Xiaomi Laser Projector 3 Test: 4K Heimkino in Top-Qualität
Xiaomi Laser Projector 3: Heimkino-Feeling in 4K – Test & Erfahrungsbericht
Der Xiaomi Laser Projector 3 verspricht ein beeindruckendes Heimkino-Erlebnis und positioniert sich mit nativer 4K-Auflösung, sattem Hi-Fi-Sound und cleveren Features als ernstzunehmende Konkurrenz im High-End-Segment. Ob der Projektor hält, was er verspricht, klären wir in diesem ausführlichen Testbericht. Erleben Sie Kino-Atmosphäre bequem von zu Hause aus – entdecken Sie jetzt die Stärken und Schwächen des Xiaomi Laser Projektors 3.

Knackige 4K-Auflösung für gestochen scharfe Bilder
Das Herzstück des Xiaomi Laser Projector 3 ist seine native 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die auf Upscaling-Technologien zurückgreifen, liefert der Projektor tatsächlich 4K-Qualität. Das Ergebnis: Kristallklare Bilder mit satten Farben, tiefen Schwarztönen und einem Detailreichtum, der selbst anspruchsvolle Zuschauer begeistern wird. Die Projektionsfläche lässt sich auf beeindruckende 120 Zoll vergrößern, ohne dabei an Schärfe einzubüßen.
Brillanz und Kontrast bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Mit 1000 ANSI-Lumen erreicht der Xiaomi Laser Projector 3 zwar nicht die Helligkeitswerte absoluter Topmodelle, dennoch liefert er auch in schwach beleuchteten Räumen ein überzeugendes Bild. Selbst in Räumen mit etwas Umgebungslicht bleibt das Bild gut sichtbar. Die Lasertechnologie sorgt für präzise Farbdarstellung und einen hohen Kontrast, was zu einem lebendigen und beeindruckenden Seherlebnis beiträgt.
Mitreißender Hi-Fi-Sound für ein immersives Erlebnis

Nicht nur optisch, sondern auch akustisch überzeugt der Xiaomi Laser Projector 3. Zwei 8W-Lautsprecher, vier passive Schallwandler und eine großzügige Soundkammer sorgen für einen kraftvollen und klaren Klang. Der Projektor liefert überraschend satte Bässe und kristallklare Höhen, sodass auf externe Lautsprecher in vielen Fällen verzichtet werden kann. Die Hi-Fi-Qualität steigert das immersive Erlebnis beim Filmgenuss oder Musikhören deutlich.
Smarte Konnektivität und intuitive Bedienung
Der Xiaomi Laser Projector 3 ist perfekt in ein Smart-Home-Ökosystem integrierbar. Dank WLAN, Bluetooth 5.2 und NFC können Sie ihn schnell und einfach mit anderen Geräten verbinden. Die umfangreiche Anschlussausstattung umfasst HDMI 2.1, HDMI ARC, USB-A und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. So können Sie problemlos Spielekonsolen, Streaming-Sticks und andere Geräte anschließen.
Android TV mit HyperOS: Streaming-Vielfalt inklusive
Als Betriebssystem kommt Android TV mit der Xiaomi-eigenen HyperOS-Oberfläche zum Einsatz. Dies bietet Zugriff auf eine riesige Auswahl an Streaming-Diensten wie Netflix, YouTube, Amazon Prime Video und viele mehr. Mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Elegantes Design und attraktiver Preis
Mit seinem minimalistischen Design fügt sich der Xiaomi Laser Projector 3 nahtlos in jedes Wohnzimmer ein. Die kompakte Bauweise und die kurze Projektionsentfernung machen ihn auch für kleinere Räume geeignet. Der Preis von ca. 525 Euro (umgerechnet aus 4.399 Yuan) stellt ihn im Vergleich zu Konkurrenzprodukten mit ähnlicher Ausstattung als attraktives Angebot dar.
Fazit: Ein überzeugendes Gesamtpaket
Der Xiaomi Laser Projector 3 liefert ein herausragendes Heimkino-Erlebnis zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Die native 4K-Auflösung, der beeindruckende Hi-Fi-Sound und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer starken Empfehlung für alle, die Wert auf Qualität und Komfort legen. Ob Filme, Serien oder Games – der Projektor bietet ein immersives und mitreißendes Entertainment-Erlebnis.