Xiaomi & Redmi: 6 neue Tablets im Leak – Top-Specs & Preise!
Xiaomi & Redmi: 6 neue Tablets revolutionieren den Markt – Leaks enthüllt!
Xiaomi und seine Tochtermarke Redmi bereiten sich auf einen großen Auftritt im Tablet-Markt vor: Leaks deuten auf sechs neue Tablets hin, die von Premium-Modellen bis zu erschwinglichen Optionen reichen. Diese Geräte versprechen Spitzentechnologie, herausragende Leistung und wettbewerbsfähige Preise. Basierend auf Informationen von Quellen wie NotebookCheck, Gizmochina und X (ehemals Twitter) werfen wir einen Blick auf die Details dieser kommenden Tablets.

1. Xiaomi Pad 8 (Codename: Yupei) – Das Premium-Tablet
Die Xiaomi Pad 8, intern als „Yupei“ bekannt, ist eines der am meisten erwarteten Geräte der nächsten Xiaomi-Tablet-Generation. Leaks auf X deuten auf ein Premium-Tablet hin, das mit Giganten wie dem iPad Pro und dem Galaxy Tab S10 konkurrieren soll. Obwohl konkrete Hardware-Details noch rar sind, wird ein High-End-Prozessor erwartet, möglicherweise der Snapdragon 8 Elite, der für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, Gaming und Multitasking optimiert ist.
Gerüchten zufolge soll die Xiaomi Pad 8 ein hochauflösendes 12,5-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz besitzen – ideal für ein flüssiges visuelles Erlebnis. Darüber hinaus wird eine Schnellladefunktion mit bis zu 120 W erwartet, ein Merkmal, das Xiaomi-Geräte auszeichnet. Dieses Modell richtet sich an Profis und Content-Creator, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät suchen.
Erwartete Eigenschaften:
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite
- Display: 12,5 Zoll OLED, 144 Hz
- Schnellladung: 120 W
- Betriebssystem: HyperOS 2.0 basierend auf Android
2. Xiaomi Pad 8 Pro (Codename: Piano) – Die Krone der Serie

Die Xiaomi Pad 8 Pro, mit dem Codenamen „Piano“, soll das Flaggschiff der Xiaomi-Tablet-Reihe werden. Leaks legen nahe, dass dieses Modell den neuen Xring O1-Chip von Xiaomi integriert – ein Meilenstein in der Strategie des Unternehmens, weniger von externen Anbietern wie Qualcomm oder MediaTek abhängig zu sein. Dieser auf einem 3nm-Prozess basierende Chip soll eine Leistung vergleichbar mit den fortschrittlichsten Prozessoren auf dem Markt bieten und dabei Energieverbrauch und Leistung optimieren.
Die Pad 8 Pro wird voraussichtlich mit einem 14-Zoll-OLED-Display ausgestattet sein, ähnlich der Xiaomi Pad 6 Max 14. Mit Stift-Unterstützung und einer für die Produktivität optimierten Benutzeroberfläche soll dieses Tablet als Laptop-Ersatz dienen. Zusätzlich werden Funktionen wie 5G-Konnektivität und ein verbessertes Kamerasystem für Videokonferenzen und Dokumentenscans erwartet.
Erwartete Eigenschaften:
- Prozessor: Xring O1
- Display: 14 Zoll OLED
- Konnektivität: 5G
- Betriebssystem: HyperOS 2.0
3. Xiaomi Pad 7 Max – Das 14-Zoll-Giganten-Tablet
Die Xiaomi Pad 7 Max, Nachfolgerin der Pad 6 Max 14, erzeugt große Erwartungen aufgrund ihres 14-Zoll-OLED-Displays – eine Premiere für Xiaomi-Tablets. Laut NotebookCheck und Gizmochina könnte dieses Modell im Mai 2025 mit einem geschätzten Preis von 4.000 bis 5.000 CNY (ca. 550 bis 690 USD) erscheinen. Obwohl nicht mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet, wird ein 3nm-Chipsatz erwartet, der erstklassige Leistung garantiert.
Die Pad 7 Max richtet sich an Nutzer, die ein immersives Erlebnis suchen, sei es für Multimedia-Konsum oder Produktivität. Mit bis zu 24 GB RAM und 120-W-Schnellladung positioniert sich dieses Modell als Premium-Option im Markt der großformatigen Tablets.
Erwartete Eigenschaften:
- Display: 14 Zoll OLED
- RAM: Bis zu 24 GB
- Schnellladung: 120 W
- Preis: 550-690 USD
4. Redmi Gaming Tablet – Für mobile Gamer

Redmi, Xiaomis Tochtermarke, entwickelt ein speziell auf Gaming ausgerichtetes Tablet, dessen Launch für Juni 2025 zusammen mit dem Redmi K80 Ultra geplant ist. Gizmochina und NotebookCheck berichten von einem MediaTek Dimensity 9400+-Prozessor, einer verbesserten Version des Dimensity 9400, der außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle mobile Spiele verspricht.
Mit einem 8,8-Zoll-LCD-Display und einer hohen Bildwiederholrate (wahrscheinlich 120 Hz oder 144 Hz) soll das Tablet kompakt, leicht und gut für lange Gaming-Sessions geeignet sein. Zusätzliche Features wie Bypass-Laden, zwei USB-C-Anschlüsse und Dual-Axis-Vibrationsmotoren optimieren das Spielerlebnis. Das ultradünne Metallgehäuse und der wettbewerbsfähige Preis machen es zu einer attraktiven Alternative zu Konkurrenten wie Lenovo Legion Y700 oder RedMagic Nova.
Erwartete Eigenschaften:
- Prozessor: MediaTek Dimensity 9400+
- Display: 8,8 Zoll LCD, 120 Hz oder 144 Hz
- Gaming-Features: Bypass-Laden, zwei USB-C-Anschlüsse
- Launch: Juni 2025
5. Redmi Pad 2 – Das günstige Allround-Tablet
Die Redmi Pad 2, Nachfolgerin der Redmi Pad von 2022, zielt auf den preisgünstigen Tablet-Bereich mit deutlichen Verbesserungen ab. NotebookCheck zufolge wird dieses Modell ein 11-Zoll-IPS-LCD-Display mit 2,5K-Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate haben. Der Prozessor ist der MediaTek Helio G100 Ultra, eine Verbesserung gegenüber dem Helio G99 des Vorgängers, kombiniert mit Konfigurationen von 4 GB/128 GB oder 8 GB/256 GB.
Besonders hervorzuheben ist der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, den viele Nutzer bei neueren Tablets vermisst haben. Mit einem Einstiegspreis von ca. 199 € für die Basisversion mit WLAN ist die Redmi Pad 2 ideal für Studenten und Nutzer, die ein erschwingliches Tablet für Medienkonsum und grundlegende Aufgaben suchen.
Erwartete Eigenschaften:
- Prozessor: MediaTek Helio G100 Ultra
- Display: 11 Zoll IPS LCD, 90 Hz
- Preis: Ab 199 €
- Anschluss: 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
6. Xiaomi Pad 7S Pro – Produktivität im Fokus
Die Xiaomi Pad 7S Pro, in mehreren Leaks erwähnt, soll ein High-End-Tablet mit einem 12,5-Zoll-Display werden. NotebookCheck zufolge könnte dieses Modell im Juni 2025 zusammen mit anderen Xiaomi-Geräten wie dem MIX Flip 2 erscheinen. Der Prozessor ist noch unklar, aber der Snapdragon 8s Gen 3 oder sogar der Xring O1 werden spekuliert.
Mit Fokus auf Produktivität wird die Pad 7S Pro wahrscheinlich Unterstützung für Zubehör wie Tastaturen und Stifte, 5G-Konnektivität und ein optimiertes Betriebssystem mit HyperOS 2.0 bieten. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Portabilität und Vielseitigkeit suchen.
Erwartete Eigenschaften:
- Display: 12,5 Zoll
- Prozessor: Snapdragon 8s Gen 3 oder Xring O1
- Konnektivität: 5G
- Launch: Juni 2025
Warum diese Tablets relevant sind
Xiaomi und Redmi setzen auf eine diversifizierte Strategie, die von High-End-Tablets bis hin zu preiswerten und spezialisierten Gaming-Optionen reicht. Diese Vielfalt zeigt nicht nur Xiaomis Ehrgeiz, in allen Marktsegmenten zu konkurrieren, sondern auch das Engagement für Innovation mit Technologien wie OLED-Displays, 3nm-Prozessoren und optimierten Betriebssystemen wie HyperOS 2.0.
Funktionen wie 120-W-Schnellladung, 5G-Konnektivität und ultradünne Designs unterstreichen Xiaomis Position als Preis-Leistungs-Champion. Diese Tablets sollen die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen, von Gamern über Profis bis hin zu Studenten, erfüllen und sind somit attraktive Optionen in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt.
Fazit
Mit dem Launch dieser sechs neuen Tablets sind Xiaomi und Redmi bereit, 2025 einen Meilenstein im mobilen Markt zu setzen. Von der leistungsstarken Xiaomi Pad 8 Pro bis zur erschwinglichen Redmi Pad 2 bietet jedes Modell einzigartige Funktionen, die diverse Bedürfnisse erfüllen. Obwohl einige Spezifikationen noch zu bestätigen sind, deuten die Leaks darauf hin, dass Xiaomi eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Design und Preis anbieten wird. Bleiben Sie dran für offizielle Updates zu diesen spannenden Geräten.
Quellen: NotebookCheck, Gizmochina, X-Beiträge