Xiaomi 15T Pro - detail 1

Xiaomi 15T & 15T Pro: Leaks verraten Design, Specs & Preise

Blog

Xiaomi 15T & 15T Pro: Was uns die neuesten Leaks über Design, Power und Preise verraten!

Die Tech-Welt steht nie still, und Xiaomi mischt natürlich kräftig mit! Gerade erst sickern spannende Details zu den kommenden Xiaomi 15T und 15T Pro durch – zwei Smartphones, die sich im Segment der Mittelklasse-Oberklasse festsetzen wollen. Mit einem erwarteten Launch im September 2025 brodelt die Gerüchteküche. Wir werfen einen genauen Blick auf das, was diese neuen Geräte zu bieten haben könnten!

Design: Eleganz mit dem gewissen Etwas

Schon die ersten Renderbilder zeigen: Die Xiaomi 15T und 15T Pro setzen auf ein modernes und schickes Design. Beide Modelle haben ein quadratisches Kameramodul auf der Rückseite mit abgerundeten Ecken – und das Beste: das Leica-Branding ist auch wieder mit dabei! Diese Partnerschaft verspricht Fotografie-Qualität der Extraklasse. Der Unterschied liegt im Detail: Das Xiaomi 15T setzt auf einen Rahmen aus Kunststoff, was wahrscheinlich dem Preis zugutekommt. Der 15T Pro legt hier aber nach und kommt mit einem Metallrahmen und einem besonders edlen Kupfer-Finish. Das hebt es von den Standardfarben Schwarz, Grau und Gold ab und macht es zu einer echten Alternative zu Geräten wie dem Google Pixel 8 oder der Samsung Galaxy A-Serie.

Xiaomi 15T Pro

Beide Geräte trumpfen mit einem 6,83 Zoll großen AMOLED-Display auf, das von Gorilla Glass 7i geschützt wird. Die Auflösung von 2772 x 1280 Pixeln und ein Spitzenhelligkeit von 3200 Nits sorgen für ein tolles Bild. Der 15T Pro legt mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz noch eine Schippe drauf – perfekt für flüssiges Gaming und Scrollen. Das 15T begnügt sich mit 120 Hz, was aber für die meisten Nutzer absolut ausreichend ist. HDR10+ und Dolby Vision sind bei beiden Modellen an Bord und sorgen für brillante Farben und starken Kontrast.

Leistung: MediaTek am Ruder

Xiaomi setzt weiterhin auf MediaTek, wenn es um die Power geht. Der Xiaomi 15T Pro wird vom leistungsstarken Dimensity 9400+ angetrieben – ein Chip, der es locker mit dem Snapdragon 8 Gen 4 aufnehmen kann und in Benchmarks über 3,24 Millionen Punkte erzielt! Für das Xiaomi 15 sorgt der Dimensity 8400 Ultra, ein effizienter Prozessor, der Power und Akkulaufzeit gut ausbalanciert. Beide Modelle kommen mit 12 GB LPDDR5X RAM. Beim Speicherplatz gibt es Optionen von 256 GB, 512 GB und beim Pro sogar bis zu 1 TB. Dank UFS 4.0 ist auch die Datenübertragung blitzschnell.

Xiaomi 15T Pro

Auf den Geräten wird HyperOS 2.0 basierend auf Android 16 laufen, was für eine flüssige und anpassbare Benutzeroberfläche sorgt. Auch bei der Konnektivität sind sie top aufgestellt: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und natürlich 5G sind selbstverständlich.

Kameras: Leica macht den Unterschied

Die Zusammenarbeit mit Leica ist ein echtes Highlight der 15T-Serie. Der Xiaomi 15T Pro hat ein Kamerasystem, das von einem 50 MP OmniVision OVX9100 Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung angeführt wird. Dazu kommen ein 50 MP Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und eine 13 MP Ultraweitwinkel-Linse. Das Xiaomi 15 nutzt einen 50 MP OmniVision OVX8000 Hauptsensor (ohne optische Stabilisierung), behält aber die anderen beiden Sensoren bei. Die Frontkamera mit 32 MP und einem 120° Blickwinkel ist super für Gruppen-Selfies und hochwertige Videoanrufe.

Xiaomi 15T Pro

Akku und Ladung: Ausdauer und Tempo

Beide Smartphones packen einen 5500 mAh Akku ein – eine Verbesserung gegenüber der Vorgängergeneration. Allerdings hatten einige auf mehr gehofft, vor allem wenn man an Gerüchte über einen 7410 mAh Akku im Redmi K80 Ultra denkt. Der 15T Pro lädt mit 90W Schnellladung, der 15er mit 67W. Eine kleine Enttäuschung: Ein Ladegerät liegt wohl nicht bei, was aber in der Branche leider immer häufiger vorkommt. Beide Modelle sind nach IP68 zertifiziert und somit gut gegen Wasser und Staub geschützt.

Preise und Verfügbarkeit

Die Gerüchte sprechen von einem Startpreis von 649 Euro für das Xiaomi 15T (12 GB + 256 GB). Der 15T Pro soll bei 799 Euro (12 GB + 256 GB) starten und bis zu 899 Euro für das 512 GB Modell kosten. Das macht die Serie zu einer sehr interessanten Alternative im oberen Mittelklasse-Segment, da sie Flaggschiff-ähnliche Spezifikationen zu einem erschwinglicheren Preis bietet.

Fazit: Eine sichere Wette

Mit einem überarbeiteten Design, jede Menge Leistung, den durch Leica veredelten Kameras und attraktiven Preisen sind die Xiaomi 15T und 15T Pro bereit, den Markt zu erobern. Auch wenn Xiaomi die Infos noch nicht offiziell bestätigt hat, deuten die Leaks darauf hin, dass die T-Serie ihren Ruf als Kombination aus Innovation und Preis-Leistung fortsetzen wird. Wer ein Smartphone sucht, das Leistung und Preis perfekt vereint, sollte die 15T-Serie definitiv im Auge behalten. Bist du bereit für das nächste große Ding von Xiaomi?


Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert