Xiaomi Smart Band 10 im Test: 10 Gründe, warum wir begeistert sind – und 3 Dinge, die besser sein könnten
Das Jahr 2025 hat uns eine neue Generation der beliebten Xiaomi Smart Bands gebracht: das Xiaomi Smart Band 10. Mit seiner Veröffentlichung positioniert es sich erneut als eines der umfassendsten und gleichzeitig erschwinglichsten Wearables auf dem Markt. Egal, ob es darum geht, eure Gesundheit im Blick zu behalten, eure sportlichen Aktivitäten zu tracken oder wichtige Benachrichtigungen nicht zu verpassen – diese smarte Armbanduhr ist ein echtes Multitalent. Wir haben uns die aktuellen Rezensionen und Nutzerkommentare auf verschiedenen Plattformen genau angesehen und präsentieren euch hier die 10 Dinge, die uns am Xiaomi Smart Band 10 besonders gut gefallen, sowie 3 Aspekte, bei denen es noch Luft nach oben gibt. Tauchen wir ein und finden wir heraus, was dieses Wearable so besonders macht!

10 Dinge, die uns am Xiaomi Smart Band 10 begeistern
Xiaomi hat mit dem Smart Band 10 wieder einmal bewiesen, dass sie wissen, worauf es bei einem modernen Fitness-Tracker ankommt. Hier sind die Highlights, die uns überzeugt haben:
Strahlendes AMOLED-Display:
Mit einer Diagonale von 1,62 Zoll und einer Auflösung von 192 x 490 Pixeln liefert das AMOLED-Display des Smart Band 10 lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Dank einer Helligkeit von bis zu 600 Nits ist alles auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar – ideal für eure Outdoor-Abenteuer.
Federleicht und super bequem:
Mit gerade einmal 27 Gramm Gewicht und einem ergonomischen Design verschwindet das Smart Band 10 fast am Handgelenk. Ihr werdet es kaum spüren, selbst wenn ihr es die ganze Nacht tragt. Die Möglichkeit, die Armbänder in verschiedenen Farben auszutauschen, erlaubt zudem eine individuelle Anpassung an euren persönlichen Stil.

Ausdauernder Akku:
Die 180 mAh starke Batterie hält unter normalen Bedingungen bis zu 14 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung könnt ihr euch auf etwa 7 Tage verlassen. Das magnetische Ladekabel macht das Aufladen zum Kinderspiel und ist in weniger als einer Stunde erledigt.
Fortschrittliches Gesundheitsmonitoring:
Xiaomi verbaut Sensoren, die eure Herzfrequenz rund um die Uhr messen, den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) erfassen und euer Stresslevel überwachen. Ein neues Schlaf-Tracking-Verfahren analysiert eure Schlafphasen – inklusive Nickerchen am Tag – mit bemerkenswerter Genauigkeit.
Über 150 Sportmodi:
Ob Laufen, Yoga oder Schwimmen – das Smart Band 10 unterstützt eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten. Detaillierte Metriken wie Distanz, Kalorienverbrauch und Tempo werden erfasst. Außerdem erkennt die smarte Armbanduhr automatisch sechs gängige Trainingsarten wie Gehen oder Laufen.

Wasserfestigkeit dank 5 ATM:
Mit der 5 ATM Zertifizierung ist das Smart Band 10 problemlos beim Schwimmen im Pool oder im offenen Wasser einsetzbar. Es hält einem Druck von bis zu 50 Metern Tiefe stand und ist somit ein toller Begleiter für Hobby-Schwimmer.
Nahtlose Integration mit HyperOS 2.2:
Basierend auf Android 15, bietet das Smart Band 10 eine reibungslose Synchronisation mit Xiaomi-Smartphones und vielen anderen Geräten. Die Mi Fitness App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht die einfache Anpassung von Benachrichtigungen, Alarmen und Widgets.

Intelligente Funktionen im Alltag:
Neben den üblichen Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und Apps bietet das Smart Band 10 auch eine praktische Fernsteuerung für Musik und Kamera. Personalisierbare Alarme runden das Paket ab. Die „Finde mein Handy“-Funktion ist ein echter Lebensretter für alle, die ihr Smartphone gerne mal verlegen.
Unschlagbarer Preis:
Mit einem geschätzten Preis von etwa 40 bis 50 US-Dollar bietet das Smart Band 10 Premium-Funktionen zu einem Preis, der seinesgleichen sucht. Es übertrifft damit viele Konkurrenzprodukte in derselben Preisklasse deutlich.
Individuelle Zifferblätter:
Über die Mi Fitness App könnt ihr aus Hunderten von Zifferblättern wählen, darunter auch dynamische und personalisierbare Designs, die euch beispielsweise Wetterinformationen oder eure täglichen Schritte anzeigen. So bleibt euer Wearable immer frisch und persönlich.

3 Bereiche, in denen das Smart Band 10 noch zulegen könnte
Auch wenn das Xiaomi Smart Band 10 insgesamt eine Glanzvorstellung abliefert, gibt es wie bei jedem Produkt auch hier Punkte, die verbessert werden könnten, um es perfekt zu machen:
Kein integriertes GPS:
Für präzises Tracking von Lauf- oder Radtouren ist das Smart Band 10 auf das GPS-Signal eures Smartphones angewiesen. Das kann zum Nachteil werden, wenn ihr gerne ohne euer Handy trainiert und trotzdem genaue Routendaten erfassen möchtet.Begrenzte Antwortmöglichkeiten bei Benachrichtigungen:
Zwar werden euch Benachrichtigungen von Apps wie WhatsApp oder Telegram angezeigt, jedoch könnt ihr diese nicht direkt von der Smartwatch aus beantworten. Hier bieten einige Konkurrenzmodelle, wie beispielsweise von Fitbit, bereits mehr Flexibilität.Optimierung für iOS ausbaufähig:
Das Smart Band 10 funktioniert zwar auch mit iOS-Geräten, aber einige fortgeschrittene Funktionen, insbesondere die nahtlose Integration mit HyperOS, sind spürbar besser für Android-Nutzer optimiert. Das könnte für iPhone-Besitzer eine kleine Einschränkung darstellen.
Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für Preis-Leistungs-Fans
Das Xiaomi Smart Band 10 vereint Stil, Funktionalität und einen unschlagbaren Preis auf beeindruckende Weise. Mit seinem brillanten AMOLED-Display, der langen Akkulaufzeit und den fortschrittlichen Gesundheitsfunktionen ist es ein idealer Begleiter für den Alltag – egal, ob ihr ein ambitionierter Sportler oder ein Gelegenheitsnutzer seid. Auch wenn das fehlende integrierte GPS und einige Einschränkungen bei der Benachrichtigungsbeantwortung und der iOS-Kompatibilität zu nennen sind, trüben diese Punkte keineswegs das Gesamtbild. Die überragende Preis-Leistungs-Verhältnis macht das Xiaomi Smart Band 10 zu einer Option, die man einfach nicht ignorieren kann. Wenn ihr eine vielseitige und moderne Smartwatch sucht, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.