Blog

HyperOS 2.2 Update: Über 30 Xiaomi, Redmi, POCO Geräte profitieren!


HyperOS 2.2: Mehr als 30 Xiaomi, Redmi und POCO Geräte erhalten das Update – Das ist neu!

Xiaomi beweist einmal mehr seinen unermüdlichen Einsatz für Innovation und die Zufriedenheit seiner Nutzer. Mit der Veröffentlichung von HyperOS 2.2 steht eine bedeutende Aktualisierung bereit, die das Erlebnis auf den Geräten der Marken Xiaomi, Redmi und POCO auf ein neues Level heben soll. Sage und schreibe über 30 Smartphone- und Tablet-Modelle sollen in den kommenden zwei Wochen mit diesem neuen Betriebssystem versorgt werden. Wenn du ein Gerät dieser beliebten Marken besitzt, solltest du jetzt ganz genau hinschauen! Wir verraten dir alles Wichtige zu HyperOS 2.2, seinen Neuerungen und wie es dein Nutzererlebnis verändern wird.

Was genau ist HyperOS 2.2 und wann ist es soweit?

HyperOS 2.2 stellt die neueste Iteration von Xiaomis eigenem Betriebssystem dar und basiert auf dem Fundament von Android 15. Es baut auf den bereits mit HyperOS 2.0 und 2.1 eingeführten Funktionen auf und verfeinert diese weiter. Die Entwicklung und erste Tests begannen bereits im Februar 2025, mit dem klaren Ziel, die Leistung zu steigern, die Akkulaufzeit zu optimieren und eine noch flüssigere sowie individuell anpassbare visuelle Erfahrung zu bieten. Ursprünglich war der globale Rollout für April oder Mai 2025 angesetzt, wobei China die ersten Versionen bereits im März erhalten sollte. Aktuelle Informationen aus sozialen Netzwerken deuten jedoch darauf hin, dass Xiaomi diesen Prozess beschleunigt hat und die breite Auslieferung bereits in den nächsten zwei Wochen beginnt.

HyperOS 2.2

Welche Geräte dürfen sich auf HyperOS 2.2 freuen?

Xiaomi hat eine beeindruckende Bandbreite an Geräten für den Erhalt von HyperOS 2.2 angekündigt. Von absoluten Top-Modellen bis hin zu soliden Mittelklasse-Geräten ist eine breite Auswahl dabei. Zu den ersten, die das Update erhalten sollen, gehören:

Xiaomi Geräte:

Redmi Geräte:

POCO Geräte:

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Liste nicht in Stein gemeißelt ist. Xiaomi könnte nach dem chinesischen Neujahrsfest durchaus noch weitere Modelle hinzufügen. Um sicherzugehen, ob dein Gerät bereits für das Update vorgesehen ist, kannst du dies ganz einfach überprüfen: Navigiere zu Einstellungen > Über das Telefon > Systemaktualisierung. Sollte dein Modell aktuell nicht aufgeführt sein, besteht dennoch die Chance, dass es in späteren Wellen des Rollouts bedacht wird, insbesondere wenn es sich um ein neueres Gerät handelt.

Die Neuerungen in HyperOS 2.2: Was hat sich getan?

HyperOS 2.2 präsentiert sich nicht als radikale Revolution, sondern vielmehr als eine intelligente Weiterentwicklung, die bestehende Funktionen verfeinert und einige signifikante Verbesserungen einführt. Hier sind die spannendsten Neuerungen im Überblick:

1. Optimierte Leistung für mehr Geschwindigkeit

HyperOS 2.2 bringt eine gesteigerte Systemeffizienz mit sich. Freue dich auf flüssigere Animationen, schnellere App-Startzeiten und ein verbessertes Speichermanagement, das Multitasking spürbar erleichtert. Erste Tests auf Geräten wie dem Xiaomi 15 Pro und dem POCO X7 zeigen sogar einen beeindruckenden Leistungszuwachs von bis zu 33% bei der Datenübertragung dank der verbesserten HyperConnect-Technologie.

2. Kamera-Boost mit Camera 6.0

Fotografie-Enthusiasten werden sich über die neue Version der Kamera-App freuen. Camera 6.0 integriert leistungsstarke KI-Werkzeuge, mit denen du unerwünschte Objekte aus deinen Fotos entfernen, Hintergründe erweitern oder die allgemeine Bildqualität verbessern kannst. Diese Funktionen sind gerade für Content Creator auf Plattformen wie YouTube und Instagram ein echtes Highlight. Die Beta-Version von Camera 6.0 soll Ende März für ausgewählte Geräte verfügbar sein.

3. Mehr Individualisierung für deinen Stil

HyperOS 2.2 erweitert die Personalisierungsoptionen deutlich. Neue, dynamische Hintergrundbilder, die du bequem über den Theme Store herunterladen kannst, und Sperrbildschirm-Animationen im orientalischen Stil sorgen für eine optisch ansprechendere Benutzeroberfläche. Sanfte Übergänge und eine insgesamt poliertere Optik tragen zu einem angenehmeren Nutzungserlebnis bei. Nutzer in Indien müssen beachten, dass Video-Hintergrundbilder eventuell manuell über die Galerie oder den Dateimanager aktiviert werden müssen.

4. Star Networkless: Unabhängig von Netzwerken

Diese innovative Funktion ermöglicht kurzreichweitige Kommunikation gänzlich ohne Mobilfunknetz oder WLAN. Das ist besonders in abgelegenen Gebieten ein echter Game-Changer. Nach der Einführung in China im Januar 2025 wird Star Networkless nun mit HyperOS 2.2 auch global verfügbar sein.

5. Verbesserte Akkulaufzeit durch intelligente Optimierung

Erste Berichte von Beta-Testern deuten auf eine spürbare Verbesserung der Akkulaufzeit hin. HyperOS 2.2 optimiert das Management von Hintergrundanwendungen, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Dies könnte auch einige der Kritikpunkte bezüglich des Akkuverbrauchs bei HyperOS 2.0 adressieren, die im Mai 2025 für viele Geräte behoben wurden.

6. Nahtlose Integration ins Xiaomi Ökosystem

Die Konnektivität innerhalb des Xiaomi-Ökosystems wird mit HyperOS 2.2 weiter gestärkt. Der Austausch von Dateien, Apps und sogar Anrufen zwischen deinen Xiaomi-Geräten – sei es ein Smartphone, Tablet oder Wearable wie die Xiaomi Watch S4 oder die Mi Band 9 Pro – wird dadurch noch flüssiger und intuitiver.

Warum solltest du auf HyperOS 2.2 aktualisieren?

HyperOS 2.2 ist mehr als nur ein Leistungsupdate; es positioniert Xiaomi auch im Einklang mit aktuellen Trends in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Personalisierung. Im Vergleich zu Konkurrenten wie One UI 7 von Samsung oder OxygenOS 15 punktet HyperOS 2.2 mit seinem klaren Fokus auf die Vernetzung im Ökosystem und zugänglichen KI-Tools. Manch ein Nutzer mag frustriert gewesen sein über frühere Verzögerungen im globalen Rollout, insbesondere bei POCO-Modellen wie dem X6 Pro und F6, die bereits sehnsüchtig auf HyperOS 2.0 seit November 2024 warteten. Xiaomi scheint diese Anliegen gehört zu haben und beschleunigt nun die Einführung von HyperOS 2.2.

Was tun, wenn dein Gerät kein HyperOS 2.2 erhält?

Sollte dein Gerät, wie beispielsweise Modelle der Xiaomi 11 Serie, Redmi Note 11 oder POCO X5, nicht auf der Liste der berechtigten Geräte auftauchen, ist es wahrscheinlich, dass es das Ende seines Software-Support-Zyklus erreicht hat. Diese Modelle werden mit HyperOS 1.0 oder 2.0 bleiben und bis zum Ende ihres Supports lediglich Sicherheitsupdates erhalten. In einem solchen Fall wäre ein Upgrade auf ein neueres Modell die beste Möglichkeit, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.

So bereitest du dich auf das Update vor:

Damit der Übergang zu HyperOS 2.2 reibungslos verläuft, beachte folgende Punkte:

  • Prüfe auf Updates: Gehe in deinen Einstellungen zu Einstellungen > Über das Telefon > Systemaktualisierung und schaue nach, ob das Update für dein Gerät bereits verfügbar ist.
  • Schaffe Speicherplatz: Stelle sicher, dass du mindestens 4-5 GB freien Speicherplatz auf deinem Gerät hast, um die Installation problemlos durchführen zu können.
  • Sichere deine Daten: Auch wenn OTA-Updates (Over-the-Air) in der Regel sicher sind, ist es immer ratsam, wichtige Daten vorher zu sichern.
  • Bleibe informiert: Verfolge vertrauenswürdige Quellen wie XiaomiTime oder die offiziellen Xiaomi-Community-Foren, um über den aktuellen Stand des Rollouts in deiner Region informiert zu bleiben.

Fazit: HyperOS 2.2 – Ein Schritt in die Zukunft

Mit HyperOS 2.2 unterstreicht Xiaomi erneut sein Engagement für ein schnelles, anpassbares und vernetztes Betriebssystem. Auch wenn der genaue Rollout-Zeitplan je nach Region variieren kann, ist die Nachricht, dass über 30 Geräte in den kommenden zwei Wochen das Update erhalten, zweifellos eine großartige Neuigkeit für alle Besitzer von Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräten. Von verbesserten Kamerafunktionen bis hin zu einer effizienteren Akkulaufzeit verspricht HyperOS 2.2, dein Gerät wieder wie neu aufleben zu lassen.

Ist dein Gerät mit dabei? Welche Funktion von HyperOS 2.2 macht dich am meisten neugierig? Lass uns deine Gedanken in den Kommentaren wissen und bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Updates!


Hinweis: Die hier präsentierten Informationen basieren auf aktuellen Berichten und Veröffentlichungen in sozialen Medien. Die genannten Zeitrahmen und Geräte können je nach Region variieren. Für endgültige Bestätigungen halte bitte die offiziellen Ankündigungen von Xiaomi im Auge.


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.