HyperOS 3 - detail 1

HyperOS 3 im Test: Das begeistert, was stört

HyperOS

HyperOS 3: Xiaomis nächster großer Schritt – 10 Dinge, die begeistern, 3, die noch Potenzial haben

Xiaomi wagt mit HyperOS 3, dem auf Android 16 basierenden Betriebssystem, einen mutigen Schritt nach vorn. Es verspricht, das Nutzererlebnis auf ein neues Level zu heben. Nachfolger des beliebten MIUI und Kern eines vereinten Ökosystems für Smartphones, Tablets, Wearables und IoT-Geräte, setzt HyperOS 3 auf Leistung, Personalisierung und Konnektivität. Nach ausgiebigen Tests werfen wir einen detaillierten Blick auf 10 Aspekte, die uns an HyperOS 3 überzeugen, und 3 Punkte, bei denen noch Luft nach oben ist – eine ausgewogene und praktische Einschätzung dessen, was dieses Betriebssystem zu bieten hat.


Die glänzenden Seiten: 10 Dinge, die wir an HyperOS 3 lieben

Xiaomi hat mit HyperOS 3 die Messlatte für sein Betriebssystem höher gelegt. Die Weiterentwicklung von MIUI ist deutlich spürbar und bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich, die das tägliche Nutzererlebnis verbessern.

HyperOS 3

1. Deutlich flüssigere und modernere Benutzeroberfläche

HyperOS 3 präsentiert sich mit sanfteren Animationen und einem aufgefrischten visuellen Design, das sich frisch und zeitgemäß anfühlt. App-Icons wie bei Rechner, Uhr und Galerie wurden überarbeitet – mit lebendigen Farben, sanften Farbverläufen und abgerundeten Ecken. Das Ergebnis ist ein stimmiges und modernes Gesamterscheinungsbild. Auch die Benachrichtigungsleiste und das Schnellmenü wurden für mehr Intuition optimiert, mit flüssigen Übergängen, die das Navigieren zum Vergnügen machen.

2. Fortschrittliche Integration des Xiaomi-Ökosystems

Einer der größten Erfolge von HyperOS 3 ist die nahtlose Vernetzung von Xiaomi-Geräten. Vom einfachen Dateiaustausch zwischen Smartphone und Tablet per Fingertipp bis hin zur Bildschirmspiegelung des Handys auf einem Mac oder iPad (ähnlich AirPlay) – die Interoperabilität ist außergewöhnlich. So lässt sich beispielsweise das Handy von einem Windows 11-PC aus steuern, mobile Apps öffnen oder Dateien übertragen, solange beide Geräte im selben Netzwerk sind.

3. Verbesserte Personalisierung von Desktop und Sperrbildschirm

HyperOS 3 hebt die Personalisierung auf ein neues Level. Neue dynamische Animationen für den Sperrbildschirm, Tiefeneffekte bei der Nutzung persönlicher Fotos und eine breite Palette an Uhrstilen sind nur der Anfang. Hinzu kommen KI-generierte Hintergrundbilder, die sich an Ihre Vorlieben anpassen. Diese Optionen machen Ihr Gerät nicht nur einzigartig, sondern verbessern auch die tägliche Interaktion mit dem System.

HyperOS 3

4. Optimierte Leistung für ein reibungsloses Erlebnis

Basierend auf Android 16, bietet HyperOS 3 ein schlankeres Betriebssystem (weniger als 5 GB) und ein verbessertes Ressourcenmanagement. Apps starten schneller, der Wechsel zwischen ihnen ist flüssiger und die RAM-Verwaltung ist effizienter – selbst auf Mittelklasse-Geräten. In unseren Tests mit dem Xiaomi 14 Ultra war die Erfahrung spürbar agiler als mit MIUI 14 oder HyperOS 2.

5. Fortschrittliche KI-Funktionen für intelligentere Bedienung

Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Pfeiler von HyperOS 3. Von vorausschauenden Vorschlägen, die auf Ihrer Routine basieren (z. B. Anpassung der Bildschirmhelligkeit oder Vorschläge für Playlists), bis hin zu Tools wie dem KI-gestützten Fotobearbeiter in der Galerie, der unerwünschte Objekte entfernt oder die Bildklarheit verbessert – all das macht das System intelligenter und nützlicher. Die Integration von Gemini Nano ermöglicht zudem, dass bestimmte KI-Funktionen offline arbeiten, was den Datenschutz erhöht.

6. Gestärkte Privatsphäre und Sicherheit

HyperOS 3 integriert die Privacy Sandbox von Android 16, die eine bessere Kontrolle über die Datennachverfolgung und personalisierte Werbung bietet. Hinzu kommen AES-256-Verschlüsselung auf Gerät und in der Cloud sowie Funktionen zur proaktiven Bedrohungserkennung. Das neue Datenschutz-Dashboard ist klar und zugänglich, sodass Nutzer Berechtigungen einfach verwalten können.

7. Unterstützung für fortschrittliches Audio-Erlebnis

Mit Unterstützung für Auracast und LE Audio verbessert HyperOS 3 das Audio-Erlebnis. Auracast ermöglicht das drahtlose Teilen von Audio mit mehreren Geräten – ideal für gemeinsames Musikhören oder Podcasts. LE Audio wiederum optimiert den Ton für Kopfhörer und bietet präzisere Lautstärkeregler für Hörhilfen.

8. Intelligentere Benachrichtigungen für mehr Übersicht

Die Funktion für gruppierte Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Informationen (wie einen QR-Code oder ein Boarding-Ticket) „herauszuziehen“, ohne die App wechseln zu müssen, sind praktische Ergänzungen. Diese Verbesserungen reduzieren das Durcheinander in der Benachrichtigungsleiste und sorgen dafür, dass wichtige Informationen stets griffbereit sind.

9. Optimierungen für Fotografie und Multimedia

HyperOS 3 bringt Verbesserungen bei der Fotoaufnahme mit, darunter eine hybride automatische Belichtung für Aufnahmen bei schwachem Licht, präzise Farbtemperaturkontrolle und ein „Live-Foto“-Modus (ähnlich dem von iPhones). Diese Features, kombiniert mit der Zusammenarbeit mit Leica bei Geräten wie dem Xiaomi 14, heben die fotografische Erfahrung auf ein neues Niveau.

10. Reduzierung von Bloatware für mehr Freiheit

Xiaomi hat auf seine Nutzer gehört und die vorinstallierte Software (Bloatware) in HyperOS 3 deutlich reduziert. Viele vorinstallierte Apps wie Mi Video, Galerie oder Spiele können nun ohne spezielle ADB-Befehle deinstalliert werden, was den Nutzern mehr Kontrolle über ihr Gerät gibt. Auch wenn einige Apps wie der Mi Browser weiterhin fest integriert sind, ist dies ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung.


Die Schattenseiten: 3 Aspekte, die noch verbesserungswürdig sind

Trotz der vielen positiven Neuerungen gibt es auch Bereiche, in denen Xiaomi mit HyperOS 3 noch nachbessern könnte, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren.

1. Inkonsistente Funktionsverfügbarkeit je nach Region

Obwohl HyperOS 3 fortgeschrittene Funktionen wie die Dynamic Island oder KI-Tools bietet, sind einige davon auf bestimmte Märkte (wie China) oder spezifische Geräte beschränkt. Dies kann zu Frustration bei globalen Nutzern führen, die nicht die vollständige Erfahrung erhalten. Solche Einschränkungen, bedingt durch Hardware- oder Software-Restriktionen, schmälern das ansonsten beeindruckende Gesamtbild.

2. Fehlende vollständige Implementierung von Material You

Trotz der Basis auf Android 16 implementiert HyperOS 3 Googles dynamisches Thema „Material You“ nicht vollständig. Dies ist enttäuschend für Nutzer, die sich eine tiefere Personalisierung basierend auf den Hintergrundfarben erhofft hatten. Während Xiaomi eigene Personalisierungsoptionen anbietet, erreichen diese nicht die Flexibilität anderer Oberflächen wie Samsungs One UI.

3. Eingeschränkter Support für ältere Geräte

Die Update-Politik von Xiaomi bleibt ein Schwachpunkt. Ältere Geräte, die vor dem Xiaomi 12 oder der Redmi Note 12 Serie erschienen sind, werden HyperOS 3 wahrscheinlich aufgrund von Hardware-Limitierungen oder internen Richtlinien nicht erhalten. Dies steht im Kontrast zu Konkurrenten wie Samsung, die bei einigen Modellen bis zu sieben Jahre Updates anbieten.


Fazit: Ein Schritt nach vorn mit Potenzial für mehr

HyperOS 3 demonstriert Xiaomis Engagement für ein polierteres, vernetzteres und personalisierbareres Nutzererlebnis. Die Verbesserungen in Leistung, KI-Integration, Datenschutz und Konnektivität machen es zu einer bedeutenden Weiterentwicklung gegenüber MIUI und früheren Versionen. Dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen, insbesondere bei regionalen Einschränkungen, der vollständigen Implementierung von Material You und der Update-Unterstützung für ältere Geräte.

Wenn Sie ein neueres Xiaomi-Gerät, wie die Xiaomi 14 Serie oder das POCO F6, nutzen, wird Sie HyperOS 3 wahrscheinlich mit seiner Flüssigkeit und Funktionalität begeistern. Für Nutzer älterer Geräte oder in globalen Märkten könnte das Erlebnis jedoch weniger konsistent sein. Insgesamt ist HyperOS 3 ein fester Schritt in Richtung eines einheitlicheren und moderneren Ökosystems, und wir sind gespannt, wie Xiaomi es in Zukunft weiter verfeinern wird.

Sind Sie gespannt auf HyperOS 3 auf Ihrem Gerät? Lassen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren wissen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert