Xiaomi Redmi K90 Serie: Revolutionäre Kameras und brachiale Leistung stehen vor dem Start
Die Smartphone-Welt ist ständig in Bewegung, und wenn es um spannende Neuheiten geht, ist Xiaomi oft ganz vorne mit dabei. Die kommende Redmi K90 Serie, die für das Ende 2025 erwartet wird, verspricht, die Messlatte für Mittelklasse- bis High-End-Geräte erneut anzuheben. Erste Leaks und direkte Teaser aus dem Hause Redmi heizen die Vorfreude ordentlich an und deuten auf ein „explosives“ Launch-Event hin.
Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, und nun verdichten sich die Anzeichen, dass die Redmi K90 Serie kurz vor ihrer Enthüllung steht. IT之家 berichtete am 5. Oktober 2025 über die wachsenden Informationen, und die Produktmanagerin von Redmi, Hu Xinxin, heizt die Spekulationen auf Weibo zusätzlich an. Ihre Andeutung eines „explosiven“ Starts in der kommenden Woche lässt Fans weltweit gespannt auf weitere Details warten.
Hu Xinxin ist bekannt für ihre offene Kommunikation mit der Community. Erst kürzlich teilte sie ein Bild ihres „Büros in einem natürlichen Sauerstoff-Paradies“ auf Weibo, das einen faszinierenden Kontrast zur aufregenden Tech-Welt von Redmi bildet. Ein direkter Kommentar eines Nutzers, der nach Leaks zur K90 Serie fragte, wurde von ihr mit einem vielsagenden „Emm, ja, etwas Explosives“ beantwortet. Noch aufregender: Auf die Frage, ob die Kamera-Performance von Redmi in diesem Jahr einen großen Sprung machen werde, antwortete sie mit einem klaren „Ja!“. Diese gezielten Interaktionen zeigen die Strategie von Xiaomi, die Fans in den Hype einzubinden und Gerüchte in kontrollierte Erwartungen umzuwandeln.

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5: Ein Leistungssprung der Extraklasse
Die ersten Leaks, die von IT之家 gesammelt wurden, zeichnen ein beeindruckendes Bild. So soll bereits die Standardvariante des Redmi K90 mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sein. Dieser brandneue Chip, der offiziell erst auf dem Snapdragon Summit am 23. September 2025 vorgestellt wird, ist im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt. Er verspricht nicht nur eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz, sondern auch eine beeindruckende Grafikperformance, die für intensive Gaming-Sessions und reibungsloses Multitasking ideal ist.
Schnelles Aufladen für unterwegs
Bestätigung für die fortschrittliche Technologie der neuen Serie gibt es auch durch die 3C-Zertifizierung in China. Drei Modelle der K90 Serie haben diese Hürde genommen und zeigen Unterstützung für eine kabelgebundene Schnellladeleistung von 100 Watt. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, der die K90 Serie zu einem Vorreiter in diesem Bereich macht. Es wird erwartet, dass die Geräte, ähnlich dem Xiaomi 17, auch die PPS-Ladefunktion unterstützen, was für eine noch breitere Kompatibilität und optimierte Ladegeschwindigkeiten sorgt.
Design und Display: Eintauchen in visuelle Perfektion
Die Erwartungen an das Design und das Display der Redmi K90 Serie sind hoch. Berichten von Leaks wie @数码闲聊站 und Digital Chat Station zufolge wird die Serie auf zwei mittelgroße bis große Displays setzen. Hierbei handelt es sich um OLED LTPS-Panels mit einer Größe von 6,59 Zoll. Diese bieten eine scharfe 2K-Auflösung (ca. 1440 x 3200 Pixel) und eine butterweiche Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Seitenverhältnis von 19,5:9 mit schmalen Rändern und großzügig abgerundeten Ecken (großer R) sorgt für ein immersives Seherlebnis.
Innovative Display-Technologie für Komfort und Brillanz
Die verwendeten OLED-Materialien der neuen Generation versprechen verbesserte Helligkeit und Kontrastwerte, was Farben noch lebendiger erscheinen lässt. Für Sicherheit und Komfort sind Features wie ein ultraschneller 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor integriert. Die LTPS-Schaltkreise tragen zur Energieeffizienz bei, während die DC-Dimmtechnologie die Augen auch bei längerer Nutzung schont. Diese fortschrittlichen Display-Eigenschaften werden ergänzt durch ein robustes Gehäuse, das nach IP68/IP69 zertifiziert ist und somit Schutz vor Staub und Wasser bietet – ein bekanntes Merkmal der K-Serie.
Akku und Kamera: Power und professionelle Fotografie
Der Akku ist traditionell eine Stärke der Redmi K-Serie, und die K90 wird hier keine Ausnahme bilden. Das Standardmodell soll mit einer beeindruckenden Akkukapazität von „7xxx“ – voraussichtlich bis zu 7100 mAh – ausgestattet sein. Eine spannende Neuerung für die Redmi-Reihe ist die Unterstützung von 50W kabellosem Laden, was den Komfort deutlich erhöht. Das Pro-Modell wird hingegen mit einem 50 MP Periskop-Zoomobjektiv glänzen, das die mobile Fotografie auf ein neues Niveau heben und professionelle Aufnahmemöglichkeiten eröffnen soll.
Multimedia-Erlebnis auf höchstem Niveau
Auch der externe Sound erfährt ein Upgrade. Verbesserte Stereo-Lautsprecher sorgen für einen raumfüllenden Klang, während die Integration eines USB 3.0-Anschlusses extrem schnelle Datenübertragungen ermöglicht. In puncto Bildqualität hält die Ankündigung von Hu Xinxin, dass die Kamera der Redmi-Geräte einen großen Sprung machen wird, was sie verspricht. Es wird vermutet, dass größere Sensoren und fortschrittliche KI-gestützte Algorithmen zum Einsatz kommen werden. Gerüchte deuten für das K90 Pro sogar auf eine Hauptkamera mit 200 MP hin, die mit KI-gestützter Echtzeit-Bearbeitung beeindrucken könnte.
Ein früher Start und erschwingliche Spitzenleistung
Aktuelle Leaks legen nahe, dass die Redmi K90 Serie bereits im Oktober 2025 in China auf den Markt kommen könnte, was einen früheren Release als im üblichen November-Zyklus bedeuten würde. Dies würde Xiaomi ermöglichen, direkt mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy S26 oder dem iPhone 17 zu konkurrieren. Die geschätzten Preise, die sich zwischen 3000 und 5000 Yuan (ca. 420-700 USD) bewegen, positionieren die K90 Serie erneut als „Flaggschiff-Killer“ – ein Angebot, das Premium-Technologie zu einem erschwinglichen Preis zugänglich macht.
Die Version „Ultra“ könnte eventuell erst 2026 mit dem Dimensity 9400+ erscheinen, doch der Fokus liegt aktuell klar auf dem Standard- und Pro-Modell.
Fazit: Ein spannender Ausblick auf die Zukunft von Redmi
Die Redmi K90 Serie ist mehr als nur eine technische Weiterentwicklung; sie unterstreicht das Engagement von Xiaomi, auf das Feedback der Community zu hören. Nach dem Erfolg des K80 Pro mit seinem 6550 mAh Akku setzt die K90 Serie erneut auf ausdauernde Energie und verbessert die mobile Fotografie. Während Hu Xinxin weitere Details preisgibt, spekulieren Fans bereits über Farbvarianten wie „Snow Rock White“ oder spezielle Gaming-Editionen. Wenn die Versprechen gehalten werden, könnte die Redmi K90 Serie Xiaomi als führenden Anbieter im Bereich erschwinglicher Innovationen festigen und Top-Specs für Millionen von Nutzern verfügbar machen. Der Countdown für diesen Smartphone-Boom hat begonnen.
Quelle: IT HOME