Xiaomi: Android 16 & HyperOS 3.0 Update ab Herbst 2025
Xiaomi erhöht den Einsatz: Android 16 mit HyperOS 3.0 steht kurz vor der Revolution deines Smartphones
Aufgepasst, Technik-Fans! Xiaomi ist bereit, den Markt einmal mehr zu revolutionieren. Die Kombination aus Android 16 und der brandneuen Benutzeroberfläche HyperOS 3.0 verspricht ein völlig neues Nutzererlebnis. Dieses Power-Duo, das für den Herbst 2025 erwartet wird, wird die Art und Weise, wie wir unsere Smartphones nutzen, grundlegend verändern. Besitzt du ein Xiaomi, Redmi oder POCO? Dann mach dich bereit, denn es könnte bald an der Zeit für ein zukunftsweisendes Upgrade sein!

Ein Release, der Trends setzt
Google hat mit der Veröffentlichung der stabilen Version von Android 16 (Codename Baklava) für den 10. Juni 2025 überrascht – Monate früher als üblich. Xiaomi zögerte nicht und arbeitet bereits fieberhaft an der Integration dieser neuesten Android-Version mit HyperOS 3.0, das voraussichtlich im September oder Oktober 2025 global ausgerollt wird. Dieser Schritt unterstreicht Xiaomis Ambitionen, zu den Vorreitern bei schnellen Updates zu gehören und sich von vielen Wettbewerbern abzuheben.
Derzeit werden die Beta-Versionen von Android 16 intensiv auf verschiedenen Top-Modellen getestet. Dazu gehören das Xiaomi 15, das Xiaomi 15 Pro, das Xiaomi 14T Pro, das Redmi K70 Ultra sowie das Xiaomi Pad 7 Pro. Diese Tests laufen sowohl auf dem globalen Markt als auch in China, um eine breite Kompatibilität und Performance sicherzustellen.
Welche Geräte erhalten Android 16?
Xiaomi hat die ersten Modelle, die diese bedeutende Aktualisierung erhalten werden, bereits bestätigt. Angeführt wird die Liste von den Xiaomi 15 und Xiaomi 14T Pro, die in Regionen wie Europa, Russland und Indonesien die stabile Version erhalten werden. Andere Geräte, darunter das Xiaomi 15 Ultra, das Xiaomi MIX Flip und das Xiaomi Pad 7 Pro, befinden sich aktuell noch in der Beta-Phase.
Für die Redmi-Reihe sind Modelle wie das Redmi K70 Ultra, das Redmi K80 und das Redmi Turbo 4 in der Beta-Erprobung, primär in China. POCO-Nutzer dürfen sich auf das POCO F7 Pro und das POCO F7 Ultra freuen, die ebenfalls in der Beta-Phase sind, auch wenn die Liste der unterstützten POCO-Geräte traditionell etwas überschaubarer ausfällt.
Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten. Einige beliebte Modelle werden diese spezielle Aktualisierung nicht erhalten. Geräte wie das Xiaomi 13 Lite, die gesamte Xiaomi 12-Serie, die Redmi Note 12 und Redmi Note 13 Serien, das POCO M6 Pro 5G und frühere Modelle werden voraussichtlich kein Android 16 mit HyperOS 3.0 erhalten. Dies ist auf Xiaomis Update-Politik zurückzuführen, die je nach Gerätesegment zwischen zwei und vier Android-Versionen garantiert. Während High-End-Geräte der Xiaomi-Serie oft bis zu vier große Updates erhalten, sind es bei Redmi und POCO in der Regel zwei bis drei.
Überraschende Neuerungen, die dich begeistern werden
Auch wenn HyperOS 3.0 keine radikale Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit sich bringt, sind die Verbesserungen dennoch beachtlich. Android 16 optimiert die Leistung durch ein effizienteres Speichermanagement und flüssigere Animationen, was besonders bei Multitasking-Szenarien von Vorteil ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die erweiterten Datenschutzfunktionen, darunter eine verbesserte Version des Privacy Sandbox, das deine Daten schützt, ohne die Funktionalität deiner Apps einzuschränken.
Darüber hinaus wird HyperOS 3.0 innovative Funktionen wie Live Updates für Echtzeit-Benachrichtigungen integrieren. Ein besonderes Highlight ist der neue Split-Screen-Modus 90:10, der sich ideal für größere Bildschirme, wie sie etwa das Xiaomi Pad 7 Pro bietet, eignet. Die Entwickler von Drittanbieter-Apps arbeiten bereits an der Kompatibilität, um sicherzustellen, dass deine Lieblingsanwendungen auch mit dem neuen System reibungslos funktionieren.
Wann und wie erfolgt die Aktualisierung?
Wenn dein Xiaomi-Gerät auf der Liste der unterstützten Modelle steht, kannst du die Aktualisierung wie gewohnt über Einstellungen > Systemaktualisierung herunterladen, sobald sie verfügbar ist. Stelle sicher, dass dein Akku ausreichend geladen ist (mindestens 30%) und genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Für maximale Sicherheit empfiehlt es sich, vorab ein Backup deiner wichtigen Daten anzulegen. Die Auslieferung erfolgt schrittweise, beginnend mit den Premium-Modellen und sich dann auf die Mittelklasse ausbreitend.
Warum führt Xiaomi das Feld an?
Mit dieser Update-Strategie beweist Xiaomi einmal mehr sein Engagement für Innovation und stellt sich selbstbewusst der Konkurrenz von Giganten wie Samsung und Google. Obwohl Modelle für den chinesischen Markt oft früher und häufiger Updates erhalten, sind die globalen Modelle keineswegs im Nachteil. Die Entscheidung, einige beliebte Geräte von diesem Update auszuschließen, hat jedoch bereits zu Diskussionen in den sozialen Medien geführt. Während viele Xiaomi-Fans die Update-Geschwindigkeit feiern, fordern andere einen längeren Software-Support. Wenn dein aktuelles Gerät nicht dabei ist, ist es vielleicht an der Zeit, über ein Upgrade nachzudenken. Mit Xiaomi ist die Zukunft des Smartphone-Erlebnisses näher denn je.