Blog

Xiaomi & Leica: Partnerschaft bestätigt! Xiaomi 15 Ultra mit Leica-Kamera

Xiaomi und Leica: Gerüchte über eine Trennung – offiziell dementiert!

Die Zusammenarbeit zwischen Xiaomi und Leica, die die Smartphone-Fotografie von Xiaomi auf ein neues Level gehoben hat, stand zuletzt im Fokus von Gerüchten über eine mögliche Trennung. Doch Wang Hua, Xiaomis General Manager für Public Relations, hat diese Spekulationen kürzlich als „Unsinn“ bezeichnet und die starke Partnerschaft bekräftigt. Dieser Artikel beleuchtet die Situation, die Details der Kooperation und die jüngsten Entwicklungen, Stand Juli 2025.

Dementi der Gerüchte

Xiaomi Leica Partnerschaft

Am 6. Juli 2025 wies Wang Hua via Weibo die Gerüchte über ein Ende der Partnerschaft mit Leica zurück und bezeichnete sie als „absurd“. Berichten auf X zufolge besteht die Zusammenarbeit nicht nur weiterhin, sondern wird sogar ausgebaut. Zu den angekündigten Verbesserungen gehören:

  • Neu gestaltetes Leica-Wasserzeichen: Neue Formate, um die Zusammenarbeit auf Fotos besser hervorzuheben.
  • Optimierte Fotomodi: Verfeinerung der Modi „Leica Vibrant“ und „Leica Authentic“ für die optimale Darstellung in sozialen Medien und für die klassische Fotografie.
  • Leica-Benutzeroberfläche und -Sounds: Integration einer verbesserten Benutzeroberfläche und der charakteristischen Leica-Auslösegeräusche.
  • Xiaomi 15 Ultra: Das für 2025 erwartete Flaggschiff wird weiterhin mit Leica-Technologie ausgestattet sein und sich als „leistungsstarkes Fotogerät“ präsentieren.

Dies ist nicht der erste Versuch, die Zusammenarbeit zu diskreditieren. Bereits 2022, während der Vorstellung der Xiaomi 13 Serie, klärte Wang Hua ähnliche Gerüchte über eine angebliche Namensänderung in Xiaomi 14 auf. Dies zeigt ein Muster unbegründeter Spekulationen, denen das Unternehmen entschieden entgegentritt.

Die Xiaomi-Leica-Partnerschaft: Ein starkes Bündnis

Seit der Ankündigung ihrer strategischen Allianz im Mai 2022 arbeiten Xiaomi und Leica gemeinsam an der Verbesserung der Smartphone-Fotografie von Xiaomi. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit war das Xiaomi 12S Ultra im Juli 2022, das Leica Summilux-Objektive und einen hochwertigen Sensor enthielt und einen Meilenstein in der mobilen Fotografie setzte. Seitdem haben Modelle wie das Xiaomi 13 Pro, das Xiaomi 14 und das aktuelle Xiaomi 15 Ultra Leica-Technologie integriert und sich durch ihre optische Qualität und einzigartige Fotomodi ausgezeichnet.

Xiaomi Leica Partnerschaft

Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Marke. Leica und Xiaomi haben gemeinsam Objektive entwickelt, Sensoren ausgewählt und die Bildsignalverarbeitung (ISP) an die Leica-Qualitätsstandards angepasst. Das Xiaomi 15 Ultra zum Beispiel verfügt über einen 50-MP-Haupt-Sensor Typ 1 (LYT-900) mit einem Summilux-Objektiv (f/1.63), das einen Dynamikumfang von 14 EV und eine außergewöhnliche Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bietet.

Im Gegensatz zu einigen Gerüchten ist die Allianz nicht global exklusiv, da Leica auch mit Sharp in Japan für die Leitz Phone zusammenarbeitet. Außerhalb Japans ist Xiaomi jedoch der einzige Smartphone-Hersteller, der das Leica-Siegel trägt, was seine strategische Bedeutung unterstreicht.

Warum entstanden die Gerüchte?

Die Gerüchte über das Ende der Zusammenarbeit könnten durch einen am 5. Juli 2025 auf Nokiamob.net veröffentlichten Artikel ausgelöst worden sein. Dieser Artikel spekulierte, dass Xiaomi plane, seine eigene Bildtechnologie zu entwickeln, ähnlich der Strategie von Huawei mit seiner XMAGE-Plattform nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Leica. Der Artikel spekulierte, dass Xiaomi Kosten senken und seine interne Forschung und Entwicklung stärken wolle. Diese Informationen wurden jedoch von Wang Hua schnell dementiert, der klarstellte, dass es keine Pläne gebe, Leica aufzugeben, und die Zusammenarbeit weiterhin zentral für Xiaomis Flaggschiff-Geräte sei.

Die Spekulationen könnten auch durch den Wettbewerbsdruck verstärkt worden sein. Marken wie Vivo (mit Zeiss) und OPPO (mit Hasselblad) haben ähnliche Partnerschaften geschlossen, was zu ständigen Vergleichen und Gerüchten in der Branche führt.

Auswirkungen auf den indischen Markt

Xiaomi Leica Partnerschaft

In Indien, wo Xiaomi eine der beliebtesten Marken ist, spielte die Zusammenarbeit mit Leica eine Schlüsselrolle bei der Ansprache von Kunden im Premium-Segment. Das Xiaomi 13 Pro war beispielsweise das erste Gerät mit Leica-Technologie, das in Indien auf den Markt kam, und das Xiaomi 14 hat diese Reputation weiter gefestigt. Indische Nutzer schätzen die Fotomodi „Leica Authentic“ und „Vibrant“, die je nach Vorliebe natürliche oder lebendige Ergebnisse liefern – ideal für die Aufnahme von Momenten während Festen wie Diwali oder zum Teilen in sozialen Netzwerken wie Instagram.

Die Bestätigung, dass das Xiaomi 15 Ultra weiterhin mit Leica ausgestattet sein wird, stellt sicher, dass indische Verbraucher weiterhin Zugang zu Smartphones mit erstklassigen Fotofunktionen haben werden, wodurch Xiaomi im Wettbewerb mit Rivalen wie Samsung und Apple wettbewerbsfähig bleibt.

Ausblick

Die Xiaomi-Leica-Zusammenarbeit wird nicht schwächer, sondern stärker. Im Februar 2024 gründeten beide Unternehmen das Xiaomi x Leica Optical Institute, das sich der Entwicklung fortschrittlicher optischer Systeme für die mobile Fotografie widmet. Dieses gemeinsame Engagement unterstreicht das langfristige Bekenntnis beider Marken.

Die von Wang Hua angekündigten Verbesserungen, wie die Integration neuer Auslösegeräusche und einer noch immersiveren Leica-Benutzeroberfläche, deuten darauf hin, dass Xiaomi in die Verbesserung des Benutzererlebnisses investiert. Es wird erwartet, dass das Xiaomi 15 Ultra mit seiner von Leica optimierten Kamera 2025 Maßstäbe in der mobilen Fotografie setzen wird, insbesondere in Märkten wie Indien, wo die Nachfrage nach Smartphones mit hochwertigen Kameras weiter zunimmt.

Fazit

Die Gerüchte über das Ende der Zusammenarbeit zwischen Xiaomi und Leica wurden von Wang Hua entschieden dementiert. Die Allianz besteht nicht nur fort, sondern wird mit neuen Funktionen und Geräten sogar erweitert. Für indische Verbraucher bedeutet dies, dass sie weiterhin Smartphones mit modernster Fototechnologie wie dem Xiaomi 15 Ultra genießen können. In einem Markt, in dem mobile Fotografie entscheidend ist, bleibt die Xiaomi-Leica-Zusammenarbeit ein wichtiger Differenzierungsfaktor. Halten Sie die Augen nach Angeboten auf Plattformen wie Flipkart und Amazon.in offen, um die kommenden Produkte zu sichern.

Hinweis: Die Angaben basieren auf Informationen, die bis zum 6. Juli 2025 verfügbar waren. Preise und Verfügbarkeit können variieren.


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.