Xiaomi Pad 8 & 8 Pro: Mehr Akku & starke Performance erwartet
Absolut! Hier ist ein umfassender und ansprechender Artikel für allesxiaomi.de, der alle deine Anforderungen erfüllt.
Xiaomi Pad 8 & Pad 8 Pro: Größere Akkus und ein September-Launch geplant!
Die Gerüchteküche brodelt und Xiaomi bereitet sich darauf vor, seine Tablet-Reihe zu erneuern. Die neuen Xiaomi Pad 8 und Pad 8 Pro stehen kurz vor der Veröffentlichung und versprechen deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern, der Pad 7-Serie. Erste Leaks deuten auf größere Akkus und eine beeindruckende Performance hin, mit einem möglichen Marktstart in China in der letzten Septemberwoche 2025. Bleiben Sie dran, um alles zu erfahren, was wir bisher über diese spannenden neuen Geräte wissen!
Ein Generationssprung, der sich sehen lassen kann
Xiaomi scheut keine Innovation, und die Pad 8-Serie scheint dies einmal mehr zu beweisen. Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung der Pad 7-Serie im Oktober 2024, plant die Marke die Überraschung mit zwei neuen Modellen: dem Pad 8 und dem Pad 8 Pro. Laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station werden diese Tablets signifikante Upgrades erhalten, um ihre Position als attraktive Optionen auf dem hart umkämpften Android-Tablet-Markt zu festigen. Aber was macht sie so besonders?

Mehr Ausdauer: Größere Akkus für langanhaltenden Spaß
Einer der größten Pluspunkte der neuen Tablets wird zweifellos die Akkukapazität sein. Gerüchten zufolge werden sowohl das Xiaomi Pad 8 als auch das Pad 8 Pro mit Akkus von rund 10.000 mAh ausgestattet sein. Das entspricht einer Steigerung von etwa 13 % im Vergleich zu den 8.850 mAh der Pad 7-Serie. Das bedeutet mehr Zeit für Ihre Lieblingsserien, stundenlanges Arbeiten oder intensives Gaming, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Auch beim schnellen Aufladen legt Xiaomi nach:
- Xiaomi Pad 8: Behält die 45W Schnellladetechnologie bei.
- Xiaomi Pad 8 Pro: Erhöht die Ladegeschwindigkeit auf 67W, was der Leistung des Vorgängers entspricht.
So sind Ihre Tablets im Handumdrehen wieder einsatzbereit.
Leistung, die überzeugt: Chips für jeden Bedarf
Wer Wert auf Performance legt, wird von der Pad 8-Serie nicht enttäuscht. Das Xiaomi Pad 8 soll Gerüchten zufolge mit einem Snapdragon 7+ Gen 3 ausgestattet sein. Dieser Mittelklasse-Chipsatz bietet eine exzellente Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz, ideal für Streaming, Surfen im Web und weniger anspruchsvolle Spiele.
Für Enthusiasten, die das Maximum erwarten, setzt das Pad 8 Pro noch eins drauf. Es könnte entweder den Snapdragon 8s Gen 3 oder sogar den brandneuen Snapdragon 8 Elite verbauen. Damit würde es mit High-End-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab S9 oder dem iPad Air konkurrieren können – perfekt für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben oder grafikintensive Spiele.
Display: Groß, flüssig, aber ohne OLED?
Was die Displays betrifft, setzt Xiaomi wohl weiterhin auf bewährte Technologie. Es werden 11,2 Zoll große LCD-Panels mit einer 3.2K Auflösung (3200 x 2136 Pixel) und einer 144 Hz Bildwiederholrate erwartet. Dies garantiert lebendige Farben, extrem flüssige Animationen und ein herausragendes Seherlebnis für Filme, Spiele und kreative Arbeiten.
Allerdings gibt es auch eine kleine Enttäuschung für manche: Berichten zufolge werden weder das Pad 8 noch das Pad 8 Pro mit OLED-Displays ausgestattet sein. Zwar gibt es Gerüchte über ein spezielles Modell, vielleicht ein Pad 8 Ultra, das ein OLED-Panel erhalten könnte, aber vorerst bleiben LCD-Bildschirme die Standardwahl.
Kameras, Design und mehr: Xiaomi denkt an alles
Die Pad 8-Serie verspricht auch in anderen Bereichen Verbesserungen. Das Xiaomi Pad 8 könnte mit einer 13-MP-Hauptkamera und einer 8-MP-Frontkamera ausgestattet sein, die sich gut für Videotelefonie und das Scannen von Dokumenten eignen. Das Pad 8 Pro legt hier mit einer 50-MP-Hauptkamera und einer 32-MP-Frontkamera nach, ideal für Nutzer, die hochwertigere Fotos und Videos aufnehmen möchten.
Beim Design wird Xiaomi voraussichtlich seinen bewährten Weg fortsetzen: ein elegantes Metallgehäuse, vier Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung und Kompatibilität mit Zubehör wie Tastaturen und Stylus. Beide Modelle werden mit HyperOS 2.0 auf Basis von Android 15 ausgeliefert, was eine optimierte Benutzeroberfläche, flüssige Animationen und praktische Funktionen wie Home Screen+ 2.0 für nahtlosen Datenaustausch zwischen Xiaomi-Geräten verspricht.
Wann und wo sind die neuen Tablets erhältlich?
Die Markteinführung der Pad 8-Serie wird für die letzte Septemberwoche 2025 in China erwartet, möglicherweise zusammen mit der neuen Xiaomi 16 Smartphone-Reihe. Dies würde zu Xiaomis Strategie passen, mehrere Kernprodukte auf einem einzigen Event vorzustellen.
Die globale Verfügbarkeit ist noch unklar. Während das Standard-Pad 8 voraussichtlich auch international (mit Ausnahme von Indien und Japan) auf den Markt kommen wird, könnte das Pad 8 Pro zunächst exklusiv in China erhältlich sein, ähnlich wie es beim Pad 7 Pro der Fall war.
Die Preise dürften sich an der Pad 7-Serie orientieren, mit einem Startpreis von rund 280-420 USD (etwa 2000-3000 Yuan in China). Damit positionieren sich die Tablets als sehr wettbewerbsfähige Optionen im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Tab A9+ oder dem iPad Air.
Verwechslungsgefahr: Redmi Pad 2 Pro oder Pad 8 Pro?
Eine kuriose Entwicklung: Ein Modell mit der Bezeichnung 25091RP04C und 67W Schnellladung könnte tatsächlich das Redmi Pad 2 Pro sein. Es gibt Spekulationen, dass Xiaomi ein leistungsstarkes Tablet unter der Marke Redmi veröffentlichen könnte, oder dass es sich um eine umbenannte Version des Pad 8 Pro für den chinesischen Markt handelt. Offizielle Bestätigungen sind hier abzuwarten.