Xiaomi trennt sich von Leica: Zukunft der Xiaomi-Kameras
Xiaomi trennt sich von Leica: Eigenes Kamerasystem im Fokus
Xiaomi, der chinesische Technologie-Gigant, beendet seine Partnerschaft mit Leica und setzt zukünftig auf die eigene Kameratechnologie. Diese strategische Entscheidung, die im Juli 2025 bekannt wurde, markiert einen wichtigen Schritt für den Hersteller und soll Xiaomi dabei helfen, seine Marktposition im hart umkämpften Smartphone-Bereich zu festigen. Der Fokus liegt auf Kosteneffizienz und der Stärkung der internen Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

Das Ende einer erfolgreichen Partnerschaft?
Die Zusammenarbeit zwischen Xiaomi und Leica begann 2022 mit dem Xiaomi 12S Ultra, einem Smartphone, das durch seine herausragende Kameraleistung, basierend auf Leicas optischem Know-how, überzeugte. Diese Kooperation verhalf Xiaomi zu einem erfolgreichen Aufstieg ins Premium-Segment und ermöglichte es dem Unternehmen, mit Branchenriesen wie Apple und Samsung zu konkurrieren. Jedoch hat sich Xiaomi nun dazu entschlossen, diese Partnerschaft zu beenden – aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen. Die Lizenzgebühren von Leica, die auf 3 bis 5 US-Dollar pro Gerät geschätzt werden, stellen einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar, den Xiaomi nun eliminieren möchte, um die eigenen Margen zu verbessern und vor allem bei den preisbewussten Redmi- und Poco-Linien wettbewerbsfähiger zu werden.
Xiaomi setzt auf Eigenentwicklung: Innovation statt Lizenzgebühren
Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen Xiaomis in die eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Es ist ein Trend, der sich in der Branche bereits zeigt: Huawei beispielsweise entwickelte nach dem Ende seiner Leica-Partnerschaft die eigene XMAGE-Plattform – mit Erfolg. Xiaomi scheint diesem Beispiel zu folgen und konzentriert sich nun verstärkt auf Verbesserungen bei der Computational Photography, fortschrittlichen Sensoren und der Hardware-Optimierung.
Verbesserte Kameras in kommenden Xiaomi-Modellen
Konkret erwarten wir bei den betroffenen Geräten, darunter die Xiaomi 16-Serie (Xiaomi 16, Xiaomi 16 Pro, Xiaomi 16 Ultra, Xiaomi 16 Ultra Max), das Redmi K90 Pro und das Poco F8 Ultra, signifikante Upgrades. So sollen das Redmi K90 Pro und das Poco F8 Ultra – möglicherweise handelt es sich um zwei Varianten desselben Geräts – mit einer 50-Megapixel-Periskop-Telekamera ausgestattet sein. Das stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Redmi K80 Pro mit seinem 2,5-fachen optischen Zoom dar.

Snapdragon 8 Elite 2 und weitere Highlights
Neben den Kameraupgrades werden die genannten Smartphones mit dem neuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor ausgestattet, der dank seiner 3nm-Fertigung eine deutlich höhere Leistung verspricht. Zusammen mit Gerüchten um großvolumige Akkus, wie zum Beispiel die 7.000 mAh, die für das Redmi K90 Pro im Gespräch sind, und hochauflösenden Displays, positioniert sich Xiaomi damit für das Top-Segment – zu einem potenziell günstigeren Preis. Das Xiaomi 16 soll zwar ebenfalls einen verbesserten Hauptsensor erhalten, ein Periskop-Teleobjektiv scheint aber, zumindest nach aktuellen Leaks, nicht vorgesehen zu sein.
Unklarheiten und Spekulationen
Die Beendigung der Leica-Partnerschaft ist jedoch nicht ganz unumstritten. Einige Quellen auf X deuten darauf hin, dass die Zusammenarbeit bis 2027 fortbestehen könnte, da der ursprüngliche Vertrag eine Laufzeit von fünf Jahren vorsah und sich erst im dritten Jahr befindet. Andere Berichte sprechen von einer geplanten eigenen Bildmarke Xiaomis, die parallel zu Leica in einigen Modellen zum Einsatz kommen könnte. Bislang sind diese Informationen jedoch nicht offiziell bestätigt und bleiben daher spekulativ.
Fazit: Ein mutiger Schritt für Xiaomi
Xiaomis Entscheidung, die Partnerschaft mit Leica zu beenden, ist ein mutiger Schritt, der darauf abzielt, Kosten zu senken, die eigene Forschung und Entwicklung zu stärken und im globalen Markt aggressiver zu konkurrieren. Mit dem Fokus auf Eigeninnovation will Xiaomi sein fotografisches Angebot neu definieren und seinen Ruf als Preis-Leistungs-Champion weiter festigen. Die kommenden Produkteinführungen der Xiaomi 16-, Redmi- und Poco-Serien werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht.
Quelle
g_Vorschlag: xiaomi-leica-partnerschaft-ende