Redmi Watch 4 vs. Xiaomi Smart Band 10: Der beste Wearable-Vergleich
Redmi Watch 4 vs. Xiaomi Smart Band 10: Welcher ist der bessere Begleiter für dein Handgelenk?
In der Welt der Wearables hat sich Xiaomi einen festen Platz erobert, nicht zuletzt durch seine Fähigkeit, hochwertige Technik zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Zwei seiner jüngsten Angebote, die Redmi Watch 4 und das Xiaomi Smart Band 10, sind ideale Optionen für alle, die ein Gerät suchen, das Funktionalität, Stil und einen erschwinglichen Preis vereint. Doch welches dieser Geräte ist das Richtige für dich? In diesem Artikel vergleichen wir beide hinsichtlich ihrer Leistungen, Funktionen, Konnektivität, sportlichen Fähigkeiten und Preise und analysieren, ob man besser zu einer Smartwatch oder einer Smartband greifen sollte. Mach dich bereit, herauszufinden, welches dieser Geräte am besten zu deinem Lebensstil passt!
Design: Eleganz trifft auf Minimalismus

Das Redmi Watch 4 präsentiert sich als eine Smartwatch mit einem modernen und robusten Design, das an eine traditionelle Uhr erinnert. Sein Aluminiumgehäuse und die drehbare Krone aus Edelstahl verleihen ihm einen Premium-Touch. Die 1,97 Zoll große AMOLED-Anzeige (390 x 450 Pixel, 60 Hz) liefert lebendige Farben und eine hervorragende Ablesbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, dank ihrer maximalen Helligkeit von 600 Nits. Mit einem Gewicht von nur 31,5 Gramm (ohne Armband) ist sie leicht und angenehm zu tragen, wenngleich ihre Größe für sehr schmale Handgelenke etwas wuchtig wirken könnte. Zudem macht ihre Wasserdichtigkeit von 5 ATM sie zum idealen Begleiter beim Schwimmen oder im Regen.
Das Xiaomi Smart Band 10 hingegen ist ein Aktivitätstracker mit einem minimalistischeren und leichteren Design, perfekt für alle, die etwas Diskretion bevorzugen. Sein 1,62 Zoll AMOLED-Display (192 x 490 Pixel, 60 Hz) ist zwar kleiner, aber die beeindruckenden 1200 Nits Helligkeit sorgen für eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Freien. Mit einem Gewicht von nur etwa 20 Gramm ist es unglaublich leicht und komfortabel, den ganzen Tag über und sogar im Schlaf zu tragen. Auch hier ist die Wasserdichtigkeit von 5 ATM gegeben, was es für Wasseraktivitäten geeignet macht.
Was sticht hervor? Das Redmi Watch 4 punktet mit einem größeren Display und einem edleren Design – ideal für alle, die Funktionalität und Ästhetik vereinen möchten. Das Smart Band 10 ist dagegen kompakter und dezenter, perfekt für Nutzer, die Komfort und einen unauffälligen Auftritt priorisieren.
Leistung und Funktionen: Was bieten sie wirklich?
Beide Geräte sind darauf ausgelegt, deine Gesundheit und deine körperlichen Aktivitäten zu überwachen, aber sie unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten.
Redmi Watch 4: Eine vollwertige Smartwatch
Das Redmi Watch 4 läuft mit HyperOS, dem Betriebssystem von Xiaomi, das eine flüssige und anpassbare Benutzeroberfläche bietet. Zu seinen herausragenden Merkmalen zählen:
- Gesundheitsüberwachung: Misst Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung (SpO2), Schlaf und Stresslevel mit präzisen Sensoren. Die Messungen sind konsistent und mit teureren Geräten vergleichbar, aber nicht medizinisch zertifiziert.
- Bluetooth-Anrufe: Ermöglicht das Tätigen und Empfangen von Anrufen direkt vom Handgelenk aus, dank des integrierten Mikrofons und Lautsprechers.
- Benachrichtigungen: Zeigt Benachrichtigungen von Apps, Nachrichten und Anrufen an, wobei das größere Display die Darstellung verbessert.
- Sprachassistent: Kompatibel mit Assistenten wie Alexa, was die Steuerung von Smart-Home-Geräten oder schnelle Abfragen ermöglicht.
- Akku: Bietet bis zu 20 Tage Akkulaufzeit bei typischer Nutzung oder 10 Tage mit aktiviertem Always-on Display. Der 470 mAh Akku ist einer der großzügigsten in seiner Kategorie.

Xiaomi Smart Band 10: Einfach, aber effektiv
Das Smart Band 10 nutzt ebenfalls HyperOS, konzentriert sich aber auf die grundlegende Funktionalität eines Aktivitätstrackers. Seine Funktionen umfassen:
- Gesundheitsüberwachung: Erfasst Herzfrequenz, Schritte, verbrannte Kalorien, Schlaf und SpO2. Obwohl es für grundlegende Aktivitäten präzise ist, können die Schlafdaten weniger detailliert sein als beim Redmi Watch 4.
- Benachrichtigungen: Zeigt Benachrichtigungen in einem vertikalen Scroll-Format an, erlaubt aber keine Antworten oder Anrufe.
- Akku: Mit einem 233 mAh Akku bietet es bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei moderater Nutzung oder 14 Tage bei häufiger Nutzung von Sportfunktionen. Das macht es ideal für alle, die sich keine Gedanken über das Aufladen machen wollen.
- Personalisierung: Kompatibel mit einer breiten Palette von Armbändern und Zifferblättern, was eine Anpassung an jeden Stil ermöglicht.
Was sticht hervor? Das Redmi Watch 4 ist das umfassendere Paket mit fortschrittlichen Funktionen wie Bluetooth-Anrufen und Sprachassistenten-Unterstützung. Das Smart Band 10 glänzt hingegen durch seine Einfachheit und eine etwas längere Akkulaufzeit bei leichter Nutzung.
Konnektivität: Wie gut sind sie vernetzt?
In puncto Konnektivität hat das Redmi Watch 4 die Nase vorn. Es nutzt Bluetooth 5.2 für eine stabile Verbindung mit iOS- und Android-Smartphones und verfügt über integriertes GPS (GNSS-kompatibel), was die Routenverfolgung im Freien ohne Mitnahme des Smartphones ermöglicht. Außerdem ist es in einigen Märkten mit NFC ausgestattet, was kontaktloses Bezahlen erlaubt – diese Funktion ist jedoch nicht überall verfügbar. Die Möglichkeit, Bluetooth-Anrufe zu tätigen, ist ein großer Vorteil für alle, die verbunden bleiben müssen, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.
Das Xiaomi Smart Band 10 verwendet Bluetooth 5.4, eine neuere Version, die die Energieeffizienz und Verbindungsstabilität verbessert. Es hat jedoch kein integriertes GPS, sodass es auf das GPS des Smartphones angewiesen ist, um Routen im Freien zu erfassen. Ebenso fehlen NFC und die Anruffunktion, was die Funktionalität auf grundlegende Benachrichtigungen und die Synchronisierung mit der Mi Fitness App beschränkt.
Was sticht hervor? Das Redmi Watch 4 ist dank seines integrierten GPS und der Anruffunktion klar überlegen. Das Smart Band 10 ist eingeschränkter, aber sein Bluetooth 5.4 sorgt für eine effiziente Verbindung für grundlegende Aufgaben.
Sportliche Fähigkeiten: Welches ist besser für dein Training?
Beide Geräte sind darauf ausgelegt, dich bei deinen sportlichen Aktivitäten zu begleiten, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze.

Redmi Watch 4: Vielseitigkeit für Sportler
Das Redmi Watch 4 unterstützt mehr als 150 Sportmodi, darunter Laufen, Radfahren, Schwimmen, Yoga und mehr. Sein integriertes GPS sorgt für eine genaue Verfolgung von Routen im Freien mit schnellen Verbindungszeiten und zuverlässigen Daten. Darüber hinaus bietet es detaillierte Metriken wie Echtzeit-Herzfrequenz, zurückgelegte Distanz und verbrannte Kalorien. Sein Aktivitäts-Halbkreis-System ist visuell ansprechend und motiviert, in Bewegung zu bleiben. Obwohl es keine spezialisierte Sportuhr ist, reicht es für Hobby- und Gelegenheitsportler mehr als aus.
Xiaomi Smart Band 10: Ideal für Einsteiger
Das Smart Band 10 unterstützt ebenfalls mehr als 150 Sportmodi, darunter auch Schwimmen dank seiner Wasserdichtigkeit. Da ihm jedoch ein integriertes GPS fehlt, ist es für die Routenverfolgung auf das Smartphone angewiesen, was für Läufer oder Radfahrer eine Einschränkung darstellen kann. Seine Herzfrequenz- und Kalorienmessungen sind für grundlegende Aktivitäten präzise, bieten aber nicht die gleiche Tiefgründigkeit in der Analyse wie das Redmi Watch 4. Sein Fokus liegt darauf, tägliche Bewegung durch ein Gamification-System zu fördern, das Schritte und Aktivität belohnt.
Was sticht hervor? Das Redmi Watch 4 ist dank seines integrierten GPS und der umfassenderen Metriken die bessere Wahl für sportliche Aktivitäten. Das Smart Band 10 eignet sich gut für Einsteiger oder Nutzer, die eine grundlegende und unkomplizierte Verfolgung wünschen.
Preise: Welches bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das Redmi Watch 4 hat einen offiziellen Preis von 99,99 Euro im Xiaomi Store, kann aber auch für 85-90 Euro bei Händlern wie Amazon, MediaMarkt oder PcComponentes gefunden werden. Sein Preis spiegelt seine erweiterten Funktionen wie integriertes GPS und Bluetooth-Anrufe wider, was es zu einer wettbewerbsfähigen Option im Vergleich zu teureren Smartwatches macht.
Das Xiaomi Smart Band 10 ist erschwinglicher. Basierend auf den Preisen früherer Modelle wie dem Smart Band 9 (da der offizielle Preis des Smart Band 10 noch nicht vollständig festgelegt ist), wird es voraussichtlich zwischen 39,99 und 49,99 Euro kosten. Sein niedriger Preis macht es zur idealen Wahl für alle, die einen preiswerten, aber funktionalen Aktivitätstracker suchen.
Was sticht hervor? Das Redmi Watch 4 bietet mehr Funktionen für einen fairen Preis, während das Smart Band 10 in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen unschlagbar ist.
Vergleichstabelle
Merkmal | Redmi Watch 4 | Xiaomi Smart Band 10 |
---|---|---|
Gerätetyp | Smartwatch | Aktivitätstracker |
Display | 1.97″ AMOLED (390 x 450, 600 Nits) | 1.62″ AMOLED (192 x 490, 1200 Nits) |
Gewicht | 31,5 g (ohne Armband) | ca. 20 g |
Akku | 470 mAh, bis zu 20 Tage | 233 mAh, bis zu 21 Tage |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, GPS, NFC (in einigen Märkten), Bluetooth-Anrufe | Bluetooth 5.4, kein GPS, kein NFC |
Sportmodi | Über 150 | Über 150 |
Gesundheitsfunktionen | Herzfrequenz, SpO2, Schlaf, Stress | Herzfrequenz, SpO2, Schlaf |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM | 5 ATM |
Preis (ca.) | 85-99,99 Euro | 39,99-49,99 Euro |
Smartwatch vs. Smartband: Was ist besser für dich?
Die Wahl zwischen einer Smartwatch wie dem Redmi Watch 4 und einem Aktivitätstracker wie dem Xiaomi Smart Band 10 hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab:
- Wähle das Redmi Watch 4, wenn… du ein umfassenderes Gerät mit einem eleganten Design, integriertem GPS, der Möglichkeit, Anrufe zu tätigen, und einem großen Display zum Lesen von Benachrichtigungen und Daten suchst. Es ist ideal für ambitionierte Hobbysportler, vielbeschäftigte Berufstätige oder jeden, der ein vielseitiges Wearable wünscht, das sich wie eine traditionelle Uhr anfühlt.
- Wähle das Xiaomi Smart Band 10, wenn… du etwas Leichtes, Diskretion und Preisgünstiges bevorzugst, mit einer hervorragenden Akkulaufzeit und ausreichend Funktionen zur Überwachung deiner täglichen Aktivität. Es ist perfekt für Fitness-Einsteiger, preisbewusste Nutzer oder alle, die keine fortgeschrittenen Funktionen wie GPS oder Anrufe benötigen.
Was ist besser? Das Redmi Watch 4 ist dank seiner höheren Vielseitigkeit, fortschrittlichen Konnektivität und seines Premium-Designs die beste Wahl für die meisten Nutzer. Das Smart Band 10 ist jedoch unschlagbar für diejenigen, die Einfachheit und einen niedrigeren Preis suchen, ohne auf das Wesentliche zu verzichten.
Fazit: Zwei Optionen, ein Geist
Sowohl das Redmi Watch 4 als auch das Xiaomi Smart Band 10 sind Beispiele für Xiaomis Engagement für Qualität und Erschwinglichkeit. Das Redmi Watch 4 besticht durch sein großes Display, integriertes GPS, Bluetooth-Anrufe und eine solide Akkulaufzeit, was es zu einer voll ausgestatteten Smartwatch zu einem wettbewerbsfähigen Preis macht. Das Smart Band 10 bietet hingegen ein leichtes Design, eine lange Akkulaufzeit und einen unschlagbaren Preis, ideal für alle, die das Nötigste ohne Schnickschnack suchen.
Wenn deine Priorität auf fortschrittlicher Funktionalität und einem Design liegt, das zu jedem Anlass passt, ist das Redmi Watch 4 die Gewinnerwahl. Wenn du jedoch ein diskretes, preisgünstiges und einfach zu bedienendes Gerät möchtest, wird dich das Xiaomi Smart Band 10 nicht enttäuschen. Letztendlich sind beide Geräte ausgezeichnete Optionen in ihren jeweiligen Kategorien, und die Entscheidung hängt davon ab, wie viel du ausgeben möchtest und welche Funktionen du im Alltag am meisten schätzt. Hast du schon deinen Favoriten?