Redmi

Xiaomi Redmi A5 2025 Test: Budget-Smartphone mit 120Hz

Xiaomi Redmi A5 (2025): Überraschend gutes Budget-Smartphone im Test

Das Xiaomi Redmi A5 (2025) positioniert sich als äußerst attraktiver Kandidat im Einsteigersegment. Für einen Preis zwischen 70 und 110 Euro bietet es erstaunliche Features wie ein 120 Hz Display, einen 5200 mAh Akku und eine 32 MP Hauptkamera. Dieser ausführliche Testbericht beleuchtet alle Aspekte des Redmi A5, von den technischen Spezifikationen über das Design und die Performance bis hin zur Akkulaufzeit und den Kameraleistungen. Entdecken Sie, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Sie ist.

Testbericht zum Xiaomi Redmi A5 (2025): 120Hz Display, 5200mAh Akku & 32MP Kamera – Lohnt sich das günstige Smartphone?

Technische Daten des Xiaomi Redmi A5 (2025)

Bevor wir ins Detail gehen, hier eine Zusammenfassung der technischen Daten:

SpezifikationDetail
Display6,88 Zoll IPS LCD, HD+ (1640 x 720), 120 Hz, 260 ppi, 450 nits
ProzessorUnisoc T7250 (Octa-Core) oder UNISOC Tiger T615 (je nach Region)
RAM & Speicher3 GB + 64 GB / 4 GB + 128 GB (erweiterbar via microSD)
Hauptkamera32 MP + 0,3 MP (Hilfskamera)
Frontkamera8 MP
Akku5200 mAh, Schnellladen 15 W oder 18 W
BetriebssystemAndroid 15 Go Edition oder HyperOS (je nach Region)
Konnektivität4G, Wi-Fi 2,4/5 GHz, Bluetooth 5.2, FM-Radio, 3,5 mm Klinkenbuchse, Infrarot (IR)
SonstigesSeitlicher Fingerabdrucksensor, Face Unlock, kein NFC, keine IP-Zertifizierung
Abmessungen & Gewicht8,26 mm Dicke, 193 Gramm

Design: Schlicht und funktionell

Das Redmi A5 präsentiert sich im typischen Xiaomi-Design der unteren Preisklasse mit einem matten Kunststoffgehäuse. Es ist in ansprechenden Farben wie Mitternachts-Schwarz, Ozean-Blau, Seegrün und Sand-Gold erhältlich. Obwohl die Displayränder etwas dick sind und der Notch in Tropfenform an ältere Modelle erinnert, liegt das Smartphone mit seinen 193 Gramm und einer Dicke von 8,26 mm angenehm in der Hand.

Das minimalistische, rechteckige Kameramodul und der schnelle und zuverlässige seitliche Fingerabdrucksensor fallen positiv auf. Praktische Details wie das FM-Radio, die 3,5 mm Klinkenbuchse und der microSD-Kartenslot sind ebenfalls vorhanden. Bedauerlicherweise fehlt NFC für kontaktloses Bezahlen und eine IP-Zertifizierung zum Schutz gegen Wasser und Staub.

Testbericht zum Xiaomi Redmi A5 (2025): 120Hz Display, 5200mAh Akku & 32MP Kamera – Lohnt sich das günstige Smartphone?

Display: Überraschende 120 Hz für den Preis

Eines der Highlights des Redmi A5 ist sein 6,88 Zoll großes IPS LCD-Display mit HD+ Auflösung (1640 x 720 Pixel). Es bietet ein immersives Erlebnis für Medienkonsum und Surfen im Internet. Besonders bemerkenswert ist die 120 Hz Bildwiederholrate, die für diese Preisklasse ungewöhnlich ist und für ein flüssiges Nutzererlebnis sorgt.

Allerdings ist die maximale Helligkeit von 450 nits bei direkter Sonneneinstrahlung etwas begrenzt und die Farben sind nicht so lebendig wie bei einem OLED-Panel. Die Farbkalibrierung ist dennoch gut, und die TÜV Rheinland Low Blue Light Zertifizierung schont die Augen.

Leistung: Alltagstauglich, aber nicht mehr

Das Redmi A5 wird von einem Unisoc T7250 (oder UNISOC Tiger T615) Prozessor angetrieben, unterstützt von 3 GB oder 4 GB RAM und 64 GB oder 128 GB internem Speicher. Für anspruchsvolle Spiele ist es nicht geeignet, aber für alltägliche Aufgaben wie WhatsApp, soziale Netzwerke, E-Mails und einfache Spiele wie Candy Crush oder PUBG Mobile (auf niedrigen Grafikeinstellungen) ist die Leistung ausreichend. In Benchmarks erzielt es etwa 260.000 bis 270.000 Punkte im AnTuTu-Test, was für diese Preisklasse akzeptabel ist.

Mit Android 15 Go Edition (oder HyperOS) läuft das System flüssig, obwohl 3 GB RAM schnell an ihre Grenzen stoßen können. Die Version mit 4 GB RAM ist daher empfehlenswerter für Multitasking.

Testbericht zum Xiaomi Redmi A5 (2025): 120Hz Display, 5200mAh Akku & 32MP Kamera – Lohnt sich das günstige Smartphone?

Akku: Ausdauernd und langlebig

Der 5200 mAh Akku des Redmi A5 ist ein weiterer großer Pluspunkt. Bei gemischter Nutzung (Surfen, soziale Medien, Videos) hält er problemlos zwei Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung übersteht er den Tag ohne Probleme. Das 15 W (oder 18 W) Schnellladen ist nicht das schnellste, benötigt aber für eine vollständige Aufladung etwa 2 Stunden – angemessen für diese Geräteklasse.

Kameras: Besser als erwartet

Die 32 MP Hauptkamera mit KI-Unterstützung und ein 0,3 MP Hilfssensor liefern bei guten Lichtverhältnissen scharfe Bilder mit natürlichen Farben. Das ist für ein so günstiges Smartphone überraschend gut. Auch Nachtmodus und HDR sind vorhanden, obwohl die Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen begrenzt sind. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Videoaufnahmen sind in 1080p mit 30 fps möglich.

Konnektivität und Extras

Das Redmi A5 bietet 4G, Dual-Band Wi-Fi, Bluetooth 5.2 und einen Infrarot-Sender (IR) zur Steuerung von Geräten. Der 3,5 mm Klinkenanschluss und das FM-Radio sind nostalgische Features, die viele Nutzer schätzen. Das Fehlen von NFC und 5G ist in Anbetracht des Preises jedoch zu erwarten.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Xiaomi Redmi A5 (2025)?

Das Xiaomi Redmi A5 (2025) ist ein ausgewogenes Smartphone, das mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt. Es überzeugt mit einer langen Akkulaufzeit, einem flüssigen Display und einem funktionellen Design. Obwohl es nicht perfekt ist (kein NFC, HD+ Auflösung), bietet es ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal als erstes Smartphone, Zweitgerät oder für Nutzer mit geringen Ansprüchen.

—METADATEN—
Titel_SEO: Xiaomi Redmi A5 Test: Budget-Smartphone mit 120Hz
_yoast_wpseo_focuskw: Xiaomi Redmi A5
_yoast_wpseo_metadesc: Testbericht zum Xiaomi Redmi A5 (2025): 120Hz Display, 5200mAh Akku & 32MP Kamera – Lohnt sich das günstige Smartphone?
Tags_Artikel: Xiaomi, Redmi A5, Smartphone, Budget-Smartphone, Testbericht
Slug_Vorschlag: xiaomi-redmi-a5-testbericht
—METADATEN—

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.