Xiaomi HyperOS 3: Updates für Mi Band, Watch & mehr

HyperOS

Xiaomi HyperOS 3: Die Revolution für deine Wearables entfesselt!

Xiaomi macht Ernst! Mit dem Rollout von HyperOS 3 festigt der Hersteller seine Position als Vorreiter im Bereich intelligenter Wearables. Nutzer können sich auf ein Ökosystem freuen, in dem Konnektivität und Gesundheit nahtlos ineinandergreifen. Diese Over-the-Air-Updates verwandeln deine Geräte von einfachen Gadgets in unverzichtbare Begleiter für den Alltag.

Ein Blick auf die aktuelle Update-Welle

Schon Ende September 2025 hat Zhang Lei, Vize-Präsident der Telefonsparte und General Manager der Wearables-Abteilung von Xiaomi, einen beeindruckenden Überblick über die Fortschritte gegeben. Geräte wie die Xiaomi AI Glasses, Mi Band 9, Xiaomi Open Buds Pro, Mi Band 10, REDMI Watch 5 und REDMI Watch 5 eSIM haben bereits den Massen-Rollout abgeschlossen. Die Verbesserungen reichen von optimierten Sprachzahlungen bis hin zu erweiterten Widget-Funktionen.

HyperOS 3 Stable - detail 1

Der Oktober im Fokus: Neue Features für die Xiaomi Watch S4 Serie und Mi Band 9 Pro

Besonders spannend wird es im Oktober: Die Xiaomi Watch S4 Serie erhält das langersehnte HyperOS 3. Gleichzeitig feiert das Mi Band 9 Pro Premiere mit einer besonderen Version, die innovative Funktionen wie die Übertragung des Herzschlags (Heart Rate Broadcast), erweiterte Widget-Möglichkeiten und die Aufnahme von Sport-Vlogs mit Bildschirmprojektion mit sich bringt.

HyperOS 3: Ein neues Zeitalter der Flüssigkeit

HyperOS 3, das auf Android 16 basiert und unter dem Motto „alles fließt mühelos“ steht, legt den Fokus klar auf Flüssigkeit und Stabilität. Für Wearables verspricht Xiaomi naturgetreuere Animationen und einen reduzierten Energieverbrauch von bis zu 20% bei der Wiedergabe kurzer Videos – laut internen Tests.

Gestaffelter Rollout für maximale Nutzerfreundlichkeit

Das Anpassungsplan ist sorgfältig gestaffelt. Bis spätestens zum 31. Oktober startet die Auslieferung für die Xiaomi Watch S4 Sport, die Standard-S4-Modelle, die S4 eSIM (inklusive der 15. Jubiläumsausgabe) und die S4 41mm. Diese Updates bringen „extreme“ Erlebnisse mit sich, darunter die Integration in Mi Home für Automatisierungen und Echtzeit-Gesundheitsmonitoring.

Das November-Update und die Vorbereitung auf den Dezember

Im November darf sich das Mi Band 10 über ein Update mit verbessertem GNSS und bis zu acht personalisierbaren Widgets freuen. Der Dezember läutet dann den Start des Rollouts für das Mi Band 9 Pro, das Mi Band 9 und die gesamte REDMI Watch 5 Serie ein.

Mi Band 9 Pro: Schon jetzt ein Star, bald noch besser

Das Mi Band 9 Pro, das bereits im Oktober 2024 als erstes Wearable mit HyperOS 2 auf den Markt kam, überzeugt mit einem 1,74 Zoll großen AMOLED-Display (60 Hz, 1200 Nits, 2,2 mm schmale Ränder). Das integrierte Fünf-Satelliten-GNSS ermöglicht präzises Tracking ohne Smartphone, und die Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen im typischen Modus ist beeindruckend.

Hauptmerkmale des Mi Band 9 Pro (Stand Oktober 2024):

  • Display: 1,74″ AMOLED, 60 Hz, 1200 Nits
  • Navigation: Fünf-Satelliten-GNSS
  • Akkulaufzeit: Bis zu 21 Tage
  • Sportmodi: Über 150
  • Gesundheitsmonitoring: Kontinuierliche SpO2-, Stress- und Schlafüberwachung mit verbesserten Algorithmen (Herzfrequenzgenauigkeit +15%)
  • Konnektivität: NFC für Zahlungen, Autoschlüssel (kompatibel mit Xiaomi SU7, BYD u.a.) und Benachrichtigungen

Die Magie der Oktober-Updates: Was das Mi Band 9 Pro neu kann

Die kommende Aktualisierung hebt das Mi Band 9 Pro auf ein neues Level. Die „Heart Rate Broadcast“-Funktion ermöglicht die Echtzeit-Synchronisierung von Herzdaten mit Drittanbieter-Apps oder externer Hardware. Das ist ideal für Trainings mit Radcomputern oder Fitness-Streaming auf Twitch über Integrationen wie Pulsoid (erfordert Premium-Abo von Notify for Mi Fitness, ca. 2-3 USD). Dies löst ein häufiges Problem für Nutzer, die von Zepp Life zu Mi Fitness gewechselt sind.

Die absolute Krönung ist das „Sports Vlog Screen Casting“. Während Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren werden Live-Daten (Tempo, Distanz, Kalorien) auf kompatible TVs oder Tablets projiziert. So kannst du ganz einfach motivierende Vlogs erstellen. Stell dir vor, du nimmst einen Marathon auf und die Metriken werden direkt eingeblendet, exportierbar als bearbeitete Clips mit der „One-Tap Video“-Funktion der AI-Glasses-App.

Zusätzlich werden die Widgets erweitert, um bis zu 27 Drittanbieter-Apps zu integrieren (Gesundheit, Soziales, Unterhaltung). HyperOS 3 bringt auch KI-gestützte Schlafzusammenfassungen und prädiktive Warnungen.

Weitere abgeschlossene Updates und der Blick auf die Konkurrenz

Auch abseits des Mi Band 9 Pro gibt es gute Nachrichten:
* Xiaomi AI Glasses: Sprachgestützte Alipay-Zahlungen und Aufzeichnungszusammenfassungen.
* Mi Band 10: Dynamische Effekte für Zifferblätter.
* Mi Band 9: Bugfixes für mehr Stabilität.
* REDMI Watch 5: Korrekturen im Schlaftracking.
* Xiaomi Open Buds Pro: Verbesserte Dual-Connect-Funktion.
* Xiaomi Buds 5 Pro: Startet Beta-Tests für taktische Optimierungen.

In einem Markt, der von Apple Watch und Galaxy Watch dominiert wird, punktet Xiaomi vor allem mit Zugänglichkeit. Das Mi Band 9 Pro ist für etwa 50-60 USD erhältlich und bietet IP68-Schutz sowie präzise haptische Benachrichtigungen durch lineare Vibrationsmotoren. Tests von GSMArena und TechRadar loben die Genauigkeit bei Herzfrequenz und GPS, bemängeln aber die geringere Tiefe beim Schlaftracking im Vergleich zu Premium-Wearables.

Fazit: Xiaomi verbindet dein Leben

Mit HyperOS 3 demonstriert Xiaomi eindrucksvoll seine Strategie: Schnelle Iterationen und kontinuierliche Verbesserungen zur Bindung der Nutzer. Das Unternehmen fusioniert Ökosysteme – von der Haussteuerung über das Auto bis hin zur Gesundheit – direkt an deinem Handgelenk. Wenn du ein vielseitiges und erschwingliches Wearable suchst, ist das Mi Band 9 Pro mit diesem Update kaum zu schlagen. Bist du bereit, mühelos in deinen täglichen Rhythmus zu „fließen“?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert