Xiaomi, der Gigant aus China, der uns längst mit innovativen Smartphones und smarten Gadgets begeistert, wagt einen mutigen Sprung in die Automobilwelt. Mit der Vorstellung des beeindruckenden Xiaomi SU7 Ultra in Japan setzt die Marke ein klares Zeichen: Hier kommt ein Elektroauto, das mehr ist als nur ein Fahrzeug. Es ist ein Statement für Geschwindigkeit, Stil und Nachhaltigkeit, bereit, den Markt gehörig aufzumischen.
Ein Super-Sportler im Smartphone-Store? Xiaomis kühne Vision
Der Xiaomi SU7 Ultra ist kein gewöhnliches Auto. Er präsentiert sich als ultramodernes Elektrofahrzeug, das mit seinem futuristischen Design und einer Leistung, die es locker mit etablierten Automobilgrößen aufnehmen kann, punktet. Aber das wirklich Revolutionäre ist Xiaomis Verkaufsstrategie: Wie schon in China wird der SU7 Ultra auch in Japan direkt in den hauseigenen Smartphone-Stores verkauft.

Die Fusion von Mobilität und Technologie
Stellen Sie sich vor: Sie gehen in einen Xiaomi Store, um das neueste Smartphone zu kaufen, und verlassen ihn mit den Schlüsseln zu einem leistungsstarken Elektro-Supersportwagen. Das ist keine Fantasie mehr, sondern Xiaomis unkonventionelle Vision. Dieser Ansatz verbindet die vertraute Welt der Consumer Electronics nahtlos mit der aufregenden Welt der Elektromobilität.
Xiaomis Expansion in Japan: Mehr als nur Autos
Obwohl der exakte Starttermin für den japanischen Markt noch aussteht, ist Xiaomis Strategie klar. Die Marke nutzt ihr bestehendes, stark wachsendes Netzwerk von physischen Geschäften, um den SU7 Ultra nahbar zu machen.

Die Xiaomi Stores als Schaufenster der Zukunft
Seit März 2025 hat die erste Xiaomi Store in Saitama, nahe Tokio, ihre Türen geöffnet. Diese Flagship-Stores präsentieren eine breite Palette von Produkten, von Smartphones bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten, und bieten damit die ideale Kulisse für die Präsentation des SU7 Ultra.
- Erste Stores: Bereits die erste Store in Saitama zeigt über 160 Produkte.
- Geplante Expansion: Drei weitere Stores in der Tokioter Region sind für dieses Jahr geplant.
- Regionale Wachstumspläne: Ab 2026 sollen auch Osaka und Nagoya mit Xiaomi Stores versorgt werden.
- Ziel 2025: Xiaomi peilt die Eröffnung von fünf bis zehn Stores in Japan bis 2025 an.
Diese Strategie zielt darauf ab, das komplette Xiaomi-Ökosystem zu präsentieren und den Kunden ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten.
Kleine Modelle, große Ambitionen: Die SU7-Familie im Detail
Xiaomi beschränkt sich nicht nur auf die großen Fahrzeuge. Zur Feier der Markteinführung wurden auch detailgetreue Modelle des SU7 Ultra und des Standard-SU7 im Maßstab 1:18 präsentiert. Diese Sammlerstücke zu Preisen von rund 113 und 99 US-Dollar sind perfekt für Enthusiasten, die ein Stück dieser elektrischen Revolution im Regal haben möchten.

Das Ökosystem wächst weiter
Die Vision von Xiaomi geht über Autos und Smartphones hinaus. Die Integration von großen Haushaltsgeräten wie Klimaanlagen in die Stores ist ein weiterer Schritt zur Schaffung eines vernetzten Lebensraums.
Ein Blick in die globale Zukunft: 10.000 Stores und Europa 2027
Xiaomis Präsident Lu Weibing hat unmissverständlich klargemacht: Die Ambitionen der Firma sind grenzenlos. Ein globaler Plan sieht die Eröffnung von 10.000 Xiaomi Stores weltweit innerhalb der nächsten fünf Jahre vor.

Europa im Visier
Mit dem geplanten Eintritt in den europäischen Markt für Elektroautos im Jahr 2027 ist der SU7 Ultra erst der Anfang einer viel größeren Bewegung. Die Frage bleibt: Kann Xiaomi die Art und Weise, wie wir Autos kaufen und erleben, in Japan und darüber hinaus neu definieren? Die Verschmelzung von Technologie und Automobilbranche war noch nie so spannend. Machen Sie sich bereit, den SU7 Ultra nicht nur auf den Straßen, sondern auch in den Xiaomi Stores zu sehen. Wären Sie bereit, in diesen elektrischen Boliden einzusteigen?