Blog

Xiaomi Smart Band 10 vs. Redmi Watch 5: Der ultimative Vergleich


Xiaomi Smart Band 10 vs. Redmi Watch 5: Der ultimative Vergleich erschwinglicher Wearables

Suchen Sie nach einem technologischen Begleiter für Ihr Handgelenk, der Stil, Funktionalität und ein attraktives Preisschild vereint? Xiaomi, ein unangefochtener Marktführer im Bereich erschwinglicher Wearables, bietet mit der Xiaomi Smart Band 10 und der Redmi Watch 5 zwei herausragende Optionen. Beide Geräte sind leistungsstark, aber sie verfolgen jeweils einen etwas anderen Ansatz. In diesem Artikel nehmen wir ihre Eigenschaften unter die Lupe – vom Design über sportliche Fähigkeiten bis hin zur Konnektivität und dem Preis –, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches das Richtige für Sie ist. Zudem beleuchten wir, ob eine Smartwatch oder eine Smartband die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse darstellt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wer die Krone trägt!

1. Design und Tragekomfort: Stil trifft auf Praktikabilität

Das Design ist oft einer der ersten Punkte, die uns bei einem Wearable ins Auge fallen, und hier unterscheiden sich die Xiaomi Smart Band 10 und die Redmi Watch 5 deutlich.

Xiaomi Smart Band 10: Kompakt, leicht und vielseitig

Die Xiaomi Smart Band 10 setzt auf ein kompaktes und minimalistisches Design. Mit einem Gewicht von nur 20 Gramm und einem lebendigen 1,62-Zoll AMOLED-Display (Auflösung: 192 x 490 Pixel, Helligkeit: 1200 Nits) ist sie ideal für alle, die etwas Diskretion und hohen Tragekomfort suchen – selbst im Schlaf. Ihr schlankes Gehäuse und die austauschbaren Armbänder machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für jeden Stil, von sportlich bis leger. Dank einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM können Sie sie bedenkenlos beim Schwimmen oder im Regen tragen.

Xiaomi Smart Band 10 vs Redmi Watch 5

Redmi Watch 5: Eleganter Auftritt mit größerem Display

Die Redmi Watch 5 präsentiert sich als eine etwas robustere und elegantere Smartwatch, deren Design an klassische Armbanduhren erinnert. Ihr 2,07-Zoll AMOLED-Display (Auflösung: 450 x 390 Pixel, Helligkeit: 1500 Nits) ist größer und heller, was das Ablesen von Benachrichtigungen oder Trainingsdaten im Freien erheblich erleichtert. Mit einem Gewicht von 33,5 Gramm ist sie zwar etwas schwerer, aber weiterhin komfortabel für den täglichen Gebrauch. Auch sie bietet eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM und verfügt über eine drehbare Krone, die die Navigation spürbar vereinfacht.

Xiaomi Smart Band 10 vs Redmi Watch 5

Design-Fazit: Die Smart Band 10 ist die unangefochtene Königin der Leichtigkeit und Diskretion, perfekt für zierlichere Handgelenke oder Träger, die ihr Wearable kaum spüren möchten. Die Redmi Watch 5 hingegen besticht mit ihrem größeren Display und dem hochwertigeren Erscheinungsbild und ist die ideale Wahl für alle, die ein auffälligeres Gerät suchen, das sich wie eine klassische Uhr anfühlt.

MerkmalXiaomi Smart Band 10Redmi Watch 5
GerätetypFitness-Tracker (Smartband)Smartwatch
Display1,62″ AMOLED, 192 x 490, 1200 Nits2,07″ AMOLED, 450 x 390, 1500 Nits
Gewichtca. 20 g33,5 g
Wasserdichtigkeit5 ATM5 ATM

2. Funktionsumfang: Was können die Geräte für Sie tun?

Beide Geräte sind darauf ausgelegt, Ihre Gesundheit und Aktivitäten zu überwachen, doch die Redmi Watch 5 bietet einen umfassenderen Funktionskatalog, während sich die Smart Band 10 auf das Wesentliche konzentriert.

Xiaomi Smart Band 10: Schlanke Benutzeroberfläche mit HyperOS

Ausgestattet mit dem neuen HyperOS, bietet diese Smartband eine einfache und flüssige Benutzeroberfläche. Ihre Hauptfunktionen umfassen:

  • Gesundheitsüberwachung: Sie erfasst Herzfrequenz, SpO2-Werte (Sauerstoffsättigung im Blut), Schlaf und Stresslevel dank eines neuen 9-Achsen-Sensors für verbesserte Genauigkeit. Obwohl die Daten als zuverlässig gelten, ist die Schlafanalyse möglicherweise weniger detailliert als bei fortschrittlicheren Geräten.
  • Benachrichtigungen: Sie zeigt Benachrichtigungen von Apps und Nachrichten an, ermöglicht aber weder das Antworten auf Nachrichten noch das Tätigen von Anrufen.
  • Akkulaufzeit: Der 233 mAh Akku liefert bis zu 21 Tage bei typischer Nutzung oder 14 Tage bei häufiger sportlicher Aktivität. Dies macht sie zur idealen Wahl für alle, die es leid sind, ihre Geräte ständig aufladen zu müssen.

Redmi Watch 5: Der Allrounder mit erweiterten Möglichkeiten

Auch die Redmi Watch 5 läuft mit HyperOS, ist aber ein deutlich vielseitigeres Gerät. Ihre wichtigsten Merkmale sind:

  • Umfassende Gesundheitsdaten: Misst Herzfrequenz, SpO2, Schlaf und Stress und bietet zudem einen „Vitality Score“, der auf Ihrer körperlichen Aktivität basiert. Die Sensoren sind präziser, insbesondere bei der Erfassung von Schlaf- und Trainingsdaten.
  • Telefonie und Musiksteuerung: Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher können Sie Bluetooth-Anrufe tätigen und entgegennehmen sowie die Musikwiedergabe Ihres Smartphones steuern.
  • Erweiterte Benachrichtigungen und Apps: Das größere Display erleichtert das Lesen von Benachrichtigungen, und Sie können über die Mi Fitness App auf grundlegende Funktionen und Apps zugreifen.
  • Beeindruckende Akkulaufzeit: Mit einem 550 mAh Akku bietet sie beeindruckende 24 Tage bei typischer Nutzung oder 10 Tage, wenn das Always-On Display aktiviert ist. Dies ist bemerkenswert für eine Smartwatch mit diesen Funktionen.
Xiaomi Smart Band 10 vs Redmi Watch 5

Funktions-Fazit: Wenn Sie ein vielseitiges Gerät mit erweiterten Funktionen wie Anrufen und Musiksteuerung suchen, ist die Redmi Watch 5 klar die bessere Wahl. Die Smart Band 10 deckt zwar die grundlegenden Bedürfnisse mit beeindruckender Effizienz und einer enormen Akkulaufzeit ab, ist aber in puncto Funktionalität eingeschränkter.

3. Konnektivität: Wie verbinden sich die Geräte mit der Welt?

Die Konnektivität ist ein entscheidender Faktor für die Nützlichkeit eines Wearables, und hier hat die Redmi Watch 5 die Nase vorn.

Xiaomi Smart Band 10: Solide Verbindung, aber ohne Extras

Die Xiaomi Smart Band 10 nutzt Bluetooth 5.4, was eine effiziente und stabile Verbindung zu iOS- und Android-Smartphones gewährleistet. Allerdings verfügt sie nicht über integriertes GPS, weshalb sie für die Routenverfolgung im Freien auf Ihr Smartphone angewiesen ist. Auch NFC für kontaktloses Bezahlen fehlt, was die Einsatzmöglichkeiten einschränkt.

Redmi Watch 5: Vernetzt und unabhängig

Ausgestattet mit Bluetooth 5.2, integriertem GPS (kompatibel mit GNSS) und in einigen Märkten sogar NFC für kontaktlose Zahlungen, ist die Redmi Watch 5 deutlich besser ausgestattet. Die Möglichkeit, Bluetooth-Anrufe zu tätigen und zu empfangen, ist ein echter Pluspunkt, der es Ihnen erlaubt, Anrufe anzunehmen, ohne Ihr Smartphone zücken zu müssen. Das integrierte GPS sorgt für eine präzise Routenaufzeichnung, ganz ohne Abhängigkeit vom Smartphone.

Konnektivitäts-Fazit: Die Redmi Watch 5 ist dank integriertem GPS, optionalem NFC und der Fähigkeit, Anrufe zu tätigen, überlegen. Die Smart Band 10 bietet zwar Bluetooth 5.4 für eine effiziente Basisverbindung, aber ihr fehlen fortgeschrittene Konnektivitätsfunktionen.

4. Sportliche Fähigkeiten: Welcher ist Ihr idealer Trainingspartner?

Sowohl die Smart Band 10 als auch die Redmi Watch 5 sind darauf ausgelegt, Sie bei Ihren körperlichen Aktivitäten zu begleiten, aber ihre Schwerpunkte unterscheiden sich.

Xiaomi Smart Band 10: Fitness-Grundlagen für den Alltag

Die Xiaomi Smart Band 10 unterstützt über 150 Sportmodi, von Laufen bis Schwimmen, dank ihrer Wasserdichtigkeit von 5 ATM. Ihr neuer 9-Achsen-Sensor verbessert die Bewegungserkennung und liefert wichtige Metriken wie Schritte, verbrannte Kalorien und Herzfrequenz. Da jedoch kein GPS integriert ist, ist die genaue Aufzeichnung von Routen auf das Smartphone angewiesen – eine Einschränkung für Läufer oder Radfahrer, die Wert auf diese Funktion legen.

Redmi Watch 5: Präzises Tracking für Aktive

Die Redmi Watch 5 bietet ebenfalls über 150 Sportmodi, doch ihr integriertes GPS macht sie zur perfekten Wahl für Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Wandern. Sie liefert detaillierte Metriken wie Schrittfrequenz, Schrittlänge und Geschwindigkeit, und das große Display erlaubt eine einfache Ablesbarkeit der Daten in Echtzeit. Das System von Aktivitätsringen und der Vitality Score motivieren zusätzlich zu einem aktiveren Lebensstil.

Xiaomi Smart Band 10 vs Redmi Watch 5

Sport-Fazit: Für ambitionierte Sportler, die Wert auf präzises GPS-Tracking und detailliertere Leistungsdaten legen, ist die Redmi Watch 5 die klar bessere Wahl. Die Smart Band 10 ist jedoch mehr als ausreichend für Gelegenheitsnutzer oder Einsteiger, die eine solide Aktivitätstrackingerfassung ohne die Notwendigkeit der Routenaufzeichnung wünschen.

MerkmalXiaomi Smart Band 10Redmi Watch 5
SportmodiÜber 150Über 150
GPSNein, benötigt SmartphoneJa, integriert (GNSS)
Erweiterte MetrikenSchritte, Kalorien, HerzfrequenzSchrittfrequenz, Schrittlänge, Geschwindigkeit
Sensorik9-Achsen-SensorBeschleunigungssensor, Gyroskop, HRM

5. Preisgestaltung: Was erhalten Sie für Ihr Geld?

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor, und obwohl beide Geräte erschwinglich sind, sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an.

Xiaomi Smart Band 10: Der Budget-Champion

Mit einem geschätzten Preis von 39,99-49,99 Euro (basierend auf früheren Modellen, da der offizielle Preis variieren kann) ist diese Smartband eine der preisgünstigsten Optionen auf dem Markt. Ihr attraktiver Preis macht sie ideal für preisbewusste Käufer, die ein funktionales Gerät ohne hohe Ausgaben suchen.

Redmi Watch 5: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Mehrwert

Die Redmi Watch 5 liegt preislich bei 89-99,99 Euro, abhängig von Angeboten und Regionen. Obwohl sie teurer ist als die Smart Band 10, bleibt ihr Preis im Vergleich zu anderen Smartwatches mit ähnlichen Funktionen äußerst wettbewerbsfähig. Bedenkt man die erweiterten Features, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Fazit: Die Smart Band 10 ist die klare Wahl für ein knappes Budget. Die Redmi Watch 5 mag zwar teurer sein, rechtfertigt ihren Preis aber durch den erweiterten Funktionsumfang für all jene, die mehr von ihrem Wearable erwarten.

6. Smartwatch vs. Smartband: Welche ist die richtige Wahl für Sie?

Die Entscheidung zwischen einer Smartwatch wie der Redmi Watch 5 und einer Smartband wie der Xiaomi Smart Band 10 hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Prioritäten ab:


  • Smartwatch (Redmi Watch 5): Diese ist die ideale Wahl, wenn Sie ein vielseitiges Gerät mit fortgeschrittenen Funktionen wie GPS, Bluetooth-Anrufen und einem großen, gut lesbaren Display wünschen. Ihr elegantes Design macht sie für jeden Anlass geeignet, vom Training bis hin zu formelleren Veranstaltungen. Sie ist perfekt für Nutzer, die Stil und Funktionalität vereint sehen wollen.

  • Smartband (Xiaomi Smart Band 10): Dies ist die beste Option, wenn Sie ein leichtes, diskretes und preisgünstiges Gerät bevorzugen. Ihre lange Akkulaufzeit und das minimalistische Design sind ideal für alle, die Wert auf Einfachheit und Komfort legen, insbesondere für den täglichen Gebrauch oder die grundlegende Aktivitätsüberwachung.

Gesamtsieger: Die Redmi Watch 5 ist der klare Gewinner, wenn Sie ein umfassendes Gerät mit GPS, Anruffunktionen und einem Premium-Design zu einem vernünftigen Preis suchen. Wenn Sie jedoch Einfachheit, Komfort und ein geringeres Budget bevorzugen, wird Sie die Smart Band 10 nicht enttäuschen.

Fazit: Wählen Sie nach Ihrem Lebensstil

Die Xiaomi Smart Band 10 und die Redmi Watch 5 sind zwei exzellente Optionen im Xiaomi-Portfolio, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Smart Band 10 ist perfekt für alle, die ein leichtes, preisgünstiges Gerät mit den wesentlichen Funktionen für den Alltag suchen. Die Redmi Watch 5 hingegen ist ideal für all jene, die eine vielseitige Smartwatch mit GPS, Anruffunktionen und einem beeindruckenden Display zu einem erschwinglichen Preis wünschen.

Wenn Sie ein Sportler sind, der eine präzise Routenverfolgung benötigt, oder jemand, der fortgeschrittene Funktionen schätzt, ist die Redmi Watch 5 Ihre beste Wahl. Wenn Sie jedoch Einfachheit, Komfort und einen niedrigeren Preis priorisieren, wird Sie die Smart Band 10 nicht enttäuschen. Welche Option werden Sie wählen? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.