Xiaomi India Präsident Muralikrishnan B tritt zurück

Zum Ende des Jahres 2024 hat Xiaomi India bekannt gegeben, dass Muralikrishnan B, der derzeitige Präsident von Xiaomi India, seine Position aufgeben wird, um eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen. Er plant, ein Executive Doctorate in Management zu absolvieren, das sich auf “Konsumentenverhalten auf Technologieplattformen” spezialisiert.

Xiaomi India Präsident Muralikrishnan B tritt Ende 2024 zurück, um ein Executive Doctorate in Management zu verfolgen und sich auf das Konsumentenverhalten auf Technologieplattformen zu konzentrieren.

Muralikrishnan B: Ein Rückblick auf seine Zeit bei Xiaomi

Muralikrishnan B trat 2018 bei Xiaomi India ein und war zunächst als COO tätig, bevor er 2022 zum Präsidenten befördert wurde. In dieser Rolle trug er entscheidend dazu bei, die Marke Xiaomi in Indien zu stärken und neue Strategien zu entwickeln. Adam Zeng, Senior Vice President bei Xiaomi, würdigte seine Arbeit und betonte die Erfolge, die Murali dabei erzielte, Millionen von Indern den Zugang zu innovativen Produkten zu ermöglichen.

Murali selbst äußerte Dankbarkeit für die Zeit bei Xiaomi und hob die Unternehmenswerte hervor, die ihn durchweg begleitet haben, wie Aufrichtigkeit und Leidenschaft. Er dankte der Führungsebene, Kollegen, Partnern und Xiaomi-Fans für ihre Unterstützung und ihre Rolle im Erfolg der Marke.

Die Zukunft von Xiaomi India ohne Muralikrishnan B

Trotz dieser Führungsänderung ist Xiaomi India fest entschlossen, sein Wachstum im indischen Markt fortzusetzen. Die Leitung des Unternehmens wird weiterhin durch ein starkes Team unterstützt. Sudhin Mathur, ein Branchenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung, bleibt als COO im Unternehmen. Mathurs umfangreiche Erfahrung umfasst frühere Positionen als Managing Director bei Motorola Mobility India, Country Head der Lenovo Mobile Business Group sowie führende Rollen bei Sony Ericsson und LG Mobile.

Neben Mathur werden auch Sameer Rao (CFO), Varun Madan (CPO) und Anuj Sharma (CMO) die strategische Richtung von Xiaomi in Indien mitgestalten. Das Unternehmen plant, sein Produktökosystem weiter auszubauen und innovative Technologien einzuführen, um seine Führungsposition im Bereich der Unterhaltungselektronik zu festigen.

Aktuelle Marktanalyse: Wachstum und Nachfrage nach 5G

Im dritten Quartal 2024 verzeichnete der indische Smartphone-Markt ein jährliches Wachstum von 3 % bei den Auslieferungen, wobei der Marktwert um 12 % anstieg. Dieser Anstieg ist auf die wachsende Nachfrage nach Premium-Geräten und die Bezahlbarkeit durch Ratenkaufoptionen zurückzuführen. Xiaomi konnte sich mit einem Marktanteil von 3 % im Vergleich zum Vorjahr den zweiten Platz in Indien sichern, was vor allem durch die Balance zwischen Online- und Offline-Verkaufskanälen ermöglicht wurde.

Xiaomi profitiert zudem vom zunehmenden Trend zur Premiumisierung und der Nachfrage nach 5G-Smartphones. Diese machten im letzten Quartal 81 % der gesamten Auslieferungen aus, besonders im Segment von 10.001 bis 15.000 INR, wo die 5G-Durchdringung 93 % erreichte.

KategorieDetails
PräsidentMuralikrishnan B
AustrittsdatumEnde 2024
Zukünftige PläneExecutive Doctorate in Management
Starker EinflussMarkenstärkung, strategische Planung
Nachfolger im COOSudhin Mathur
5G-Marktanteil Q3 202481 % der Gesamtauslieferungen
  • Starke Führung: Mathur, Rao, Madan und Sharma leiten weiterhin das Unternehmen.
  • Produktinnovationen: Ausrichtung auf neue Technologien und Erweiterung des Ökosystems.
  • Marktentwicklung: Wachstum in der Nachfrage nach Premium- und 5G-Geräten.

Xiaomi India Präsident Rücktritt

Xiaomi India Präsident Muralikrishnan B tritt Ende 2024 zurück, um ein Executive Doctorate in Management zu verfolgen und sich auf das Konsumentenverhalten auf Technologieplattformen zu konzentrieren.

Tags: Xiaomi India, Muralikrishnan B, Rücktritt, 5G Smartphones, Xiaomi Präsident, Indien Markt, Xiaomi Wachstum

2 thoughts on “Xiaomi India Präsident Muralikrishnan B tritt zurück”

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.