Xiaomi: KI-Revolution mit Arm SME2 – 20x schneller!
Xiaomi setzt neue KI-Maßstäbe: SME2-Technologie von Arm revolutioniert Smartphone-Erlebnis
Xiaomi steht erneut an der Spitze der technologischen Innovation. Mit der Integration der Scalable Matrix Extension 2 (SME2) von Arm in seine Smartphones läutet Xiaomi eine neue Ära der künstlichen Intelligenz (KI) ein. Diese bahnbrechende Technologie verspricht eine bis zu 20-fache Beschleunigung von KI-Aufgaben und wird das Nutzererlebnis ab 2025 grundlegend verändern – von Echtzeit-Übersetzungen bis hin zu verbesserter Spracherkennung.
Die Macht der SME2: Beschleunigung für maschinelles Lernen

Was steckt hinter SME2?
Die SME2-Technologie ist ein integraler Bestandteil der Armv9-Architektur und wurde speziell entwickelt, um mathematische Matrixoperationen zu beschleunigen. Diese sind das Herzstück vieler KI-Anwendungen, wie etwa die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die Sprachsynthese oder die Bildanalyse. Arm hebt hervor, dass SME2 KI-Inferenzen direkt auf dem Hauptprozessor (CPU) des Geräts ermöglicht, was die Abhängigkeit von dedizierten KI-Beschleunigern verringert. Dies bedeutet flüssigere und reaktionsschnellere KI-Funktionen, selbst bei anspruchsvollsten Aufgaben.
Beeindruckende Leistungstests
Tests mit Googles Gemma 3 Modell zeigen, dass Geräte mit SME2 auf Anfragen bis zu sechsmal schneller reagieren. Beeindruckend ist die Fähigkeit, Texte mit 800 Wörtern in weniger als einer Sekunde mithilfe eines einzigen CPU-Kerns zusammenzufassen. Diese Effizienz ist entscheidend für zukünftige Xiaomi-Smartphones, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Revolutionäre KI-Funktionen in HyperOS 2.0
Xiaomi integriert die Vorteile von SME2 direkt in sein Betriebssystem HyperOS 2.0 und erweitert damit die Möglichkeiten für den Nutzer erheblich.
Echtzeit-Übersetzung: Sprachbarrieren adé
Eine der herausragendsten Neuerungen ist die Echtzeit-Übersetzungsfunktion. Mit HyperOS 2.0 können Nutzer nahtlos in mehreren Sprachen kommunizieren, was für Reisende, internationale Geschäftsleute und multilinguale Teams ein Gamechanger ist. Die Technologie erkennt automatisch die Sprache und übersetzt sowohl Sprache als auch Text, ohne manuelle Eingriffe.
Fortgeschrittene Spracherkennung: Mehr als nur Transkription
Die verbesserte Sprach-zu-Text-Erkennung optimiert die Transkription von Audioaufnahmen in Echtzeit. Dies reicht von automatischen Untertiteln bei Videocalls bis hin zur Zusammenfassung von Meetings, was die Produktivität signifikant steigert.
Kreativwerkzeuge der nächsten Generation
Xiaomi stattet seine Geräte zudem mit KI-gestützten Kreativwerkzeugen aus:
- AI Image Expansion: Ermöglicht das problemlose Anpassen von Bildformaten ohne Qualitätsverlust.
- AI Erase Pro: Entfernt unerwünschte Objekte aus Fotos mit nur einem Fingertipp.
- AI Proofreading & AI Summary: Unterstützen bei der Textkorrektur und der schnellen Zusammenfassung von Inhalten.
Einfache Integration für Entwickler und Nutzer
Ein entscheidender Vorteil der SME2-Implementierung ist, dass sie keine Änderungen am Anwendungscode erfordert. Dank der Kompatibilität mit gängigen Bibliotheken wie Googles XNNPACK und Arms KleidiAI können Entwickler ihre Anwendungen problemlos anpassen. Dies bedeutet für die Nutzer, dass sie von den KI-Leistungssteigerungen profitieren können, ohne auf komplexe Updates warten zu müssen.
Fazit: Xiaomi an der Spitze der KI-Entwicklung
Mit der Einführung der SME2-Technologie positioniert sich Xiaomi als klarer Vorreiter im Bereich der Smartphone-KI. Gepaart mit dem neuen XringO1-Chip und der Unterstützung für KI-Modelle wie MiMo, legt Xiaomi den Grundstein für ein intelligenteres, effizienteres und zugänglicheres Ökosystem von Geräten. Im Jahr 2025 werden Xiaomi-Smartphones mehr sein als nur Geräte – sie werden intelligente Begleiter, die Sprachbarrieren überwinden und die Kreativität fördern.