Länder wie Großbritannien oder die Niederlande steht zwar noch nicht fest, eine breitere Verfügbarkeit in den kommenden Monaten ist jedoch wahrscheinlich.
Preisstrategie im globalen Vergleich
Auch außerhalb Europas ist die TV Box S (3. Generation) zu wettbewerbsfähigen Preisen zu finden. In Malaysia kostet das Gerät beispielsweise umgerechnet etwa 50 €. Auf Plattformen wie AliExpress ist sie oft aus europäischen Lagern mit attraktiven Rabatten erhältlich, die den Preis unter 55 € drücken können. Damit positioniert sich die Xiaomi TV Box S (3. Generation) als ernstzunehmende Alternative zu bekannten Geräten wie dem Amazon Fire TV Stick 4K oder dem Google Chromecast.
Konkurrenzvergleich und Potenzial für Verbesserungen
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Google TV Streamer oder dem RockTek GX1 schneidet die Xiaomi TV Box S (3. Generation) laut Nutzerberichten auf Plattformen wie Reddit in Bezug auf Leistung und Kompatibilität mit Audioformaten wie Dolby TrueHD und DTS:X oft besser ab. Allerdings wurden von einigen Power-Usern das Fehlen eines Ethernet-Anschlusses und die Begrenzung auf 2 GB RAM kritisiert, da dies die Einsatzmöglichkeiten für intensivere Aufgaben wie Spiele-Emulation oder die Nutzung von ressourcenhungrigen Apps wie Kodi einschränken könnte.
Trotz dieser Einschränkungen ist die Xiaomi TV Box S (3. Generation) ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger in ihrem Segment. Sie bietet Unterstützung für High-End-Video- und Audioformate, eine flüssige Bedienung dank Google TV und ist dabei für die breite Masse erschwinglich. Für alle, die eine kostengünstige und dennoch leistungsstarke Streaming-Lösung suchen, ist die TV Box S (3. Generation) eine exzellente Wahl, die kaum zu schlagen ist.
Fazit: Lohnt sich die Xiaomi TV Box S (3. Generation)?
Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) stellt eine solide Weiterentwicklung ihres Vorgängers dar und erobert den europäischen Markt im Sturm. Die Kombination aus verbesserter Hardware, Unterstützung für moderne Technologien wie Dolby Vision und Wi-Fi 6 sowie einem überzeugenden Preis macht sie zu einer äußerst attraktiven Option für sowohl Gelegenheitsnutzer als auch Streaming-Enthusiasten. Auch wenn ein Ethernet-Anschluss und mehr RAM die Vielseitigkeit noch erhöht hätten, sind die vorhandenen Features mehr als ausreichend, um jeden Fernseher in ein intelligentes Entertainment-Center zu verwandeln.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerät sind, das 4K-Streaming, immersiven Sound und eine reibungslose Benutzererfahrung zu einem erschwinglichen Preis bietet, dann ist die Xiaomi TV Box S (3. Generation) die richtige Wahl. Achten Sie auf Angebote in Ihrem Land auf Plattformen wie Amazon oder AliExpress, um das bestmögliche Schnäppchen zu machen. Sind Sie bereit, Ihr Streaming-Erlebnis auf das nächste Level zu heben? Die Xiaomi TV Box S (3. Generation) macht es möglich!