Xiaomi, Redmi & Poco: Top Smartphones unter 150€ (2025)

0

Die besten Xiaomi, Redmi und Poco Smartphones unter 150 Euro: Dein Guide für 2025 in Deutschland

Xiaomi Smartphones unter 150 Euro Deutschland

Der Markt für erschwingliche Smartphones wächst stetig, und Xiaomi, zusammen mit seinen Submarken Redmi und Poco, hat sich als unangefochtener Spitzenreiter etabliert, wenn es um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Auch im Jahr 2025 bietet Deutschland eine Fülle von leistungsstarken und zuverlässigen Geräten unter der magischen Grenze von 150 Euro. Diese Modelle überzeugen mit effizienten Prozessoren, anständigen Kameras und ausdauernden Akkus. Wir haben uns die Mühe gemacht und die sechs besten Optionen für dich herausgesucht, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Einleitung: Warum Xiaomi, Redmi und Poco im Budget-Segment glänzen

Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist und dabei das Budget im Auge behalten muss, wird schnell bei den Geräten von Xiaomi, Redmi und Poco fündig. Diese Marken verstehen es wie kaum eine andere, Technologie zugänglich zu machen, ohne bei den Kernfunktionen Kompromisse einzugehen. Von flüssigen Displays über detailreiche Fotos bis hin zu Akkulaufzeiten, die den ganzen Tag (und länger) durchhalten – in diesem Preissegment wird viel geboten. In diesem Artikel präsentieren wir dir die Top-Auswahl für 2025 in Deutschland, inklusive der wichtigsten Stärken jedes Modells und für wen es sich am besten eignet.

Die Top-Auswahl: Smartphones unter 150 Euro im Detail

1. Xiaomi Redmi Note 14 4G: Der Allrounder mit AMOLED-Charme

Das Xiaomi Redmi Note 14 4G ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein hochwertiges Seherlebnis suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Mit seinem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display, das mit 120 Hz Bildwiederholrate arbeitet, liefert es lebendige Farben und ein butterweiches Scroll-Erlebnis.

Xiaomi Smartphones unter 150 Euro Deutschland

Angetrieben wird es vom MediaTek Helio G91 Prozessor, der für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Webbrowsing und leichte Spiele mehr als ausreichend Leistung bietet. Die 50 MP Hauptkamera schießt bei gutem Tageslicht detailreiche Fotos, und der massive 5.500 mAh Akku mit 33W Schnellladung sorgt dafür, dass du nicht lange auf Saft warten musst. Hinzu kommt ein elegantes Design mit solider Verarbeitung.

Ideal für: Multimedia-Liebhaber, Social-Media-Nutzer und alle, die ein zuverlässiges 4G-Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Studenten und junge Berufstätige mit begrenztem Budget werden dieses Gerät lieben.

2. Xiaomi Redmi 13: Fotografenfreundlich und preiswert

Das Xiaomi Redmi 13 punktet vor allem mit seiner beeindruckenden 108 MP Hauptkamera. Wenn du gerne fotografierst und Wert auf detailreiche Aufnahmen legst, ohne ein Vermögen auszugeben, ist dieses Smartphone eine Überlegung wert. Das 6,8 Zoll IPS LCD Display mit 90 Hz bietet ebenfalls eine gute Grundlage für Medienkonsum.

Der MediaTek Helio G91 Prozessor sorgt für eine effiziente Leistung bei alltäglichen Anwendungen, und der 5.030 mAh Akku mit 33W Schnellladung liefert eine solide Ausdauer. Die hohe Auflösung der Kamera ist ein echtes Highlight in dieser Preisklasse und macht das Redmi 13 zu einem fotografischen Schnäppchen.

Ideal für: Preisbewusste Hobbyfotografen, Nutzer, die ein großes Display für Streaming und soziale Medien bevorzugen, sowie junge Leute, die nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

3. Xiaomi Redmi 13X: 5G-Konnektivität zum kleinen Preis

Mit dem Xiaomi Redmi 13X holst du dir 5G-Geschwindigkeit ins Budget. Dieses Modell bietet ein großes 6,8 Zoll IPS LCD Display mit 90 Hz, das auch bei längerer Nutzung angenehm ist. Der Prozessor, ein MediaTek Dimensity (spezifische Details variieren, aber ausreichend für Basisaufgaben), stemmt alltägliche Anwendungen solide.

Xiaomi Smartphones unter 150 Euro Deutschland

Der 5.030 mAh Akku sorgt für eine gute Laufzeit, unterstützt von 18W Ladegeschwindigkeit. Die 50 MP Hauptkamera liefert akzeptable Fotos für den gelegentlichen Schnappschuss. Der entscheidende Vorteil ist hier die zukunftsfähige 5G-Konnektivität zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis.

Ideal für: Nutzer, die ein 5G-Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Messaging, Webbrowsing und Video-Streaming suchen. Perfekt für Studenten oder Senioren, die ein zuverlässiges und modernes Gerät benötigen.

4. Xiaomi Redmi 13C: Zuverlässigkeit zum Spitzenpreis

Das Xiaomi Redmi 13C ist die perfekte Wahl für preisbewusste Nutzer, die ein absolut zuverlässiges Smartphone für die wichtigsten Funktionen suchen. Mit seinem 6,74 Zoll IPS LCD Display (90 Hz) ist es gut für grundlegende Mediennutzung geeignet.

Der MediaTek Helio G85 Prozessor ist solide und meistert tägliche Apps mühelos. Die 5.000 mAh Batterie sorgt für eine lange Nutzungsdauer, und die 50 MP Hauptkamera ist für einfache Fotos bei guten Lichtverhältnissen in Ordnung. Das funktionale Design und der extrem attraktive Preis machen es zu einem klaren Favoriten für Einsteiger.

Ideal für: Nutzer mit sehr knappen Budgets, die ein Smartphone für grundlegende Funktionen wie Anrufe, Nachrichten und Social Media benötigen. Eine hervorragende Option für Erstnutzer, Schüler oder alle, die keine Höchstleistungen erwarten.

5. Xiaomi Redmi A3: Minimalistisch und unschlagbar günstig

Das Xiaomi Redmi A3 ist der absolute Preisbrecher in unserer Liste. Mit seinem 6,7 Zoll IPS LCD Display ist es für die grundlegendste Nutzung ausgelegt. Der MediaTek Helio G36 Prozessor ist für sehr leichte Anwendungen ausreichend, und die 5.000 mAh Batterie verspricht eine lange Laufzeit.

Die 8 MP Hauptkamera ist zwar einfach, aber für den Preis funktional. Das schlichte Design und der extrem niedrige Preis machen das Redmi A3 zum idealen Gerät für Nutzer mit minimalen Anforderungen oder als Zweitgerät.

Ideal für: Nutzer mit sehr geringen Ansprüchen, Senioren oder als Zweithandy für Anrufe, WhatsApp und basic-Web-Browsing. Wer hier spart, spart am meisten.

6. Poco C65: Stylisch und mit Gaming-Potenzial

Das Poco C65 kombiniert ein ansprechendes Design mit solider Leistung für sein Preissegment. Das 6,74 Zoll IPS LCD Display mit 90 Hz ist gut für Multimedia, und der MediaTek Helio G85 Prozessor bietet genug Power für leichte Spiele und Multitasking.

Die 50 MP Hauptkamera liefert für den Preis gute Aufnahmen. Mit seinem 5.000 mAh Akku und 18W Ladeleistung bist du gut versorgt. Das moderne Finish und der konkurrenzfähige Preis machen es zu einem Blickfang.

Ideal für: Junge Nutzer, die ein erschwingliches Smartphone mit guter Leistung für Gelegenheitsspiele, Social Media und Streaming suchen. Ein Gerät mit Stil, das nicht das Konto sprengt.

Tabelle: Vergleich der Top-Smartphones unter 150 Euro (2025)

Modell*Preis (€)DisplayProzessorHauptkameraAkkuBesondere Stärken
Redmi Note 14 4Gca. 1156,67″ AMOLED, 120 HzMediaTek Helio G9150 MP5.500 mAh, 33WAMOLED-Display, Schnellladung
Redmi 13ca. 876,8″ IPS LCD, 90 HzMediaTek Helio G91108 MP5.030 mAh, 33WHohe Kameraauflösung, großes Display
Redmi 13Xca. 996,8″ IPS LCD, 90 HzMediaTek Dimensity50 MP5.030 mAh, 18WGünstiges 5G, gute Akkulaufzeit
Redmi 13Cca. 756,74″ IPS LCD, 90 HzMediaTek Helio G8550 MP5.000 mAh, 18WSehr niedriger Preis, zuverlässige Leistung
Redmi A3ca. 596,7″ IPS LCDMediaTek Helio G368 MP5.000 mAhExtrem günstig, langlebiger Akku
Poco C65ca. 1046,74″ IPS LCD, 90 HzMediaTek Helio G8550 MP5.000 mAh, 18WAttraktives Design, gute Gaming-Leistung

*Preise sind Schätzungen und können je nach Händler und Zeitpunkt variieren.

Fazit: Top-Smartphones für jedes Budget

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xiaomi, Redmi und Poco im Jahr 2025 erneut beweisen, dass auch unter 150 Euro in Deutschland herausragende Smartphones zu finden sind. Das Redmi Note 14 4G sticht mit seinem erstklassigen AMOLED-Display und der Schnellladung hervor, ideal für Nutzer, die mehr wollen, aber weniger ausgeben möchten. Das Redmi 13 ist die erste Wahl für preisbewusste Fotografen dank seiner 108 MP Kamera.

Für diejenigen, die auf 5G setzen wollen, ist das Redmi 13X eine solide Wahl, während das Poco C65 mit seinem modernen Design und guter Leistung für Gelegenheitsspieler punktet. Wer ein besonders knappes Budget hat, findet im Redmi 13C einen zuverlässigen Begleiter und im Redmi A3 die ultimative Sparoption. Xiaomi bleibt damit seiner Linie treu und bedient auch im Budget-Segment preisbewusste Kunden auf höchstem Niveau.


Kommentar verfassen