Xiaomi, der chinesische Technologieriese, hat sich das Ziel gesetzt, der weltweit führende Smartphone-Hersteller zu werden. Dieses Ziel spiegelt das rasante Wachstum und die ehrgeizige globale Strategie des Unternehmens wider. Mit einer Investition von 28 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung (F&E) in den nächsten zehn Jahren konzentriert sich Xiaomi nicht nur auf Smartphones, sondern erweitert auch sein Angebot auf Haushaltsgeräte und Elektrofahrzeuge (EVs). In diesem Artikel beleuchten wir die kühne Vision von Xiaomi, die jüngsten Erfolge und die Herausforderungen, denen das Unternehmen auf dem Weg zur Dominanz im globalen Smartphone-Markt gegenübersteht.

Xiaomi’s ehrgeizige Ziele und Investitionen
Der CEO von Xiaomi, Lei Jun, hat sich deutlich über das Ziel geäußert, innerhalb der nächsten Jahre den ersten Platz im globalen Smartphone-Markt zu erobern. Laut einem Bericht von Gizchina kündigte Lei Jun am 25. Mai 2025 an, dass Xiaomi nicht nur bei Smartphones, sondern auch bei Haushaltsgeräten und EVs führend werden will. Dies wird durch eine massive Investition von 28 Milliarden Dollar in F&E in den nächsten zehn Jahren unterstützt. Dies folgt einer separaten Ankündigung vom 19. Mai 2025, bei der Lei Jun eine Investition von 6,9 Milliarden Dollar (50 Milliarden Yuan) zur Entwicklung von High-End-Smartphone-Chips bekannt gab, um die Abhängigkeit von ausländischen Halbleiteranbietern wie Qualcomm zu verringern.
Die Beiträge auf X spiegeln dieses Gefühl wider. Nutzer wie @WindInfoUS und @trtworld heben die Pläne zur Chipentwicklung von Xiaomi hervor, insbesondere die Einführung des neuen Xring O1 Prozessors – einem 3nm Flaggschiff-Chip, der in den Premium-Geräten von Xiaomi wie dem 15S Pro eingesetzt werden soll. Dieser Schritt wird als strategischer Schritt in Richtung technologische Unabhängigkeit angesehen, da Xiaomi durch eigene Chips eine bessere Integration der Geräte und eine verbesserte KI-Leistung erreichen kann.
Eine Erfolgsbilanz des rasanten Wachstums
Xiaomi hat bereits beeindruckendes Wachstum im globalen Smartphone-Markt gezeigt. Im August 2024 überholte Xiaomi Apple und wurde zur zweitgrößten Smartphone-Marke der Welt nach Verkaufsvolumen, mit einem Marktanteil von 14%, wie Counterpoint Research berichtete. Gizchina stellte zudem fest, dass Xiaomi 2024 die am schnellsten wachsende Smartphone-Marke weltweit war, mit einem Anstieg von 4% im Verkaufsvolumen. Im vierten Quartal 2024 erzielte Xiaomi ein Wachstum von 5% im Vergleich zum Vorjahr in China, was zum Teil auf lokale Subventionen zurückzuführen ist.
Das Unternehmen hat sich konstant unter den drei größten Smartphone-Herstellern weltweit positioniert. XiaomiTime berichtete am 13. Januar 2025, dass Xiaomi weltweit den dritten Platz hinter Samsung und Apple einnahm. In China hat Xiaomi mit einem Wachstum von 21,7% bei der Beschaffung von Panels im Jahr 2024 eine dominierende Stellung eingenommen.
Jahr | Marktanteil weltweit | Wachstum in China |
---|---|---|
2024 | 14% | 5% |
2025 | 21,7% | – |
Über Smartphones hinaus: Ein breiteres Technologie-Ökosystem
Die Strategie von Xiaomi beschränkt sich nicht auf Smartphones. Das Unternehmen diversifiziert sich in den Bereich der Elektrofahrzeuge und Smart-Home-Ökosysteme, um ein integriertes Technologie-Imperium zu schaffen. Gizmochina berichtete am 25. Mai 2025, dass Xiaomi sich von einem Smartphone-Hersteller zu einem globalen Technologieführer entwickelt hat, der eine breite Palette von Geräten anbietet, darunter Smart-TVs, Sicherheitskameras, Luftreiniger und Roboterstaubsauger.
Xiaomi’s Fokus auf Innovation zeigt sich in seiner benutzerdefinierten Android-Oberfläche, HyperOS (ehemals MIUI), die kontinuierlich mit neuen Funktionen weiterentwickelt wird. Die Zusammenarbeit mit Qualcomm, die Millionen von Xiaomi-Geräten in den letzten 15 Jahren unterstützt hat, hat ebenfalls dazu beigetragen, dass das Unternehmen zur drittgrößten Smartphone-Marke weltweit wurde. Doch Xiaomi’s Bestrebungen zur Chip-Unabhängigkeit mit dem Xring O1 signalisieren einen Wandel hin zur Selbstversorgung, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens neu definieren könnte.
Herausforderungen auf dem Weg zur Führerschaft
Trotz seines Wachstums sieht sich Xiaomi erheblichen Herausforderungen gegenüber. Der globale Smartphone-Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv, mit starken Positionen von Samsung und Apple. Geopolitische Spannungen, insbesondere in Regionen wie den USA, wo Donald Trump Unternehmen wie Apple und Samsung zur Verlagerung der Produktion drängt, könnten Xiaomis Expansionspläne beeinträchtigen. Zudem muss Xiaomi in China gegen heimische Rivalen wie Huawei und Honor antreten, insbesondere im Bereich der faltbaren Telefone.
Zudem könnte Xiaomis schnelle Diversifikation in den Bereich der Elektrofahrzeuge und andere Sektoren die Ressourcen des Unternehmens belasten. Während das EV-Modell SU7 vielversprechend ist, ist der Markt für Elektrofahrzeuge bekanntlich herausfordernd. Ein Beitrag von @TraduOfficial auf X stellte fest, dass Xiaomis neues EV-Modell mit Teslas Model Y konkurrieren soll, der Erfolg in diesem Bereich ist jedoch alles andere als garantiert.
Lokalisierung und Community-Engagement: Xiaomis Geheimwaffen
Der globale Erfolg von Xiaomi wird auch auf seine Lokalisierungsanstrengungen und starkes Community-Engagement zurückgeführt. Accelingo hob am 22. April 2024 hervor, dass Xiaomis Strategie kulturell sensitive Übersetzungen und Marketingmaterialien umfasst, um sicherzustellen, dass die Produkte bei verschiedenen Zielgruppen Anklang finden. Diese Herangehensweise war besonders erfolgreich in aufstrebenden Märkten wie Thailand.
Die große Community von Xiaomi, mit über 1 Million monatlichen Nutzern auf seiner MI-Plattform, fördert die direkte Interaktion mit Kunden. Diese Engagement-Strategie, kombiniert mit wettbewerbsfähigen Preisen und einem breiten Produktportfolio, hat Xiaomi geholfen, eine loyale Kundenbasis aufzubauen.
Was kommt als Nächstes für Xiaomi?
Die Entwicklung von Xiaomi deutet darauf hin, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um um den ersten Platz im globalen Smartphone-Markt zu kämpfen. Der Fokus auf Innovation, Erschwinglichkeit und Lokalisierung sowie signifikante F&E-Investitionen machen es zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber. Um jedoch die globale Führerschaft zu erreichen, muss Xiaomi intensive Konkurrenz, geopolitische Risiken und die Komplexität der Skalierung seiner EV- und Chipentwicklungsinitiativen meistern.
Während Xiaomi weiterhin HyperOS-Updates herausbringt und sein Produktökosystem erweitert, ist sein Einfluss in der Technologiewelt unbestreitbar. Ob es gelingt, Samsung und Apple zu überholen, bleibt abzuwarten, doch Xiaomis kühne Vision und strategische Schritte machen das Unternehmen zu einem Beobachtungsobjekt für 2025 und darüber hinaus.
Xiaomi Smartphone-Markt 2025
Xiaomi plant, die Führung im Smartphone-Markt zu übernehmen, unterstützt durch große Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Tags: Xiaomi, Smartphones, Elektrofahrzeuge, HyperOS, Xiaomi 15, Marktanteil
