Xiaomi gründet eigene Chip-Plattform-Abteilung zur Förderung seiner Chip-Ambitionen

Xiaomi unternimmt einen weiteren Schritt, um mehr Kontrolle über die Hardware in seinen Smartphones zu gewinnen. Laut einem aktuellen Bericht aus China hat das Unternehmen eine spezielle Chip-Plattform-Abteilung innerhalb seiner Mobiltelefon-Sparte gegründet. Diese Abteilung wird von Qin Muyun geleitet, einem ehemaligen Senior Director bei Qualcomm, der direkt an Lei Jun, den Gründer und CEO von Xiaomi, berichtet.

Xiaomi hat eine neue Chip-Plattform-Abteilung gegründet, um die Entwicklung eigener Prozessoren voranzutreiben und die Kontrolle über die Hardware zu erhöhen.

Fortschritte in der Chip-Entwicklung

Xiaomi wagte 2017 den Einstieg in das Chip-Design mit dem hauseigenen Pengpai S1 SoC. Dieser 8-Kern 64-Bit-Prozessor basierte auf einem 28nm-Prozess und debütierte im Xiaomi 5C. Das Smartphone konnte jedoch nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erlangen, und die S1-Serie geriet schnell in Vergessenheit.

Trotz dieses anfänglichen Rückschlags setzt Xiaomi seinen Weg in Richtung spezialisierter Chips fort. In den letzten Jahren hat das Unternehmen mehrere selbst entwickelte Komponenten eingeführt, die verschiedene Aspekte eines Smartphones bedienen.

  • Pengpai C-Serie: Für Bildverarbeitung
  • P-Serie: Für schnelles Laden
  • G-Serie: Für Energiemanagement
  • T-Serie: Für Signalverstärkung
  • D-Serie: Für Displaysteuerung

Diese Chips ersetzen zwar nicht die Hauptprozessoren, tragen jedoch dazu bei, dass Xiaomi schrittweise Expertise im Hardware-Bereich aufbaut. Nun scheint das Unternehmen das Vertrauen zu haben, einen vollständigen Smartphone-SoC zu entwickeln.

Xiaomi hat eine neue Chip-Plattform-Abteilung gegründet, um die Entwicklung eigener Prozessoren voranzutreiben und die Kontrolle über die Hardware zu erhöhen.

Der erste mobile Prozessor von Xiaomi

Laut einem Bericht könnte der erste hauseigene Smartphone-Prozessor von Xiaomi bald auf den Markt kommen. Der Chip wird voraussichtlich eine Octa-Core-CPU-Konfiguration mit ARM-Kernen nutzen. Diese umfasst einen Cortex X925-Kern mit 3,2 GHz, drei Cortex A725-Kerne mit 2,6 GHz und vier Cortex A520-Kerne mit 2,0 GHz.

Obwohl die Konfiguration möglicherweise nicht direkt mit den neuesten Flaggschiff-Prozessoren konkurriert, könnte sie dennoch eine solide Leistung für ein Sub-Flaggschiff-Smartphone bieten.

Wettbewerbsfähige GPU-Integration

Auf der GPU-Seite könnte der Chip wettbewerbsfähiger sein. Berichten zufolge integriert der Chip eine Imagination Technologies IMG DXT72 GPU mit 1,3 GHz, die möglicherweise die Adreno 740 in Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 übertreffen könnte.

Fazit

Xiaomi zeigt mit der Gründung dieser neuen Abteilung, dass das Unternehmen bereit ist, in die Chip-Entwicklung zu investieren. Dies könnte nicht nur die Leistung ihrer Smartphones verbessern, sondern auch die Abhängigkeit von externen Chip-Herstellern verringern.

Xiaomi Chip-Plattform-Abteilung

Xiaomi hat eine neue Chip-Plattform-Abteilung gegründet, um die Entwicklung eigener Prozessoren voranzutreiben und die Kontrolle über die Hardware zu erhöhen.

Tags: Xiaomi, Pengpai S1, Snapdragon 8, Dimensity 9400, SoC, Chip-Entwicklung

3 thoughts on “Xiaomi gründet eigene Chip-Plattform-Abteilung zur Förderung seiner Chip-Ambitionen”

  1. Pingback: Xiaomi gründet eigene Chip-Plattform zur Stärkung seiner Chip-Ambitionen - XiaomiWelt

  2. Pingback: Xiaomi's Strategic Move Towards In-House Chip Development - Xiaomi for All

  3. Pingback: Xiaomi avanza en el diseño de chips con su nuevo departamento - Planeta Xiaomi

Leave a Reply

Scroll to Top