Xiaomi 17 Pro & Pro Max: Das Smartphone, das zum Retro-Gaming-Portal wird!
Xiaomi hat mal wieder die Messlatte höher gelegt und präsentiert mit der Serie 17 Pro und 17 Pro Max Flaggschiffe, die nicht nur mit Leistung glänzen, sondern auch ein Stück Nostalgie zurückbringen. Diese Geräte verwandeln sich dank einer speziellen Hülle in echte Retro-Konsolen. Stell dir vor: klassische Spiele, echte Tasten – all das in deinem Smartphone.

Mehr als nur Leistung: Die magische Rückseite im Fokus
Die Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max setzen auf topaktuelle Technik. Die Hauptdisplays sind beeindruckende LTPO-Panels, die mit hohen Auflösungen, brillanten Helligkeitswerten und adaptiven Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz punkten. Geschützt werden sie durch robustes Dragon Crystal Glas.
Beeindruckende Spezifikationen beider Modelle:
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5 – Xiaomis ultimative Power für Gaming und Multitasking.
- Arbeitsspeicher: Bis zu 16 GB RAM für reibungslose Performance.
- Speicher: Bis zu 1 TB interner Speicher für all deine Apps und Spiele.
- Betriebssystem: HyperOS 3 basierend auf Android 16 – eine flüssige und intuitive Benutzeroberfläche.
Das 17 Pro Max sticht besonders mit seinem riesigen 6,9-Zoll 2K-Display und einem wahren Akku-Giganten hervor: 7.500 mAh, die längste Laufzeit, die wir bisher in einem Flaggschiff gesehen haben, unterstützt von satten 100W kabelgebundenem und 50W kabellosem Laden.

Die „Magic Back Screen“ und die Retro-Handheld-Konsole
Das wahre Highlight, das die Community begeistert, ist die Magic Back Screen. Diese zweite Anzeige auf der Rückseite, eingebettet in das Leica Triple-Kamera-Modul, ist mehr als nur ein schickes Gimmick. Sie dient als praktisches Display für Benachrichtigungen, Widgets oder als Sucher für atemberaubende Selfies mit den Hauptkameras.
Doch das ist erst der Anfang. Xiaomi hat mit der Retro Handheld Console Case eine Hülle entwickelt, die das Smartphone in eine nostalgische Spielekonsole verwandelt. Diese Hülle ist inspiriert vom ikonischen Game Boy und bietet:
- Physikalische ABXY-Tasten: Für präzise Steuerung in deinen Lieblingsspielen.
- Rundes D-Pad: Ein Klassiker, der für nostalgische Vibes sorgt.
- Zusätzliche Bedienelemente: Start, Select und ein dedizierter Power-Button, der direkt Spiele startet.

Diese Hülle hat eine eigene, integrierte Batterie mit 200 mAh, die bis zu 40 Tage mit täglichen 3-Stunden-Sessions durchhält. Geladen wird sie unauffällig über einen versteckten USB-Anschluss und sie beeinträchtigt die Akkulaufzeit des Telefons nicht. Stell dir vor, du spielst Angry Birds 2 oder Snake auf dieser kleinen, charmanten Rückseitenanzeige mit echten Tasten – ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt!
Nutzerreaktionen und Zukunftsaussichten
Auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) wird die Hülle bereits als „die ultimative Taschenkonsolen“ gefeiert, perfekt für Pendelzeiten oder lange Reisen. Die präzise Steuerung, die versehentliche Berührungen auf dem Hauptdisplay vermeidet, wird besonders gelobt.

Allerdings gibt es auch Punkte, die bedacht werden müssen. Die Ergonomie könnte für manche Nutzer ungewohnt sein, und die kabellose Ladefunktion des Smartphones wird durch die Hülle blockiert. Aktuell ist diese Innovation nur in China erhältlich, eine globale Veröffentlichung ist noch nicht bestätigt. Angesichts des enormen Hypes ist es jedoch wahrscheinlich, dass Xiaomi diese Entscheidung noch überdenkt.
Fazit: Die Zukunft des mobilen Gamings ist retro!
Die Xiaomi 17 Pro Serie und die Retro Handheld Console Case definieren das mobile Gaming neu und verbinden gekonnt Nostalgie mit modernster Technologie. Wer hätte gedacht, dass das eigene Smartphone zu einer vollwertigen Retro-Konsole werden kann? Mit Preisen ab rund 700 US-Dollar für das Pro-Modell bietet Xiaomi hier eine faszinierende Option für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen. Bist du bereit, die 90er in deiner Hosentasche neu zu erleben? Xiaomi macht es möglich.
